Die folgende wissenschaftliche Arbeit stellt eine besondere Form der Markenkommunikation vor und thematisiert die Relevanz der erlebnisorientierten Markenführung. Im Rahmen dieser Arbeit werden die wissenschaftlichen Grundlagen dargelegt und für die Event-Konzeption der Marke Adidas in einen praxisrelevanten Kontext gestellt.
Die strategische Markenführung ist ein zentraler Bestandteil von Unternehmen und unverzichtbar. Für eine erfolgreiche Markenführung ist eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb zwingend notwendig – gerade in der Sportartikelbranche, die von einem hart umkämpften Marktumfeld geprägt ist. Eine Marke muss einen differenzierenden, funktionalen sowie emotionalen Nutzen bieten. Und viel wichtiger: sie muss ihre Zielgruppe auf den richtigen Kanälen ansprechen, um erfolgreich zu sein Erlebnisse schaffen. Damals zählten TV, Print oder Radio zu den relevanten Kommunikationskanälen. Doch dies ist nicht mehr ganz der Fall. In der heutigen Medienwelt muss auch Adidas es schaffen, sich als Marke gegen Wettbewerber durchzusetzen und die Aufmerksamkeit sowie Begehrlichkeit der Kunden zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Bedeutung und Relevanz der erlebnisorientierten Markenkommunikation
- 3 Erfolgsfaktoren der erlebnisorientierten Markenkommunikation
- 4 Vorstellung der adidas Group
- 4.1 Markt- und Wettbewerbsanalyse
- 4.2 Markenidentität
- 4.3 Zielgruppe
- 5 Beurteilung der gegenwärtigen Situation von adidas
- 6 Live-Communication-Konzeption für die Produkteinführung des neuen Fußballschuhs adidas "Dust Storm"
- 6.1 Festlegung der Ziele
- 6.2 Formulierung der Strategie
- 6.3 Das Event
- 6.4 Erfolgsmessung
- 7 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Live-Communication-Konzepts für die Produkteinführung des neuen Fußballschuhs "Dust Storm" von adidas. Sie analysiert die Bedeutung und Relevanz der erlebnisorientierten Markenkommunikation in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext des Sportartikelmarktes. Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung von Erlebnisorientierung für die erfolgreiche Markenführung im Wettbewerbsumfeld.
- Relevanz und Erfolgsfaktoren der erlebnisorientierten Markenkommunikation
- Markt- und Wettbewerbsanalyse im Sportartikelbereich
- Markenidentität und Zielgruppe von adidas
- Live-Communication-Konzeption für die Produkteinführung des "Dust Storm"
- Entwicklung einer Strategie und Festlegung von Zielen für das Event
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der erlebnisorientierten Markenkommunikation ein und beleuchtet die Bedeutung von emotionalen Erlebnissen für die Markenführung im Kontext des Sportartikelmarktes. Die Analyse der Erfolgsfaktoren der erlebnisorientierten Markenkommunikation bildet den Schwerpunkt des zweiten Kapitels. Das dritte Kapitel präsentiert die adidas Group, analysiert das Markt- und Wettbewerbsfeld und untersucht die Markenidentität und Zielgruppe. Das vierte Kapitel bewertet die gegenwärtige Situation von adidas und legt die Grundlage für die Entwicklung des Live-Communication-Konzepts.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der erlebnisorientierten Markenkommunikation, Live-Communication, Event-Konzeption, Sportartikelmarkt, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Markenidentität, Zielgruppe, adidas, "Dust Storm" und Produkteinführung.
- Quote paper
- Serafin Sivcak (Author), 2017, Live Communication am Beispiel der Marke Adidas. Produkteinführung des neuen Fußballschuhs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376600