Diese Arbeit geht auf die Frage ein, ob Schlüsselkompetenzen wie „Wissenschaftliches Arbeiten“ sinnvolle Bestandteile des Studiums der Sozialwissenschaften sind, da von Studenten erwartet wird, im Studium wissenschaftliche Texte zu schreiben.
Um die Leitfrage zu beantworten, ist es notwendig, wichtige Begriffe wie Sozialwissenschaften oder Schlüsselqualifikation zu definieren. Nachfolgend wird darauf eingegangen, welche Rolle Schlüsselkompetenzen für Studenten spielen. Dabei wird auf das wissenschaftliche Arbeiten konkreter eingegangen. Letztendlich wird noch auf die Wichtigkeit von Schlüsselkompetenzen im Berufsleben eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. Begriffsdefinitionen.
- 2.1. Sozialwissenschaften.
- 2.2. Was bedeutet Schlüsselqualifikation und was Schlüsselkompetenz?
- 2.3. „Wissenschaftliches Arbeiten“.
- 3. Schlüsselkompetenzen als Bestandteil des Studiums.
- 3.1. „Wissenschaftliches Arbeiten“ als Bestandteil des Studiums.
- 4. Schlüsselkompetenz als Teil des Berufslebens.
- 5. Fazit.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen, insbesondere „Wissenschaftliches Arbeiten“, für das Studium der Sozialwissenschaften. Sie beleuchtet die Rolle dieser Kompetenzen sowohl im akademischen Kontext als auch im Berufsleben.
- Definition von Schlüsselkompetenzen und Schlüsselqualifikationen
- Relevanz von „Wissenschaftliches Arbeiten“ im Studium der Sozialwissenschaften
- Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für die berufliche Zukunft
- Zusammenhang zwischen Schlüsselkompetenzen und dem Bologna-Prozess
- Beispiele für die Anwendung von Schlüsselkompetenzen im Kontext wissenschaftlicher Arbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Schlüsselkompetenzen im Studium der Sozialwissenschaften ein und stellt die Leitfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Sozialwissenschaften, Schlüsselqualifikation und Schlüsselkompetenz sowie „Wissenschaftliches Arbeiten“. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen im Studium, insbesondere im Hinblick auf „Wissenschaftliches Arbeiten“. Kapitel 4 befasst sich mit der Relevanz von Schlüsselkompetenzen im Berufsleben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Sozialwissenschaften, Schlüsselqualifikation, Schlüsselkompetenz, „Wissenschaftliches Arbeiten“, Studium, Bologna-Prozess, Berufsleben, wissenschaftliche Arbeit, und Personalentwicklung.
- Quote paper
- Tsveta Tanova (Author), 2015, Sind Schlüsselkompetenzen wie zum Beispiel „Wissenschaftliches Arbeiten“ sinnvolle Bestandteile des Studiums der Sozialwissenschaften?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375014