Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wasserproblemen in Kalifornien unter der Fragestellung „Verdurstet der kalifornische Traum?“ Nachfolgend wird die Entwicklung Kaliforniens bis zur heutigen Situation aufgezeigt, das Problem der Wasserknappheit dargestellt und mögliche Ursachen, Folgen und Maßnahmen herausgearbeitet.
Amerika ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ich habe den Staat Kalifornien bei meinem einjährigen High-School-Aufenthalt im Jahr 2014/15 in Fresno mit allen Höhen und Tiefen kennen gelernt. Der wunderschöne, faszinierende Sonnenstaat hat mit großen Wasserproblemen zu kämpfen. Ich habe erlebt, dass man nicht wie in Deutschland einfach den Wasserhahn aufdrehen kann, um den Garten zu wässern, lange und ausgiebig duschen kann, den Swimmingpool mit neuem Wasser befüllen oder sein Auto waschen. All das geht in Kalifornien nicht mehr so einfach. Bei meiner Gastfamilie war der Wasserdruck vermindert und man konnte nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit duschen. Auch das Wasser des Pools im Garten wurde während meines 1-jährigen Aufenthaltes nicht erneuert und der Pool, trotz heißer Temperaturen, bereits im April bis zu 30 C°, auch nicht genutzt.
Bei einem Besuch des Yosemite-Nationalparks im Juni 2015 sah ich nur spärlich fließende Wasserfälle und erfuhr von meinen Gasteltern, dass dies nicht immer so war. Ich frage mich, was wird aus den Tieren und Pflanzen in Kalifornien und im Yosemite-Nationalpark, wenn die Wasserknappheit weiter voranschreitet. Der Park beheimatet unzählige Tier-und Pflanzenarten. Und natürlich ist auch der Mensch betroffen. Meine bereits oben genannten Auswirkungen sind „Luxusauswirkungen“ im Vergleich, welche Auswirkungen es für Kalifornien und seine Bewohner haben könnte, mit voranschreitender Wasserknappheit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der kalifornische Traum
- Die Ressource Wasser
- Problem der Wasserknappheit in Kalifornien
- Entwicklung bis zur heutigen Situation
- Mögliche Ursachen
- Klima der Vergangenheit
- Klima der Gegenwart
- Folgen
- Anthropogene Folgen
- Folgen für Flora und Fauna
- Wirtschaftliche Folgen
- Konsequenzen, Maßnahmen
- Maßnahmen gegen Kaliforniens Wasserknappheit
- Maßnahmen für weltweite Energiepolitik
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Wasserknappheit in Kalifornien und deren Ursachen, Folgen und möglichen Maßnahmen. Sie beleuchtet die Entwicklung des Problems bis zur heutigen Situation und zeigt die Herausforderungen auf, die die „Sunshine State“ in Zukunft bewältigen muss.
- Der kalifornische Traum und seine Bedrohung durch die Wasserknappheit
- Die Bedeutung von Wasser als Ressource und die globale Wasserkrise
- Die Ursachen der Wasserknappheit in Kalifornien, einschließlich Klimawandel und Übernutzung
- Die vielfältigen Folgen der Wasserknappheit für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
- Mögliche Maßnahmen zur Bewältigung der Wasserknappheit in Kalifornien und weltweit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Wasserknappheit in Kalifornien vor und erläutert den persönlichen Bezug des Autors zum Thema. Kapitel 2 beschreibt den "kalifornischen Traum" als Zielstaat für Touristen und Zuwanderer und beleuchtet die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Besonderheiten Kaliforniens. Kapitel 3 betrachtet die Bedeutung von Wasser als globale Ressource und betont die Ungleichverteilung des Süßwassers auf der Erde. Dieses Kapitel zeigt die Auswirkungen von Wassermangel auf die menschliche Gesundheit und die Notwendigkeit von nachhaltigem Wassermanagement auf.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Problem der Wasserknappheit in Kalifornien und untersucht dessen Entwicklung bis zur heutigen Situation. Es beleuchtet mögliche Ursachen, darunter den Klimawandel, den hohen Wasserverbrauch in der Landwirtschaft und die schnell wachsende Bevölkerung. Die Folgen der Wasserknappheit für Flora, Fauna, Wirtschaft und Gesellschaft werden ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion über mögliche Maßnahmen zur Bewältigung der Wasserknappheit in Kalifornien und auf globaler Ebene.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Wasserknappheit, Klimawandel, nachhaltige Entwicklung, Wassermanagement, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum, Landwirtschaft, Wirtschaft und Umwelt in Kalifornien. Zentrale Begriffe sind "kalifornischer Traum", "California Drought", "Owens Valley", "Los Angeles Aquädukt" und "Weltwassertag".
- Quote paper
- Alisha Meissner (Author), 2016, Wasserprobleme in Kalifornien. Verdurstet der kalifornische Traum?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366328