Seit dem Ende der Franco-Diktatur Ende der 1970er Jahre ist Spanien ein demokratisches Land. Es ist für sein Zweiparteiensystem bekannt, in dem die beiden großen Parteien die PP (Partido Popular) und die PSOE (Partido Socialista Obrero Español) sind, eine konservative und eine sozialdemokratische Partei. Seit dem Jahr 2014 gibt es die linke Partei Podemos, die spätestens nach den Parlamentswahlen im Dezember 2015 jeder Spanier kennen sollte. Sie durchbrach das Zweiparteiensystem und sorgte für ein ungewohntes Problem in Spanien: Wer soll mit wem eine Regierung bilden?
Der Hauptteil der Hausarbeit gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil geht es um die Anfänge, die Entstehung von Podemos. Der zweite Teil behandelt die Europawahl 2014, die ersten Erfolge von Podemos und wie man sich anschließend entwickelte. Im dritten und letzten Teil werden die spanischen Parlamentswahlen 2015 und ihre Folgen behandelt, bei denen Podemos bekanntlich beachtliche Erfolge feierte. Zu jedem der drei Kapitel gibt es jeweils zwei Unterkapitel, die eine bestimmte Fragestellung behandeln.
Ziel der Hausarbeit ist es, diese neue und äußerst erfolgreiche spanische Partei vorzustellen, da sie in Zukunft auch europaweit von großer Bedeutung sein könnte. Wird Podemos in naher Zukunft zur Regierung Spaniens gehören? Welche Folgen hätte dies? Wäre damit Spaniens Sparpolitik beendet? Was soll man von Podemos halten? Sind es nur Populisten oder ist die Partei eine ernsthafte Alternative für die Wähler? Kann man Podemos als Bereicherung für die Parteienlandschaft sehen? Mit dieser Hausarbeit möchte ich einen informativen Überblick über das Thema geben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entstehung von Podemos
- Warum entstand Podemos?
- Wie sahen die Anfänge der Partei aus?
- Die Europawahl – Podemos feiert erste Erfolge
- Wie lief die Europawahl für Podemos?
- Wie erging es der Partei nach der Europawahl?
- Die Parlamentswahlen - Podemos als Gefahr für die Großparteien
- Konnte sich Podemos bis zu den Parlamentswahlen steigern?
- Welche Folgen hatte das Wahlergebnis?
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und dem Aufstieg der linken spanischen Partei Podemos. Sie analysiert die Gründe für die Gründung der Partei, ihre ersten Erfolge bei der Europawahl 2014 und die Auswirkungen der Parlamentswahlen 2015. Dabei wird untersucht, ob Podemos tatsächlich eine Bereicherung für die spanische Parteienlandschaft darstellt und welche Folgen der Erfolg der Partei für die zukünftige Politik Spaniens haben könnte.
- Die Entstehung und Entwicklung von Podemos
- Die Ursachen für die Gründung von Podemos
- Die Bedeutung der 15-M-Bewegung
- Die Rolle von Pablo Iglesias und seiner Vision
- Die Folgen von Podemos für das spanische Parteiensystem
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit den Anfängen von Podemos. Es analysiert die Entstehung der Partei im Kontext der Wirtschaftskrise, der hohen Arbeitslosigkeit und der Korruption in Spanien. Dabei wird die Rolle der 15-M-Bewegung als Katalysator für die Gründung von Podemos hervorgehoben.
Das zweite Kapitel analysiert die Europawahl 2014, die für Podemos ein erster großer Erfolg war. Die Ursachen für den Erfolg der Partei und die Entwicklung nach der Wahl werden untersucht.
Das dritte Kapitel analysiert die Parlamentswahlen 2015, die Podemos zu einem bedeutenden Akteur in der spanischen Politik machten. Es werden die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf das spanische Parteiensystem und die politischen Entwicklungen in Spanien beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die linke spanische Partei Podemos und ihre Bedeutung für die spanische Politik. Dabei werden Themen wie die 15-M-Bewegung, die Wirtschaftskrise, die Arbeitslosigkeit, die Korruption und das spanische Zweiparteiensystem behandelt. Wichtige Schlüsselwörter sind: Podemos, Pablo Iglesias, 15-M-Bewegung, spanische Politik, Europawahl, Parlamentswahlen, Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Korruption, Zweiparteiensystem.
- Quote paper
- Kevin Bongard (Author), 2016, Podemos. Eine Bereicherung für die Parteienlandschaft Spaniens?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374926