Diese Arbeit soll den Leser über die Bedeutung und Wirkung von Qualität aufklären. Sie soll als einfach einzusetzendes Instrument des Informations- und Kommunikationsmanagements in jedem Arbeiter und Angestellten das Bewusstsein für Qualität auslösen und steigern. Die Fragen, die ich mir bei Ausarbeitung des Themas selbst gestellt habe, nutze ich als Roten Faden von Kapitel zu Kapitel. Um jegliche Grundsatzfragen zur Wortfamilie "Qualität" nicht offen stehen zu lassen, definiere ich im zweiten Kapitel wichtige Formulierungen. Unterschiedliche Blickrichtungen auf diesen Terminus werden die Beantwortung der Frage "Was bedeutet Qualität?" vervollständigen. Die theoretischen Abhandlungen von Qualitätsgrundsätzen, -politik und -kosten decken das Grundwissen für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Qualität ab.
Die Erläuterungen von Qualitätsplanung, -steuerung und -kontrolle verdeutlichen den Weg zur effektiven Umsetzung von Qualitätsmanagementaufgaben. Der Leser erhält hier die Antwort auf die Frage "Wie erreicht man Qualität?". Das Kapitel über Methoden und Techniken der Qualitätsförderung behandelt die grundsätzlichen Managementarbeitsweisen, die über Erfolg und Misserfolg des Qualitätsbestrebens entscheiden. Den Abschluss meiner Arbeit bildet ein Ausblick, der die nächsten Meilensteine in der Entwicklung des Qualitätsmanagements aufzeigen soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziel der Arbeit
- Überblick
- Soziale Bedeutung der Qualität
- Qualität früher – Qualität heute
- Erfolgsfaktor Qualität
- Inhaltliche Bedeutung der Qualität
- Definitionen der Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement
- Interpretationsansätze des Qualitätswesens
- Theorie des Qualitätsmanagements
- Qualitätsgrundsätze
- Qualitätspolitik
- Qualitätskosten
- Praxis des Qualitätsmanagements
- Methoden und Techniken der Qualitätsförderung
- Motivationsmanagement
- Prozessmanagement
- Wissensmanagement
- Reklamationsmanagement
- Entwicklung des Qualitätsmanagements in der Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beleuchtet die Bedeutung und Wirkung von Qualität und zielt darauf ab, das Bewusstsein für Qualität bei Arbeitern und Angestellten zu schärfen und zu steigern. Sie soll als Instrument des Informations- und Kommunikationsmanagements dienen.
- Soziale und ökonomische Bedeutung von Qualität
- Theorie und Praxis des Qualitätsmanagements
- Methoden und Techniken zur Qualitätsförderung
- Entwicklung des Qualitätsmanagements in der Zukunft
- Qualitätsgedanken als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieses Kapitel führt den Leser in das Thema Qualität ein und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Qualität im alltäglichen Sprachgebrauch. Es wird die Bedeutung von Qualitätsmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hervorgehoben.
Soziale Bedeutung der Qualität
Dieses Kapitel analysiert die soziale Relevanz von Qualität und befasst sich mit der Entwicklung des Qualitätsbegriffs im Zeitverlauf. Die Bedeutung von Qualität als Erfolgsfaktor wird ebenfalls erörtert.
Inhaltliche Bedeutung der Qualität
Dieses Kapitel definiert die Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement und analysiert verschiedene Interpretationsansätze des Qualitätswesens.
Theorie des Qualitätsmanagements
Dieses Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements, einschließlich der wichtigsten Qualitätsgrundsätze, der Qualitätspolitik und der Analyse von Qualitätskosten.
Praxis des Qualitätsmanagements
Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung von Qualitätsmanagement in Unternehmen und zeigt die verschiedenen Bereiche, in denen Qualitätsmanagement eingesetzt werden kann.
Methoden und Techniken der Qualitätsförderung
Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden und Techniken vor, die zur Verbesserung der Qualität eingesetzt werden können, z. B. Motivationsmanagement, Prozessmanagement, Wissensmanagement und Reklamationsmanagement.
Schlüsselwörter
Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsgedanken, Wettbewerbsfähigkeit, Erfolgsfaktor, Prozessmanagement, Motivationsmanagement, Wissensmanagement, Reklamationsmanagement, Qualitätskosten.
- Quote paper
- susanne viertbauer (Author), 2017, Eine Studie zur Umsetzungsmöglichkeit von Qualitätswissen in der Mitarbeit im Qualitätsentwicklungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371926