1. Einleitung
Das Sündenverständnis in der Moderne - gibt es das überhaupt? Welcher moderne, aufgeweckte, liberale Mensch spricht im Jahr 2002 nach Christus noch von Sünde? (Wenn er nicht katholisch ist und gerade im Rahmen des Kommunionsunterrichtes auf die Beichte vorbereitet wird?) In dieser Arbeit soll, anhand von Dorothee Sölle´s Erklärung des modernen Sündenverständnisses dieser Begriff geklärt werden.
Ich selbst habe im Rahmen des Seminars „Elementartheologie“ viel über meinen eigenen Begriff von Sünde nachgedacht, bzw. überhaupt erst darum erfahren. Mir waren bisher sowohl die unterschiedlichen Auslegungen der Erbsünde im katholischen und protestantischen Glauben fremd, als auch habe ich bisher geglaubt die eigentliche „Sünde“ gäbe es bei den Protestanten nicht (daß es nun gar viel schlimmer ist, daß man sie nämlich nicht loswerden kann wie jeder ordentliche Katholik, indem er zur Beichte geht, bin ich noch am verarbeiten....). Ich möchte in dieser Arbeit also sowohl die theologische, als auch meine ganz private Deutung von Sünde erörtern.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DAS SUNDENVERSTANDNIS IM RAHMEN DER DREI PARADIGMEN
- ORTHODOXES SUNDENVERSTANDNIS
- LIBERALES SUNDENVERSTANDNIS
- SUNDENVERSTANDNIS DER BEFREIUNGSTHEOLOGIE
- WELCHES SUNDENVERSTANDNIS FUR MICH PERSONLICH?
- SUNDENVERSTANDNIS ALS THEMA FUR GRUNDSCHULKINDER
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das moderne Sündenverständnis anhand der Ausführungen von Dorothee Sölle. Sie soll verschiedene Interpretationen des Begriffs "Sünde" im Kontext der orthodoxen, liberalen und befreiungstheologischen Denktraditionen erörtern und die Relevanz des Themas für Grundschulkinder beleuchten.
- Das orthodoxe Sündenverständnis als Ungehorsam gegenüber Gott und die Selbstverliebtheit des Menschen.
- Die liberale Sichtweise, die Sünde als Mangel an Liebe und Abhängigkeit von Gott definiert.
- Das befreiungstheologische Konzept von Sünde als Ungerechtigkeit und Entfremdung in gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Haltungen.
- Die Frage nach der Relevanz des Sündenbegriffs für die Bildung von Grundschulkinder.
- Die persönliche Interpretation des Sündenbegriffs und die Auseinandersetzung mit der Erbsünde.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas "Sündenverständnis" in der heutigen Zeit und stellt die zentrale Frage nach dem Verständnis von Sünde im Jahr 2002. Die Arbeit wird anhand von Dorothee Sölles Ausführungen zum modernen Sündenverständnis erörtert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Sündenverständnis im Rahmen der drei Paradigmen: orthodox, liberal und befreiungstheologisch. Im orthodoxen Verständnis wird Sünde als Ungehorsam gegenüber Gott und Selbstverliebtheit des Menschen interpretiert. Die liberale Theologie definiert Sünde als Mangel an Liebe und Abhängigkeit von Gott. Die Befreiungstheologie hingegen betrachtet Sünde als Ungerechtigkeit und Entfremdung in gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Haltungen.
Kapitel 3 widmet sich der persönlichen Interpretation des Sündenbegriffs. Es wird deutlich, dass eine bunte Mischung aus den verschiedenen Denktraditionen eine wichtige Rolle spielt. Die orthodoxe Sichtweise erscheint zu radikal, während die liberale und befreiungstheologische Perspektive eine größere Relevanz für das eigene Verständnis von Sünde haben.
Kapitel 4 schließlich befasst sich mit der Frage, ob und wie man den Begriff von Sünde mit Grundschulkinder erörtern kann. Die Erbsünde wird als ungeeignetes Thema für diesen Alterskreis betrachtet, hingegen können Themen wie Gerechtigkeit, Armut, Liebe zum Nächsten und die Interpretation der Adam-und-Eva-Geschichte als Ansatzpunkte für eine Auseinandersetzung mit dem Sündenverständnis dienen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Sündenverständnis, die orthodoxe, liberale und befreiungstheologische Denktradition, die Erbsünde, die Interpretation von Sünde in der modernen Gesellschaft, die Relevanz des Themas für Grundschulkinder und die persönliche Auseinandersetzung mit dem Begriff von Sünde. Der Text beleuchtet die verschiedenen Interpretationen und die Herausforderungen, die sich aus dem Verständnis von Sünde in der heutigen Zeit ergeben.
- Quote paper
- Silke Mühl (Author), 2002, Das Sündenverständnis in der Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3662