Eine Arbeit über die Band Nirvana um Kurt Cobain - was die Band so erfolgreich machte, wie sie die 90er Jahre und den Grunge prägten und ihr Einfluss noch heute.
Generation X. Das ist die Bezeichnung für alle zwischen 1965 und 1980 Geborenen, die Generation die neben dem Unglück in Tschernobyl und dem Berliner Mauerfall trotzdem in dem laut Florian Illies „langweiligsten Jahrzehnt “ geboren worden sein soll. Sie gilt als ziellos und pessimistisch, die Perspektivlosigkeit ist ihr Markenzeichen. Egal welcher Wissenschaftler diese Generation beschreiben muss, immer nennt er noch im selben Atemzug die Grunge- und Punkbewegung, erstes Beispiel hierfür ist die Band Nirvana. Wie aus einem normalbürgerlichen Jungen aus Aberdeen ein Vorbild für eine ganze Generation geworden ist und wieso Nirvana die Massen so bewegte, werde ich innerhalb dieser Arbeit ausarbeiten und beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Entstehung von Nirvana
- Wer war Nirvana?
- Probleme zu Beginn
- Musikgenre
- Bedeutung des Namens
- Die Erfolgsgeschichte
- Durchbruch mit Nevermind
- Erfolgreichste Alben und Singles
- Wie Nirvana mit dem Erfolg umgeht
- Nirvana prägt die Jugend
- Probleme und Einstellung der Jugend
- Vermittelte Lebenseinstellung durch Nirvana
- Kurt Cobain - Mittelpunkt und Jugendikone
- Kindheit und Jugend
- Der Charakter Kurt Cobains
- Krankheiten und Drogenkonsum
- Das Ende von Nirvana
- Letzte Auftritte, Alben und Singles
- Kurt Cobains Tod und wie er die Massen bewegte
- Nirvana's Einfluss noch heute
- Abschließendes Fazit mit eigener Meinung
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entstehung, den Erfolg und den Einfluss der Band Nirvana auf die Jugend der 90er Jahre. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Nirvanas Entwicklung, ihrem musikalischen Genre und dem außergewöhnlichen Einfluss von Kurt Cobain als charismatischer Frontmann und Vorbild einer ganzen Generation.
- Die Entstehung und frühen Jahre von Nirvana
- Der Aufstieg zum Erfolg und der Durchbruch mit "Nevermind"
- Nirvanas musikalischer Einfluss und die Grunge-Bewegung
- Kurt Cobain als Symbolfigur der Generation X
- Das Erbe von Nirvana und sein andauernder Einfluss
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Generation X und ihren Zusammenhang mit der Grunge-Bewegung, wobei Nirvana als prominentes Beispiel genannt wird. Die Arbeit will die Entwicklung eines normalen Jugendlichen zum Vorbild einer Generation und den Einfluss Nirvanas auf die Massen erklären.
Die Entstehung von Nirvana: Dieses Kapitel behandelt die Gründung von Nirvana durch Kurt Cobain und Krist Novoselić im Jahr 1988. Es beschreibt die frühen Schwierigkeiten, die finanzielle Unsicherheit und den mühsamen Weg zum Plattenvertrag bei Sub Pop. Die Aufnahme der ersten Demo und die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Bekanntmachung der Band werden ebenfalls beleuchtet. Der Wechsel der Drummer und der schlussendliche Erfolg mit der Besetzung um Dave Grohl werden dargestellt.
Die Erfolgsgeschichte: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Durchbruch von Nirvana mit dem Album "Nevermind" und den darauffolgenden Erfolg. Es analysiert die erfolgreichsten Alben und Singles und beleuchtet, wie die Band mit dem plötzlichen Ruhm umging. Der Kapitelansatz ist die Entwicklung von Nirvana von einer unbekannten Band zu einem globalen Phänomen zu beleuchten.
Nirvana prägt die Jugend: Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Nirvana auf die Jugend der 90er Jahre. Es werden die Probleme und Einstellungen der Generation X beleuchtet, und wie Nirvana diese in ihren Liedern verarbeitete und vermittelte. Kurt Cobain wird als zentrale Symbolfigur analysiert; seine Kindheit, sein Charakter, sowie sein Drogenkonsum und dessen Einfluss auf ihn und die Band werden eingehend untersucht.
