Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Propaganda in Großbritannien zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Besonders eingegangen wird auf die Plakate des Parliamentary Recruiting Committee (PRC). Dabei wird zum einen die historische Entwicklung des Begriffs Propaganda genauer beleuchtet, zum anderen die Entwicklung der Plakate samt ihrer Inhalte vertieft untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Propaganda – eine Annäherung an den komplexen Begriff
- Die Ausprägungsformen von Propaganda
- Organisation von britischer Propaganda im 1. Weltkrieg
- Welchen Inhalt hatte die britische Rekrutierungspropaganda auf PRC-Plakaten?
- The Hun als Stereotyp britischer Propaganda
- Die Rekrutierungspropaganda an verschiedenen Beispielen
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der britischen Propaganda im Ersten Weltkrieg, insbesondere mit dem Inhalt der Rekrutierungsplakate und deren Wandel während des Krieges. Sie untersucht, ob und wie sich die Inhalte der Poster während des Ersten Weltkriegs entwickelten.
- Die Entwicklung und Ausprägung von Propaganda im Ersten Weltkrieg
- Der Einsatz von Propaganda im Kontext der Rekrutierung
- Die Rolle von Stereotypen in der britischen Propaganda
- Die Analyse von Beispielen für Rekrutierungsplakate
- Die Bedeutung von Propaganda im Hinblick auf die öffentliche Meinung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Ersten Weltkriegs dar und führt in das Thema Propaganda ein. Sie erläutert die Bedeutung von Propaganda im Hinblick auf die öffentliche Meinung und die Kriegsmoral. Die erste Kapitel befasst sich mit dem komplexen Begriff der Propaganda und seinen verschiedenen Ausprägungsformen. Es werden die Unterschiede zwischen Kriegspropaganda, Auslandspropaganda und soziologischer Propaganda erläutert. Die zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Organisation und Strategie der britischen Propaganda im Ersten Weltkrieg. Das dritte Kapitel untersucht den Inhalt der Rekrutierungsplakate und analysiert die Verwendung von Stereotypen, insbesondere das Bild des „Hun“ als Feindbild.
Schlüsselwörter
Propaganda, Rekrutierung, Erster Weltkrieg, Großbritannien, Stereotypen, Feindbild, Public Diplomacy, Kriegspropaganda, Rekrutierungsplakate.
- Quote paper
- B. R. (Author), 2016, Propaganda im 1. Weltkrieg. Welchen Inhalt hatten die Rekrutierungsposter in Großbritannien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364520