Wir leben in einer Zeit, in der Social Media Plattformen wie Facebook, YouTube und Blogs die Jugend regieren und vor allem auch manipulieren. Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Werbung auf Social Media Kanälen, im Weiteren auch mit dem
Nutzen, den Unternehmen mit Werbeinstrumenten wie „Product Placement“ oder Influencer Marketing erzielen. Diese folgt der Forschungsfrage: „Wie leicht lassen sich Nutzer durch Werbung auf Social Media Plattformen zum Kauf animieren?“ und folgt
der Hypothese: Durch gezieltes, unauffälliges Werben auf YouTube werden Nutzer vom Kauf des Produktes unterbewusst überzeugt.
Soziale Netzwerke dienen heute nicht nur mehr der Vernetzung zwischen Freunden und Familie, sondern sind auch ein nicht mehr weg zu denkendes Medium um Informationen über jegliche Themen zu erhalten und vor allem zu verbreiten – das gilt auch für Werbung. Werbung hatte seit jeher das Ziel, Assoziationen zu schaffen, welche nachhaltig im Bewusstsein der Konsumenten verbleiben. Genutzt wurden dafür in der Vergangenheit vor allem auffällige Darstellungen und Slogans (z.B. Alliterationen).
Heute wird gerade das Werben im Internet immer wichtiger für Unternehmen, wird jedoch auf eine ganz neue Art betrieben. Das Internet als Werbemedium gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Anders jedoch als bei den klassischen, historischen Werbeplattformen wird dort Werbung „verdeckter“ betrieben, d.h. dass sich Werbung oft hinter augenscheinlich „normalen“ Beiträgen von Personen auf sozialen Plattformen verbirgt und damit die Grenzen zwischen Werbung und „Wahrheit“ verwischen. Diese schwer zu erkennende Art von Werbung, die nicht direkt anspricht, sondern nur unterbewusst aufgenommen wird, birgt für die Jugendlichen, die diese unbewusst konsumieren, eine hohe Gefahr, da es gerade im Jugendalter schwer ist zu differenzieren, was relevant und was irrelevant ist. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Werbung im Internet
- Definition und Erklärung Werbung und Internet
- Werben auf Social Media Plattformen
- Werben auf YouTube
- Influencer Marketing
- Was ist Influencer Marketing
- Wirkung des Influencer Marketings
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Werbewirkung auf Social Media Kanälen, insbesondere mit dem Einsatz von "Product Placement" und Influencer Marketing. Sie untersucht die Frage, wie leicht Nutzer durch Werbung auf Social Media Plattformen zum Kauf animiert werden können. Die Arbeit setzt dabei die Hypothese voraus, dass gezielte, unauffällige Werbung auf YouTube Nutzer unbewusst vom Kauf eines Produkts überzeugt.
- Werbung auf Social Media Plattformen und ihre Wirkung
- Der Einfluss von "Product Placement" und Influencer Marketing
- Die Rolle von Social Media Plattformen in der Konsumentenkommunikation
- Die Bedeutung des Behavioral Targeting in der Online-Werbung
- Die Relevanz von Social Media Plattformen für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Hypothese der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Werbung auf Social Media Plattformen. Das Kapitel "Werbung im Internet" definiert Werbung im Kontext des Internets und erklärt die Funktionsweise von Targeting, insbesondere Behavioral Targeting. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von Online-Werbung für Unternehmen und Nutzer diskutiert. Das Kapitel "Werben auf Social Media Plattformen" untersucht die Nutzung von Social Media Kanälen als Werbeplattform und die Rolle von "Cookies" beim Behavioral Targeting.
Schlüsselwörter
Social Media, Werbung, Online-Marketing, Influencer Marketing, "Product Placement", Behavioral Targeting, Konsumentenverhalten, Jugend, YouTube, Facebook, Instagram, Snapchat, Cookies.
- Quote paper
- Victoria Frenser (Author), 2017, YouTube als Marketinginstrument. Werbung auf Social Media Plattformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371851