Urlaub in Deutschland wird immer beliebter und das nicht nur bei In- sondern auch bei Ausländern (Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., 2016). In den letzten 5 Jahren hat sich die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben von ca. 395 Mio. auf 450 Mio. erhöht (Statistisches Bundesamt, 2017). Die Ansprüche an Urlaub in Deutschland sind dabei vielseitig. In Deutschland werden vor allem gerne Bade- Familien- oder Erholungsurlaube gemacht. Es folgen Städtetrips, Ski-, Wander- und Kultururlaube (vuMA, 2017).
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung einer theoretischen Markenstrategie für eine Urlaubsregion unserer Wahl.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Markenstrategie
- Die Dachmarke
- Die Einzelmarken
- Marktanalyse
- Zielgruppenanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- USP
- Markenpositionierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie analysiert die Markenstrategie der Region Hannover und zielt darauf ab, die Stärken und Schwächen der Marke zu identifizieren. Zudem werden wichtige strategische Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Marke erarbeitet.
- Analyse der Dachmarke und der Einzelmarken der Region Hannover
- Untersuchung der Zielgruppen und des Wettbewerbs in der Region
- Identifizierung des Unique Selling Points (USP) der Region
- Entwicklung einer strategischen Markenpositionierung für die Region Hannover
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung gibt einen Überblick über die Region Hannover und die Bedeutung der Markenstrategie für deren zukünftige Entwicklung.
- Das Kapitel "Markenstrategie" beschreibt die Dachmarke und die Einzelmarken der Region Hannover und beleuchtet deren aktuelle Positionierung.
- Das Kapitel "Marktanalyse" analysiert die Zielgruppen und den Wettbewerb in der Region und identifiziert die wichtigsten Herausforderungen und Chancen.
Schlüsselwörter
Region Hannover, Markenstrategie, Dachmarke, Einzelmarken, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, USP, Markenpositionierung, strategische Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Patrick Palme (Author), 2017, Global Branding. Markenstrategie einer deutschen Urlaubsregion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374861