Diese Fallstudie beschäftigt sich mit der Grundthematik einer präklinischen Patientenversorgung. In Anlehnung an zertifizierte Kursformate (z.B. AMLS, PHTLS, AHA) werden die elementaren Akronyme aus dem Primary und Secondary Assessment betrachtet.
Diese Arbeit soll einen Überblick darüber verschaffen, welche Faktoren wichtig sind, um eine strukturierte und prioritätenorientierte präklinische Patientenversorgung sicherzustellen. Jeder Patient, der den Rettungsdienst benötigt, hat ein Anrecht auf eine adäquate präklinische Patientenversorgung. Daher ist es wertvoll sich in jedem Dienst persönlich, im Team und im Einsatz mit den wichtigsten Elementen einer strukturierten und prioritätenorientierten Patientenversorgung auseinanderzusetzen. Jeder Patient und Einsatz erfordert eine neue Herausforderung an den Helfer, doch sollte die Herangehensweise immer gleich sein.
Inhaltsverzeichnis
1.0 Einleitung
1.1 Einsatzmeldung
1.2. Motivation zur Themenauswahl
1.3 Fragenstellung
1.4 Ziel dieser Fallstudie
1.5 Abgrenzung
2.0 Analyse
2.1 Grundlagen in der Patientenversorgung
2.1.1 Fachliche Kompetenz
2.1.2 Personale Kompetenz
2.1.3 Soziale Kompetenz
2.1.4 Methoden Kompetenz
2.1.5 Kommunikation
2.2 Elementarsinne - Sinnesorgane
2.2.1 Sehsinn - Inspektion
2.2.2 Hörsinn – akustische Informationsgewinnung
2.2.3 Fühl- oder Tastsinn - Palpation
2.2.4 Kombination aus Hörsinn und Fühl- oder Tastsinn – Information durch Perkussion
3.0 Grundlagen – Akronyme in Assessments
3.1 Akronyme
3.1.1 Szenerie, Safety, Situation
3.2 General Impression / First Look
3.3 Primary oder Initial Assessment (Erstuntersuchung)
3.3.1 Airway (Atemwege) und Stabilisierung der Halswirbelsäule (HWS)
3.3.2 Belüftung (Breathing)
3.3.3 Kreislauf sowie Blutungskontrolle (Circulation)
3.3.4 Neurologische Defizite (Disability)
3.3.5 Entkleiden, Untersuchen, Wärmeerhalt (Exposure/Environment)
3.4. Zweituntersuchung (Secondary Assessment)
3.4.1 SAMPLER – Anamnese
Symptome
Allergien
Medikation
Patientenhistorie
Letzte Mahlzeit / Letzte Ausscheidung
Ereignis
Risikofaktoren
3.4.2 OPQRST – Anamnese
Onset (Beginn und Ursprung)
Palliation/Provocation (Linderung und Verschlecherung)
Quality (Qualität der Schmerzen oder Beschwerden)
Region/Radiation
Severity (Intensität von Schmerzen und Beschwerden)
Time (zeitlicher Verlauf)
4.0 Ergebnisse einer Onlineumfrage
5.0 Fazit
5.1 Konsequenzen
Danksagung
Quellenverzeichnis
Abbildungen
Bücher mit Autoren der Kapitel
Bücher mit Herausgebern
Fachzeitschriften
Internet
Poster
- Quote paper
- Achim Thamm (Author), 2016, Strukturierte und prioritätenorientierte Patientenversorgung. Akronyme in der präklinischen Notfallmedizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379671
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.