In der folgenden Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema „gewinnsteigernde Marketingmaßnahmen bei Sportevents am Beispiel Red Bull“ beschäftigen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich mich sehr für Marketing und dessen Auswirkungen interessiere. Red Bull ist ein namenhaftes Unternehmen, das ausnahmslos die spektakulärsten Sportevents sponsert und wie kein anderer Werbeträger so raffiniert die Elemente und Methoden des Marketings für sich nutzt. Da das Unternehmen mittlerweile ein sehr weit gefächertes Spektrum an Sportarten und Events abdeckt, möchte ich mich in dieser Studienarbeit nur auf einige Beispiele beschränken. Zunächst werden die Grundlagen zum allgemeinen Verständnis und den Strukturen des Unternehmens erklärt. Darauf folgen einige Begriffserklärungen. Im nächsten Schritt folgt der Schwerpunkt der Studienarbeit: Sponsoring von Sportveranstaltungen durch das Unternehmen Red Bull, was anhand von Beispielen erläutert wird sowie der Einsatz des viralen Marketing. Der folgende Anschnitt soll dann anschließend die Zukunft von Red Bull analysieren. Abschließend wird die Studienarbeit von einem umfassenden Fazit abgeschlossen.
Im Jahr 1982 reiste Dietrich Mateschitz, geb. 20 Mai 1944, aus beruflichen Gründen nach Thailand. Um gegen seinen Jetlag anzukämpfen trank er den Energie Drink Krating Daeng, der in Asien bereits bekannt war, jedoch für den europäischen Markt eine Neuheit. Krating Daeng, zu deutsch roter Bulle, ist ein aufputschendes Koffein-Zucker-Getränk. Mateschitz war sofort begeistert von dem außergewöhnlichen Produkt und entdeckte eine Nische auf dem europäischen Markt. Er erwarb internationale Lizenzrechte und gründete 1984 in Zusammenarbeit mit seinen thailändischen Partnern die Red Bull GmbH. Er erwarb 49 % der Firmenanteile und importierte das thailändische Getränk nach Österreich. Mateschitz gründete den Firmensitz in Fuschl am See in Österreich, übersetzte den ursprünglichen Namen ins Englische und wandelte den Geschmack ab. Er kreierte ein neues Design und klügelte nicht zuletzt einen Marketingplan aus.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2.0 Red Bull GmbH
- 2.1 Unternehmensgründung
- 2.2 Geschäftsidee & Image
- 2.3 Positionierung und Zielgruppe
- 3.0 Marketingstrategien von Red Bull
- 3.1 Eventmarketing
- 3.2 Sportmarketing
- 3.3 Sponsoring
- 4.0 Red Bull als Sponsoring Partner
- 4.1 Red Bulls Sponsoringkonzept
- 4.2 Beispiele für Red Bull Events
- 4.2.1 Sprung aus dem Weltraum
- 4.2.2 Fußball
- 5.0 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht gewinnsteigernde Marketingmaßnahmen von Red Bull im Bereich Sportevents. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren von Red Bulls Marketingstrategie zu analysieren und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Sponsoring, Eventmarketing und dem Markenimage von Red Bull.
- Red Bulls Unternehmensgründung und Entwicklung
- Die Marketingstrategien von Red Bull, insbesondere im Sport- und Eventbereich
- Red Bulls Sponsoringkonzept und die Auswahl der Events
- Beispiele für erfolgreiche Red Bull Events und deren Wirkung
- Die Rolle des viralen Marketings im Red Bull Marketingmix
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit den gewinnsteigernden Marketingmaßnahmen von Red Bull im Bereich Sportevents zu befassen. Es wird die Fokussierung auf ausgewählte Beispiele aufgrund der großen Bandbreite an Aktivitäten von Red Bull angekündigt. Die Struktur der Arbeit, beginnend mit Unternehmensgründungsgeschichte und -struktur, über Marketingstrategien und Sponsoringbeispiele bis hin zum Fazit, wird dargelegt.
