Influencer unterscheiden sich in der Grundhaltung von anderen Gesellschaftsmilieus. Das lässt vermuten, dass eine Diskrepanz in den Wahrnehmungen verschiedener Zielgruppen besteht. Forschungsgegenstand ist in dieser Arbeit daher die Wahrnehmung von lokalen Modemarken aus der Perspektive der Influencer.
Der Einfluss von Influencern nimmt seit Jahren zu. Besonders in der Modebranche ist das Influencer-Marketing in globalen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch das unüberschaubare Angebot an Marken und den Informationsüberfluss greifen immer mehr Nachfrager zu lokalen Marken und Produkten. In dieser Arbeit wird der Influencer als Einfluss auf Trends und Konsumenten überprüft. Die Wahrnehmung von lokalen Modemarken wurde dazu anhand der Social Media-Plattform Instagram analysiert.
Es existieren in der Mode unterschiedliche Typen von Influencern, die anhand von verschiedenen Kriterien zu unterscheiden sind. Im Rahmen dieser Arbeit werden 100 Influencer-Profile analysiert und kategorisiert. Eine Typologie der Influencer wird aufgestellt und Handlungsstrategien für Unternehmen werden abgeleitet. Das Ziel ist die Überprüfung der These, dass Influencer und Opinion Leader eine positive Einstellung zu lokalen Marken haben.
Aus dem Inhalt:
- Influencer;
- Mode;
- lokale Marken;
- Modemarketing;
- Instagram
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Kurzzusammenfassung
- Abstract
- Einleitung
- Ausgangslage und Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Methodik
- Verlauf der Arbeit
- Forschungsstand
- Konzeptioneller und theoretischer Bezugsrahmen
- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Marke
- Theoretischer Bezugsrahmen: Markenherkunftskonzepte
- Das Adoptionsmodell als Grundlage des Influencer Marketings
- Einteilung der Adopterkategorien
- Trenddiffusion in der Mode
- Instrumente der Opinion Leader
- Social Media Plattformen
- Mode Influencer und lokale Modemarken
- Kriterien zur Definierung eines Influencers
- Typologie der Influencer
- Lokale Modemarken - ein Trend?
- Untersuchung der Wahrnehmung lokaler Modemarken durch Influencer auf Instagram
- Schlussbemerkung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Wahrnehmung lokaler Modemarken durch Influencer im Modemarkt. Sie analysiert die Rolle von Influencern als Opinion Leader und untersucht, wie sie die Adoptionsentscheidung von Konsumenten beeinflussen. Dabei wird ein Fokus auf die Nutzung von Instagram als Plattform für das Influencer Marketing gelegt.
- Die Bedeutung von Influencern im Modemarkt und ihre Rolle als Opinion Leader
- Die Wahrnehmung lokaler Modemarken durch Influencer
- Der Einfluss von Influencern auf die Adoptionsentscheidung von Konsumenten
- Die Rolle von Instagram als Plattform für das Influencer Marketing
- Die Herausforderungen und Chancen für lokale Modemarken im Kontext des Influencer Marketings
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit erläutert die Ausgangslage, die Problemstellung, das Ziel, die Methodik, den Verlauf der Arbeit und den aktuellen Forschungsstand.
- Kapitel 2: Konzeptioneller und theoretischer Bezugsrahmen - Dieses Kapitel beleuchtet den konzeptionellen und theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit, mit Fokus auf den Markenbegriff und Markenherkunftskonzepte.
- Kapitel 3: Das Adoptionsmodell als Grundlage des Influencer Marketings - Dieses Kapitel erörtert das Adoptionsmodell als Grundlage für das Influencer Marketing und untersucht die Einteilung der Adopterkategorien, die Trenddiffusion in der Mode, die Instrumente der Opinion Leader und die Rolle von Social Media Plattformen.
- Kapitel 4: Mode Influencer und lokale Modemarken - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Typologie von Influencern, analysiert den Trend der lokalen Modemarken und untersucht die Wahrnehmung lokaler Modemarken durch Influencer auf Instagram.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Influencer Marketing, lokale Modemarken, Modeindustrie, Social Media, Instagram, Opinion Leader, Adoptionsmodell, Markenwahrnehmung, Markenherkunftskonzepte, Trenddiffusion und Konsumentenverhalten. Die Arbeit befasst sich mit den Themen Influencer Marketing, lokale Modemarken, Modeindustrie, Social Media, Instagram, Opinion Leader, Adoptionsmodell, Markenwahrnehmung, Markenherkunftskonzepte, Trenddiffusion und Konsumentenverhalten.
- Quote paper
- Marten Anton Wolters (Author), 2017, Influencer im Modemarkt und ihre Wahrnehmung lokaler Modemarken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370101