Schlüsselwörter
Nirvana, Grunge, Kurt Cobain, Generation X, Musikgeschichte, Seattle-Sound, Jugendkultur, Alternative Rock, Erfolg, Drogen, Tod, Kultstatus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Nirvana - Aufstieg, Einfluss und Vermächtnis
Was ist der Inhalt dieser Arbeit über Nirvana?
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Band Nirvana. Sie behandelt die Entstehung der Band, ihren kometenhaften Aufstieg zum Erfolg, ihren Einfluss auf die Jugendkultur der 90er Jahre und das tragische Ende mit dem Tod von Kurt Cobain. Der Fokus liegt auf der Analyse von Nirvanas musikalischer Entwicklung, dem Grunge-Genre und der Bedeutung Kurt Cobains als Symbolfigur der Generation X.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Die Gründung und frühen Jahre von Nirvana, den Durchbruch mit "Nevermind", Nirvanas musikalischen Einfluss und die Grunge-Bewegung, Kurt Cobain als Symbolfigur der Generation X, die Probleme und Einstellungen der Jugend der 90er Jahre, den Umgang Nirvanas mit dem Erfolg, Kurt Cobains Leben, seinen Drogenkonsum und seinen Tod, sowie das anhaltende Erbe von Nirvana.
Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit und worum geht es in jedem Kapitel?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Ein Vorwort, welches den Kontext der Generation X und deren Verbindung zur Grunge-Bewegung herstellt; ein Kapitel über die Entstehung von Nirvana, das die frühen Jahre, die Herausforderungen und den Weg zum Erfolg beleuchtet; ein Kapitel über den Erfolg von Nirvana, fokussiert auf den Durchbruch mit "Nevermind" und den Umgang mit dem plötzlichen Ruhm; ein Kapitel über den Einfluss Nirvanas auf die Jugend, inklusive einer detaillierten Analyse von Kurt Cobain; und schließlich ein Kapitel über das Ende von Nirvana, einschließlich Kurt Cobains Tod und dem nachhaltigen Einfluss der Band. Zusätzlich gibt es ein Fazit und ein Quellenverzeichnis.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung, den Erfolg und den nachhaltigen Einfluss der Band Nirvana auf die Jugend der 90er Jahre zu untersuchen. Sie analysiert die Entwicklung von Nirvana, ihr musikalisches Genre und die herausragende Rolle von Kurt Cobain als charismatischer Frontmann und Vorbild einer ganzen Generation.
Wer war Kurt Cobain und welche Rolle spielte er?
Kurt Cobain war der Frontmann von Nirvana und wird in der Arbeit als zentrale Symbolfigur der Generation X analysiert. Seine Kindheit, sein Charakter, sein Drogenkonsum und sein Einfluss auf die Band werden eingehend untersucht. Seine Persönlichkeit und sein tragischer Tod trugen maßgeblich zum Mythos um Nirvana bei.
Welches Genre spielte Nirvana und welchen Einfluss hatte die Band?
Nirvana spielte Grunge, eine Subgenre des Alternative Rock. Die Arbeit untersucht den musikalischen Einfluss von Nirvana und seinen Beitrag zur Grunge-Bewegung. Der Einfluss der Band auf die Jugendkultur der 90er Jahre und ihr anhaltendes Vermächtnis werden ebenfalls beleuchtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Nirvana, Grunge, Kurt Cobain, Generation X, Musikgeschichte, Seattle-Sound, Jugendkultur, Alternative Rock, Erfolg, Drogen, Tod, Kultstatus.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für alle gedacht, die sich für die Musikgeschichte der 90er Jahre, die Grunge-Bewegung, die Band Nirvana und die Kultur der Generation X interessieren. Sie eignet sich besonders für akademische Zwecke und die Analyse von kulturellen und musikalischen Phänomenen.
- Arbeit zitieren
- Jana Braungardt (Autor:in), 2017, Über die Band "Nirvana". Wie eine Band eine ganze Generation prägte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378780