In der folgenden Arbeit soll erörtert werden, welche Anforderungen an den Lehrerberuf im Laufe der Zeit bestanden und welche Anforderungen in der heutigen Zeit bestehen.
Es wird ein Blick auf die verschiedenen Gruppen geworfen, die Anforderungen an Lehrer und Lehrerinnen stellen. Wer stellt überhaupt Anforderung und wie sehen diese aus? Welche Personengruppen oder Institutionen sind eng genug mit der Lehrkraft verknüpft, so dass sie in der Lage sind, Anforderungen zu stellen? Was macht (k)einen guten Lehrer aus? Und kann ein Lehrer alle Anforderungen realisieren? Außerdem wird auf das Lehrerbild des Soziologen Talcott Parson eingegangen. Welche Anforderungen stellt Parson an einen Lehrer und in welchen Systemen handelt er? Zum Schluss wird der Frage nachgegangen, welche Belastungen im Lehrerberuf auf die Lehrerinnen und Lehrer zukommen und ob es eigentlich sinnvoll (und gesund) ist, allen Anforderungen gerecht werden zu wollen. Zeitstress, Unterrichtsstörungen, Schüler und deren Eltern und auch die Bürokratie gehören zu den vielen Belastungen der Lehrer und so stellt sich die Frage, ob es überhaupt möglich ist, alle an eine Lehrkraft gestellten Anforderungen umzusetzen.
Im Laufe der Arbeit soll versucht werden, auf die gestellten Fragen eine Antwort zu finden. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert und beginnt mit den Anforderungen an den Lehrerberuf, woraufhin kurz die strukturfunktionalistische Systemtheorie nach Parson und dessen Anforderungen an den Lehrer folgen. Im letzten Schritt wird auf die Belastungen, die im Lehrerberuf entstehen, und mögliche Bewältigungsstrategien eingegangen, so dass die Arbeit mit einem abschließenden Fazit endet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung des Lehrerberufs und dessen Anforderungen
- Die Anforderungen des Staates
- Die Anforderungen der Schüler und deren Eltern
- Die Anforderungen aus Sicht der Forschung
- Der Lehrerberuf nach Parson
- Die Belastung durch den Lehrerberuf - Arbeitsökonomie und Gesundheit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an den Lehrerberuf im Laufe der Zeit und stellt verschiedene Bezugsgruppen und deren Erwartungen an Lehrerinnen und Lehrer vor. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Lehrerbild des Soziologen Talcott Parson geschenkt und die Belastungen, denen Lehrkräfte im Beruf ausgesetzt sind, werden analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob es sinnvoll und gesund ist, allen Anforderungen an den Lehrerberuf gerecht werden zu wollen.
- Entwicklung des Lehrerberufs und dessen Anforderungen
- Anforderungen des Staates, der Schüler und deren Eltern
- Anforderungen aus Sicht der Forschungs
- Parsons Lehrerbild und seine Anforderungen
- Belastungen im Lehrerberuf und mögliche Bewältigungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Anforderungen an den Lehrerberuf ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar. Es wird der historische Wandel des Lehrerbildes beleuchtet und die Bedeutung von verschiedenen Bezugsgruppen und deren Erwartungen an Lehrerinnen und Lehrer hervorgehoben. Die Gliederung der Arbeit wird vorgestellt.
Die Entwicklung des Lehrerberufs und dessen Anforderungen
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Lehrerberufs und die sich verändernden Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Es werden verschiedene Epochen und die damit verbundenen Veränderungen im Lehrerbild und den Anforderungen beleuchtet, vom Statussymbol der Nachkriegszeit bis hin zum „Beziehungsarbeiter“ der 80er Jahre und dem „Unterrichtsexperten“ der 90er Jahre.
Die Anforderungen des Staates
Dieser Abschnitt behandelt die Anforderungen an den Lehrerberuf aus Sicht des Staates. Es werden die nationalen Standards der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie die Anforderungen von politischen Gremien, Behörden und Lehrerverbänden erläutert. Die Kapitel geht auf die verschiedenen Kompetenzen ein, die von der staatlichen Seite an Lehrerinnen und Lehrer gestellt werden, und die Bedeutung der Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen.
Schlüsselwörter
Lehrerberuf, Anforderungen, Entwicklung, Lehrerbild, Staat, Schüler, Eltern, Forschung, Parson, Belastungen, Arbeitsökonomie, Gesundheit, Unterrichtsstörungen, Zeitstress, Bürokratie.
- Quote paper
- Vera Eiden (Author), 2017, Anforderungen und Umsetzbarkeit des Lehrerberufes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373583