Die Country Musik gehört zu den populärsten und ursprünglichsten Musikgenres in Amerika. Heute ist die Musikszene Amerikas geprägt von Vielfältigkeit und Komplexität. Es stellt sich die Frage, inwiefern sich die Country Musik des jeweiligen Zeitgeistes anpassen musste und was für Veränderungen sich in den Jahrzehnten innerhalb dieses Genres vollzogen. Wie konnte sich also die Country Szene über Jahrzehnte hinweg bis heute halten? Und welche Faktoren trugen sowohl erst zur Berühmtheit dieses Genres und jetzt noch immer zum Erhalt dessen bei? Daraus ergibt sich die für die Hausarbeit zentrale Frage, inwieweit die Institution der Grand Ole Opry die Popularität der Country Musik beeinflusste und es noch immer tut.
Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand der Geschichte der Country Musik und des Verlaufes derer bis in die heutige Zeit eine Verbindung zur Grand Ole Opry herzustellen. Daraus hervorgehend möchte ich die Bedeutung der Opry für die Popularität und die Entwicklung der Country Musik herausarbeiten. Um die eingangs gestellten Fragen beantworten zu können, habe ich mich mit den verschiedenen Stilrichtungen der Country Musik beschäftigt, wobei die Erläuterung der verschiedenen Strömungen den Rahmen der Arbeit sprengen würden, sodass nur die für diese Arbeit am relevantesten Hauptstilrichtungen erläutert werden können. Die Entwicklung des Country soll im Folgenden von ihren Anfängen in den ländlichen Regionen der Appalachen bis zur Bedeutung in der heutigen Zeit in Amerika unter Berücksichtigung der populärsten Vertreter/-innen kurz dargestellt werden. Um eine mögliche Abhängigkeit der Country Musik von der Grand Ole Opry ausmachen zu können, soll auf diese ebenfalls eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Was ist Country?
- 2.1 Honky Tonk
- 2.2 Bluegrass
- 2.3 Nashville Sound
- 3 Die Entwicklung des Country in Amerika
- 3.1 Die Anfänge - „ein neues Genre“
- 3.2 Die Hochphase – „die goldene Ära“
- 3.3 Die Krise-,,der Weg zur Massenkultur“
- 4 Die Grand Ole Opry
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Geschichte der Country-Musik in Amerika und ihre Verbindung zur Grand Ole Opry. Das Ziel ist es, die Bedeutung der Opry für die Popularität und Entwicklung des Genres herauszuarbeiten. Die Arbeit beleuchtet die Anfänge der Country-Musik, ihre verschiedenen Stilrichtungen und die Herausforderungen, denen sich das Genre im Laufe der Zeit stellen musste.
- Die Entwicklung der Country-Musik von den Anfängen bis heute
- Die Rolle der Grand Ole Opry in der Popularisierung und Entwicklung der Country-Musik
- Die verschiedenen Stilrichtungen der Country-Musik, insbesondere Honky Tonk, Bluegrass und Nashville Sound
- Die Anpassungsfähigkeit der Country-Musik an den jeweiligen Zeitgeist
- Die Faktoren, die zum Erfolg und zum Erhalt der Country-Musik beigetragen haben
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwieweit hat die Grand Ole Opry die Country-Musik in Amerika beeinflusst? Sie beleuchtet die Popularität des Genres und die Notwendigkeit, seine Entwicklung und Anpassungsfähigkeit im Laufe der Zeit zu untersuchen.
2 Was ist Country?
Dieses Kapitel definiert den Begriff Country-Musik und beschreibt seine Ursprünge im Süden der USA. Es werden die wichtigsten Elemente des Genres, wie die Instrumente und die besungenen Themen, erläutert. Zudem wird die Entstehung des Begriffs „Country & Western“ und die Bedeutung des Blues für die Country-Musik hervorgehoben.
2.1 Honky Tonk
Das Kapitel beleuchtet den Honky Tonk als eine besondere Form des Countrys, die in den 1930er Jahren in den Kneipen von Texas entstand. Es beschreibt die Mischung aus Hillbilly, Western Swing und Blues, die den Honky Tonk charakterisiert, und die Bedeutung des Genres für die Popularität der Country-Musik.
2.2 Bluegrass
Dieses Kapitel geht auf den Bluegrass ein, der sich in den 1940er Jahren entwickelte und eine Kombination aus Oldtime Music und Jazz darstellt. Der Bluegrass ist durch seine schnellen Rhythmen und virtuosen Instrumentalpassagen gekennzeichnet.
2.3 Nashville Sound
Das Kapitel beleuchtet den Nashville Sound, der in den 1950er Jahren seinen Ursprung in Nashville, Tennessee, hatte. Der Nashville Sound zeichnet sich durch seine kommerziellere Ausrichtung und den Einsatz von Streichern und Blasinstrumenten aus.
3 Die Entwicklung des Country in Amerika
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Country-Musik von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es beschreibt die Veränderungen des Genres im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Amerika. Der Fokus liegt auf den Anfängen der Country-Musik, der sogenannten „goldenen Ära“ und der Krise, die das Genre im Zuge der Massenkultur erlebte.
3.1 Die Anfänge - „ein neues Genre“
Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Country-Musik und ihre Ursprünge in der ländlichen Musik der Appalachen. Es beschreibt die musikalischen Elemente, die Einflüsse und die Herausforderungen, denen sich das Genre in seinen Anfängen stellen musste.
3.2 Die Hochphase – „die goldene Ära“
Das Kapitel beschreibt die „goldene Ära“ der Country-Musik und ihre Bedeutung für das Genre. Es beleuchtet die populärsten Vertreter/-innen und die Entwicklung des Countrys als eigenständiges Musikgenre.
3.3 Die Krise-,,der Weg zur Massenkultur“
Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Country-Musik in den 1960er Jahren stellen musste. Es beschreibt die Veränderungen, die das Genre im Zuge der Massenkultur erlebte, und die Anpassungsfähigkeit des Countrys an den Zeitgeist.
Schlüsselwörter
Country-Musik, Grand Ole Opry, Honky Tonk, Bluegrass, Nashville Sound, Entwicklung, Popularität, Zeitgeist, Anpassungsfähigkeit, Musikgeschichte, Amerika, Einflüsse, Ursprünge, Tradition, Moderne.
- Citar trabajo
- Stefanie Klein (Autor), 2016, Country Musik. Der Einfluss der Grand Ole Opry auf die Country Musik Amerikas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367902