Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort 2
2. Sonderregelungen für die Bewertung von Vermögensgegenständen für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen 5
2.1. Kapitalanlagen, die wie Anlagevermögen zu bewerten sind 6
2.1.1. Bewertung bei Versicherungsunternehmen 6
2.1.2. Bewertung bei Kreditinstituten 7
2.2. Kapitalanlagen, die wie Umlaufvermögen zu bewerten sind 9
2.2.1. Bewertung bei Versicherungsunternehmen 9
2.2.2. Bewertung bei Kreditinstituten 10
3. Bewertungsvereinfachungsverfahren 11
4. Sonderregelungen für Gliederung und Ausweis bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen 12
4.1. Gliederung und Ausweis bei Versicherungsunternehmen 13
4.2. Gliederung und Ausweis bei Kreditinstituten 15
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Sonderregelungen für die Bewertung von Vermögensgegenständen für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen
- Kapitalanlagen, die wie Anlagevermögen zu bewerten sind
- Bewertung bei Versicherungsunternehmen
- Bewertung bei Kreditinstituten
- Kapitalanlagen, die wie Umlaufvermögen zu bewerten sind
- Bewertung bei Versicherungsunternehmen
- Bewertung bei Kreditinstituten
- Bewertungsvereinfachungsverfahren
- Sonderregelungen für Gliederung und Ausweis bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen
- Gliederung und Ausweis bei Versicherungsunternehmen
- Gliederung und Ausweis bei Kreditinstituten
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Besonderheiten der Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen. Dabei werden die Unterschiede zu den Vorschriften für Unternehmen anderer Branchen herausgestellt und die spezifischen Regelungen für diese beiden Sektoren erläutert. Die Arbeit analysiert die gesetzlichen Grundlagen, die für die Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen bei diesen Unternehmen gelten, sowie die besonderen Vorschriften für die Gliederung und den Ausweis in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
- Besonderheiten der Bewertung von Finanzanlagen bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen
- Unterschiede zu den Vorschriften für Unternehmen anderer Branchen
- Spezifische Regelungen für die Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
- Gliederung und Ausweis in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Rechnungslegung nach Handelsgesetzbuch (HGB) und den spezifischen Verordnungen für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in die Thematik der Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen. Es stellt die besonderen Vorschriften für diese Unternehmensgruppen im Rahmen des Handelsgesetzbuchs (HGB) vor und erläutert die relevanten Gesetze und Verordnungen, wie das Kreditwesengesetz (KWG) und das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG).
- Sonderregelungen für die Bewertung von Vermögensgegenständen: Dieses Kapitel behandelt die spezifischen Bewertungsvorschriften für Finanzanlagen, die von Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen angewendet werden. Es unterscheidet zwischen Kapitalanlagen, die wie Anlagevermögen zu bewerten sind, und Kapitalanlagen, die wie Umlaufvermögen zu bewerten sind. Für beide Kategorien werden die Besonderheiten der Bewertung bei Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten erläutert.
- Bewertungsvereinfachungsverfahren: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Verfahren zur Vereinfachung der Bewertung von Finanzanlagen, die für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen zulässig sind. Diese Verfahren dienen dazu, den Aufwand für die Bewertung zu reduzieren und die Vergleichbarkeit der Rechnungslegung zu verbessern.
- Sonderregelungen für Gliederung und Ausweis: Dieses Kapitel behandelt die besonderen Vorschriften für die Gliederung und den Ausweis von Finanzanlagen in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung von Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen. Es zeigt auf, wie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Verordnungen (RechKredV und RechVersV) erfüllt werden können.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Ausarbeitung sind: Finanzanlagen, Bewertung, Bilanzierung, Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Handelsgesetzbuch (HGB), Rechnungslegung, RechKredV, RechVersV, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Kapitalanlagen, Gliederung, Ausweis, Bewertungsvorschriften, Bewertungsvereinfachungsverfahren.
- Citar trabajo
- Stephan Diete (Autor), 2004, Bewertung und Bilanzierung der Finanzanlagen bei Kreditinstituten und Versicherungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37622