In diesem Projekt handelt es sich um ein Neubaugebiet das erschlossen werden soll.
Hierzu sind einzelne Teilstücke ausgeschrieben worden. Das von mir zu bearbeitende Teilstück befindet sich im unbearbeiteten Zustand und ist derzeit noch Ackerland. Das betrifft die Planstraße A und H „( Helene-Weigel-Weg)“. Die anderen Teilstücke und Planstraßen wurden bereits erschlossen.
Geplant ist in diesem Teilstück ein Schmutzwasserkanal aus Steinzeug DN 250 und ein Regenwasserkanal aus Beton in DN 400 und in DN 700. Die Länge des Schmutzwasserkanals beträgt 99,28m.Die Länge des Regenwasserkanals beträgt 181,26m, wobei sich die 181,26m in 2 Teilstücke aufteilen 113m DN 700 und 68,24m DN 400. Um das spätere anschließen an den jeweiligen Kanal zu ermöglichen, werden die Hausanschlüsse auf die einzelnen noch Unbebauten Grundstücke herausgelegt, mit einem Blinddeckel verschlossen und eingemessen.
Des Weiteren werden auch Versorgungsleitungen (Gas, Strom, Wasser und Telekomunikation) verlegt. Die Verlegung der Versorgungsleitungen wird außer Acht gelassen, da diese von einem vertrauenswürdigem Nachunternehmer fachgerecht und den geltenden Vorschriften entsprechend verlegt werden. Nach Abschluss der Arbeiten von Kanal und Versorgungsleitungen, wird eine Baustraße aus Asphalttragdeckschicht 8cm dick gebaut. Um das spätere befahren für die Hochbauarbeiten (Häuserbau) zur Materiallieferung und befahren von Kraftfahrzeugen auf einem standfesten- und tragfähigem Untergrund zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- ERLÄUTERUNG DES PROJEKTS
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES TEILSTÜCKS
- LAGEPLAN ÜBERSICHT
- FÜR DAS PROJEKT FESTGELEGTE ANNAHMEN
- ALLGEMEINE ERLÄUTERUNG ZUM BE PLAN
- DARSTELLUNG DER LAGE
- BAUSTELLENEINRICHTUNG
- BAUAUSFÜHRUNG UND MASSENERMITTLUNG NACH DIN UND LV
- MINDESTGRABENBREITEN NACH DIN 1610
- FLÄCHE BAUGELÄNDE
- MASSEN BAUGELÄNDE
- BEISPIELRECHNUNG FÜR NACHFOLGENDE TABELLEN
- KANAL-MASSEN
- INSPEKTION (KANAL)
- DICHTHEITSPRÜFUNG (KANAL)
- LÄNGE DER WASSERHALTUNG (KANAL)
- MASSE AUFLAGER + BETTUNG KANAL
- SCHACHTBAUWERKE
- LÄNGEN HAUSANSCHLÜSSE
- MASSEN HAUSANSCHLÜSSE
- INSPEKTION (HAUSANSCHLÜSSE)
- DICHTHEITSPRÜFUNG (HAUSANSCHLÜSSE)
- LÄNGE DER WASSERHALTUNG (HAUSANSCHLÜSSE)
- MASSE AUFLAGER + BETTUNG HAUSANSCHLÜSSE
- FLÄCHE PLANUM
- ENTWÄSSERUNG PLANUM
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE SCHOTTERTRAGSCHICHT
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE ASPHALTTRAGSCHICHT
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE BANKETTE
- ZEITBEDARFSERMITTLUNG NACH LV POSITION
- MITTELLOHNBERECHNUNG APSL
- BALKENPLAN
- ERLÄUTERUNG ZUM BALKENPLAN
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
- QUELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Projekt befasst sich mit der Erschließung eines neuen Baugebiets. Im Fokus steht die Bearbeitung eines bestimmten Teilstücks, das sich in einem unbearbeiteten Zustand befindet und derzeit noch Ackerland ist. Das Projekt beinhaltet die Verlegung eines Schmutzwasserkanals, eines Regenwasserkanals sowie von Versorgungsleitungen wie Gas, Strom, Wasser und Telekomunikation.
- Planung und Ausführung von Kanalbauarbeiten
- Massenermittlung und Berechnung von Materialbedarf
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für die Baustelle
- Zeitbedarfs- und Lohnberechnung
- Integration von Sicherheits- und Umweltschutzaspekten
Zusammenfassung der Kapitel
- ERLÄUTERUNG DES PROJEKTS: Dieses Kapitel erläutert die allgemeine Zielsetzung des Projekts und beschreibt das zu bearbeitende Teilstück. Es werden die geplanten Kanalarten und ihre Längen, sowie die Verlegung von Versorgungsleitungen beschrieben.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES TEILSTÜCKS: In diesem Kapitel werden die einzelnen Elemente des Teilstücks detailliert beschrieben, einschließlich der Lage und Länge der Kanäle, der Schachtbauwerke und der Straßenbauarbeiten.
- ALLGEMEINE ERLÄUTERUNG ZUM BE PLAN: Dieses Kapitel bietet Informationen über die Lage des Teilstücks und die Planung der Baustelleneinrichtung.
- BAUAUSFÜHRUNG UND MASSENERMITTLUNG NACH DIN UND LV: Hier werden die Ausführungsrichtlinien und Massenermittlungsverfahren gemäß DIN und Leistungsverzeichnis erläutert.
- SCHACHTBAUWERKE: Dieses Kapitel behandelt die Planung und Ausführung der Schachtbauwerke.
- LÄNGEN HAUSANSCHLÜSSE: Hier werden die Längen und Massen der Hausanschlüsse sowie die Inspektionen und Dichtheitsprüfungen beschrieben.
- FLÄCHE PLANUM: Dieses Kapitel erläutert die Flächenberechnung des Planums und die Entwässerung.
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE SCHOTTERTRAGSCHICHT: Hier werden die Flächen und Massen für die Schotterschicht berechnet.
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE ASPHALTTRAGSCHICHT: Dieses Kapitel behandelt die Berechnung der Flächen und Massen für die Asphaltschicht.
- BERECHNUNG FLÄCHE UND MASSE BANKETTE: Hier werden die Flächen und Massen der Bankette berechnet.
- ZEITBEDARFSERMITTLUNG NACH LV POSITION: Dieses Kapitel befasst sich mit der Ermittlung des Zeitbedarfs für die verschiedenen Arbeiten im Leistungsverzeichnis.
- MITTELLOHNBERECHNUNG APSL: Dieses Kapitel beschreibt die Berechnung des Mittellohnes für die Arbeiter.
- BALKENPLAN: Hier wird der Balkenplan erläutert und seine Bedeutung für das Projekt erklärt.
- GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für die Baustelle.
Schlüsselwörter
Kanalbau, Erschließung, Baugebiet, Teilstück, Ackerland, Schmutzwasserkanal, Regenwasserkanal, Versorgungsleitungen, Massenermittlung, DIN, LV, Bauausführung, Schachtbauwerke, Hausanschlüsse, Planum, Schotterschicht, Asphaltschicht, Bankette, Zeitbedarf, Lohnberechnung, Balkenplan, Gefährdungsbeurteilung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Tiefbau bei der Erschließung eines Neubaugebiets. Projektaufgabe Geprüfter Polier, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374699