„Deduktion und Induktion – welcher der beiden Begriffe bedeutet noch mal was?! Ich schau einfach bei Wikipedia nach!“ – Sicherlich kennt jeder Internetnutzer solche oder ähnliche, spezielle oder auch viel alltagsrelevantere Fragestellungen und Handlungsweisen. Aus dem Alltag vieler User ist „die freie Enzyklopädie“ nicht mehr wegzudenken. In Medien und Wissenschaft wird daher vielfach die Möglichkeit der Entstehung einer neuen Wissenskultur postuliert, die mit der Nutzungsweise dieses Portals korrespondiert.
Inhaltsverzeichnis
- Etabliert sich mit Wikipedia eine neue Wissenskultur?
- Wikipedia und die Enzyklopädie
- Die Enzyklopädie - Eine Mediengattung im Wandel?
- Wikipedia und die Enzyklopädie - Ein Vergleich
- Fazit: Etabliert sich mit Wikipedia eine neue Wissenskultur?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay analysiert die Frage, ob sich mit Wikipedia eine neue Wissenskultur etabliert. Es wird untersucht, wie Wikipedia im Vergleich zur traditionellen Enzyklopädie als Mediengattung einzuordnen ist und welche Folgen dies für die Wissenskultur hat.
- Die Definition von Wissenskultur und Mediengattungen
- Der Wandel der Enzyklopädie im digitalen Zeitalter
- Der Vergleich von Wikipedia und traditionellen Enzyklopädien
- Die Rolle von Wikipedia in der heutigen Wissensgesellschaft
- Die Frage nach einer neuen Wissenskultur
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert die Begriffe Wissenskultur und Mediengattung und stellt den Wandel der Enzyklopädie in der Geschichte dar. Das zweite Kapitel vergleicht Wikipedia mit traditionellen Enzyklopädien, untersucht die Funktionsweise von Wikipedia und die potenziellen Gefahren, die sich durch ihre Offenheit und Nichtkommerzialität ergeben.
Schlüsselwörter
Wissenskultur, Mediengattung, Enzyklopädie, Wikipedia, Offenheit, Nichtkommerzialität, Digitalisierung, Wissensgesellschaft, Konsenswissen, Professionalisierung der Laienproduktion.
- Arbeit zitieren
- Stefan Herber (Autor:in), 2013, Etabliert sich mit Wikipedia eine neue Wissenskultur?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368288