Ich stelle mir in diesem Essay folgende Frage: Sind Schwule und Lesben schlechtere Eltern? Um dieser Frage nachzugehen, möchte ich zu Beginn meines Essays gerne ein paar Definitionen und Daten ansprechen.
Wenn man an eine Familie denkt, besteht diese in unserer Vorstellung häufig aus Mutter, Vater und Kind. Dieses Verständnis von Familie hat sich in den vergangenen Jahren etwas ausgeweitet, es ist eine Vielzahl an Familienformen entstanden. Hier fallen mir beispielsweise Patchworkfamilien oder Pflegefamilien ein. In diesem Essay soll es jedoch um eine andere Familienform gehen, welche sich auch immer häufiger zeigt: die Regenbogenfamile. In einer Regenbogenfamilie leben die Kinder entweder bei einem homosexuellen Elternteil oder bei einem gleichgeschlechtlichen Pärchen. Diese Familien kämpfen nach wie vor mit extremen Vorurteilen der Gesellschaft, sind von Nachteilen im rechtlichen Sinne betroffen und besonders konservative Positionen sind sich im Unklaren darüber, ob Lesben und Schwulen Kinder haben sollten und dürften.
Inhaltsverzeichnis
- Definition von Familie
- Aktuelle Zahlen gleichgeschlechtlicher Elternpaare
- Möglichkeiten der Fortpflanzung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit der Frage, ob Schwule und Lesben schlechtere Eltern sind. Dabei werden zunächst die Definition des Familienbegriffs und die aktuelle Situation gleichgeschlechtlicher Elternpaare beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Fortpflanzungsmöglichkeiten für gleichgeschlechtliche Paare vorgestellt.
- Familienbegriff und seine Entwicklung
- Aktuelle Zahlen gleichgeschlechtlicher Elternpaare in Deutschland
- Rechtliche Rahmenbedingungen für gleichgeschlechtliche Eltern
- Möglichkeiten der Fortpflanzung für gleichgeschlechtliche Paare
- Vorurteile und Diskriminierung gegenüber gleichgeschlechtlichen Eltern
Zusammenfassung der Kapitel
Definition von Familie
Der Essay beginnt mit einer Definition des Familienbegriffs, die sich von der traditionellen Vorstellung von Mutter, Vater und Kind abhebt. Der Familienbegriff hat sich in den letzten Jahren erweitert und umfasst nun auch andere Familienformen wie Patchworkfamilien, Pflegefamilien und Regenbogenfamilien. Die Definition von Nave-Herz wird vorgestellt, die Familie als eine Gruppe mit Reproduktions- und Sozialisationsfunktion definiert, die durch ein Kooperations- und Solidaritätsverhältnis sowie eine bestimmte Rollenstruktur gekennzeichnet ist.
Aktuelle Zahlen gleichgeschlechtlicher Elternpaare
Der Essay beleuchtet die aktuelle Situation gleichgeschlechtlicher Elternpaare in Deutschland. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, präzise Zahlen zu finden, da die Dunkelziffer vermutlich hoch ist. Es werden jedoch Daten aus dem Mikrozensus vorgestellt, die einen groben Überblick über die Anzahl gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften in Deutschland geben.
Möglichkeiten der Fortpflanzung
Der Essay stellt verschiedene Möglichkeiten der Fortpflanzung für gleichgeschlechtliche Paare vor, darunter die Aufnahme von Pflegekindern, Stiefkindadoption und künstliche Befruchtung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen für jede Option werden diskutiert.
Schlüsselwörter
Der Essay beschäftigt sich mit den Themen Familie, gleichgeschlechtliche Elternschaft, Regenbogenfamilien, Fortpflanzungsmöglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen, Vorurteile und Diskriminierung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Regenbogenfamilien. Sind Schwule oder Lesben schlechtere Eltern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374065