Im Zuge der aufkommenden aktuellen Problematik zum Thema des Terrors, werden die Religionen des Islams und des Christentums immer weiter verglichen.
Die Debatte um die möglichen Interpretationen des Korans und der Bibel und somit Vergleich Jesus und Mohammeds, lösen in der Gesellschaft eine deutliche Konfrontation aus.
Jesus und Mohammed als Propheten werden in ihrer Intention und Taten verglichen und verschieden interpretiert. Aber kann man Jesus und Mohammed überhaupt vergleichen, nur weil beide Propheten derer Religion sind? Oder sind beide lediglich Beauftragte Gottes ohne jeglichen Zusammenhang zueinander?
Der vorliegende Essay versucht in Grundzügen diese Problematik aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Hintergrund der Thematik
- Historischer Vergleich im Bezug zur Menschlichkeit
- Geburt und Schöpfung
- Der Tod
- Prophetenverständnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht die Frage, ob Jesus und Mohammed als Propheten miteinander verglichen werden können. Er beleuchtet historische und theologische Aspekte, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Figuren aufzuzeigen.
- Historische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jesus und Mohammed
- Vergleich der Offenbarungstheorien in Bibel und Koran
- Die Rolle und Bedeutung von Jesus und Mohammed als Propheten
- Die Menschlichkeit und Sündlosigkeit beider Propheten
- Der Einfluss von Jesus und Mohammed auf die Welt
Zusammenfassung der Kapitel
Hintergrund der Thematik
Der Essay stellt die Problematik des Vergleichs zwischen Jesus und Mohammed im Kontext der aktuellen Debatten um den Terrorismus dar. Er untersucht die verschiedenen Interpretationen von Bibel und Koran und die daraus resultierenden Konfrontationen in der Gesellschaft.
Historischer Vergleich im Bezug zur Menschlichkeit
Dieser Abschnitt vergleicht die Lebensläufe von Jesus und Mohammed, insbesondere die Ereignisse ihrer Geburt, ihrer Schöpfung und ihres Todes. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Menschlichkeit beider Propheten herausgestellt.
Prophetenverständnis
Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Offenbarungstheorien in Bibel und Koran und untersucht die Rolle von Jesus und Mohammed als Propheten. Der Essay diskutiert die Frage, ob Jesus und Mohammed als gleichartige Propheten angesehen werden können.
Schlüsselwörter
Jesus, Mohammed, Prophet, Bibel, Koran, Offenbarungstheorie, Menschlichkeit, Sündlosigkeit, Einfluss, Religion, Geschichte, Vergleich.
- Quote paper
- Jalicia Klasen (Author), 2016, Kann man Jesus und Mohammed vergleichen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366802