Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, welche wesentlichen Raumstrukturen sich in der kriminalistischen Novelle ,,Unterm Birnbaum” von Theodor Fontane finden und welche Stimmung sie erzeugen. Dazu wird vorab eine kurze Erläuterung zu Theodor Fontane und seinem Schreibstil formuliert werden sowie eine Inhaltsangabe und zeitliche Einordnung der Novelle.
Auffallend ist, dass der Schauplatz der Handlung im Krimi seit den Anfängen des Krimis im neunzehnten Jahrhundert bis heute stets von Bedeutung ist. Der Ort der Handlung dient als Stützpunkt der Gattung, da Kriminalerzählungen fast immer mit einem für sie charakteristischen Ort verbunden sind. In der Gegenwart nimmt die Bedeutung der Handlungsorte ebenfalls nicht ab.
Aus dem Genre heraus lässt sich begründen, warum die Handlungsschauplätze wie Städte, Dörfer und Regionen eine wichtige Rolle spielen. Im besonderen Maße lebt die Kriminalerzählung von ihrer äußeren Handlung. Die Figuren der Kriminalerzählung bewegen sich in bestimmten Räumen oder in einem Raum und nehmen diesen aufmerksam wahr, da sie unmittelbar mit diesen oder diesem in Verbindung stehen. Dies ist vor allem der Fall, wenn das Umfeld der Figuren aus ihrer Perspektive kein friedliches und sicheres Territorium repräsentiert. Schließlich kann ein Fehltritt in der Welt des Krimis tragische Folgen haben.
Der Plot der Kriminalerzählung ist an den Ort gebunden. Je stärker ein Ort in den Texten in den Vordergrund tritt, desto stärker ist die Intensität der Beziehung zwischen der Figur beziehungsweise den Figuren und dem Raum. Dennoch kann der Ort an sich nicht nur als Ort des Verbrechens und der Aufklärung gesehen werden. Der Ort des Verbrechens kann zum Beispiel auch der Lebensraum des Detektivs selbst sein oder er wird mit lustvollen Darstellungen und landschaftlichen Schönheiten kombiniert. Ebenso lehnen sich viele eigenständige Orte in den Kriminalerzählungen an außerliterarische Vorbilder an.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Zur Person Theodor Fontane und seinem Schreibstil
- 2.1 Inhalt der Novelle „Unterm Birnbaum” (1885)
- 3 Handlungsraum als Stimmungsraum: Gestaltung und Funktion der Handlungsschauplätze in der Novelle „Unterm Birnbaum“ (1885)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Raumstrukturen in Theodor Fontanes Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“ und untersucht, wie diese die Stimmung im Text beeinflussen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine kurze Vorstellung Theodor Fontanes und seines Schreibstils gegeben, sowie eine Inhaltsangabe und zeitliche Einordnung der Novelle.
- Die Darstellung von Räumen als Stimmungsräume in Literatur
- Die Rolle von Raumstrukturen in der Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“
- Die Atmosphäre und Stimmung des Oderbruchs in Fontanes Werk
- Die Gestaltung von Raum als Ausdruck der Charaktere und ihrer Handlungen
- Die Verbindung von realen Orten mit literarischen Raumkonstruktionen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Handlungsortes im Kriminalroman und stellt fest, dass der Ort in der Novelle „Unterm Birnbaum“ eine zentrale Rolle einnimmt. Die Arbeit legt dar, wie die räumliche Gestaltung und die Atmosphäre des Dorfes Tschechin die Handlung beeinflussen.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel liefert eine kurze Biografie von Theodor Fontane und eine Analyse seines Schreibstils. Es wird hervorgehoben, wie Fontane die Details der Handlungsorte und Figuren mit einer objektiven und nüchternen Perspektive beschreibt.
- Kapitel 2.1: Dieser Abschnitt gibt eine Zusammenfassung des Inhalts der Novelle „Unterm Birnbaum“. Er beleuchtet den Mord an dem Handlungsreisenden Szulski durch den Gastwirt Abel Hradscheck und dessen manipulative Versuche, seine Unschuld zu behaupten. Das Kapitel beschreibt die Rolle der Täuschung und die Atmosphäre von Geheimnis und Intrige im Dorf Tschechin.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die Gestaltung des Handlungsraums in der Novelle und analysiert, wie die Atmosphäre des Dorfes Tschechin die Stimmung und die Charaktere beeinflusst. Es werden wichtige Orte und Details beschrieben, die den Raum als "Gestimmten Raum" beleuchten.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Kriminalnovelle, Theodor Fontane, Handlungsraum, Raumstrukturen, „Unterm Birnbaum“, Atmosphäre, Stimmung, Dorf Tschechin, Oderbruch, Täuschung, Mord, Gastwirt, Charaktere, Handlung, literarische Analyse.
- Quote paper
- Lisa Tretow (Author), 2014, Gestaltung und Funktion der Handlungsschauplätze in Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376066