2.0 Red Bull GmbH: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Red Bull GmbH, beginnend mit der Unternehmensgründung durch Dietrich Mateschitz im Jahr 1984. Es wird die Geschichte der Lizenzierung des thailändischen Getränks "Krating Daeng" und die Anpassung für den europäischen Markt beleuchtet. Die Entwicklung des einzigartigen Markenimages und die innovative Marketingstrategie werden als Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Red Bull hervorgehoben. Die rasche Expansion und der globale Erfolg des Unternehmens werden anhand von Verkaufszahlen und Marktdurchdringung illustriert. Der Fokus liegt auf der frühen Verbindung von Red Bull mit Extremsportarten als integralen Bestandteil der Marketingstrategie.
Schlüsselwörter
Red Bull, Marketing, Sportevents, Sponsoring, Eventmarketing, Markenimage, virales Marketing, Extremsport, Unternehmensstrategie, Erfolgsfaktoren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Studienarbeit über Red Bull's Marketingstrategien
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Die Studienarbeit analysiert die gewinnsteigernden Marketingmaßnahmen von Red Bull im Bereich Sportevents. Sie untersucht die Erfolgsfaktoren von Red Bulls Marketingstrategie und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Sponsoring, Eventmarketing und dem Markenimage von Red Bull. Weitere Themen sind Red Bulls Unternehmensgründung und -entwicklung, die Marketingstrategien (insbesondere im Sport- und Eventbereich), Red Bulls Sponsoringkonzept und die Auswahl der Events, Beispiele für erfolgreiche Red Bull Events und deren Wirkung sowie die Rolle des viralen Marketings.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Red Bull GmbH (inklusive Unternehmensgründung, Geschäftsidee, Image, Positionierung und Zielgruppe), Marketingstrategien von Red Bull (Eventmarketing, Sportmarketing, Sponsoring), Red Bull als Sponsoring Partner (Sponsoringkonzept und Beispiele wie der Sprung aus dem Weltraum und Fußball), und Fazit.
Was ist das Ziel der Studienarbeit?
Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren von Red Bulls Marketingstrategie zu analysieren und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Sponsoring, Eventmarketing und dem Markenimage.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Red Bull, Marketing, Sportevents, Sponsoring, Eventmarketing, Markenimage, virales Marketing, Extremsport, Unternehmensstrategie, Erfolgsfaktoren.
Welche Informationen enthält das Kapitel über die Red Bull GmbH?
Das Kapitel gibt einen Überblick über die Red Bull GmbH, beginnend mit der Unternehmensgründung durch Dietrich Mateschitz. Es beleuchtet die Geschichte der Lizenzierung von "Krating Daeng", die Anpassung für den europäischen Markt, die Entwicklung des Markenimages, die innovative Marketingstrategie, die Expansion und den globalen Erfolg. Ein Schwerpunkt liegt auf der frühen Verbindung von Red Bull mit Extremsportarten.
Wie werden die Marketingstrategien von Red Bull beschrieben?
Die Marketingstrategien von Red Bull werden anhand von Eventmarketing, Sportmarketing und Sponsoring erläutert. Die Arbeit zeigt auf, wie diese Strategien zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Welche Beispiele für Red Bull Events werden genannt?
Als Beispiele für erfolgreiche Red Bull Events werden der Sprung aus dem Weltraum und Engagements im Fußballbereich genannt.
Welche Rolle spielt das virale Marketing?
Die Arbeit untersucht die Rolle des viralen Marketings im Red Bull Marketingmix.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der Kapitel?
Eine Zusammenfassung jedes Kapitels ist im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" enthalten.
- Citar trabajo
- Michelle Schacht (Autor), 2016, Gewinnsteigernde Marketingmaßnahmen bei Sportevents am Beispiel Red Bull, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376135