Innerhalb des letzten Jahrhunderts hat sich unsere Gesellschaft von der Produktion weg und hin zur Dienstleistung entwickelt. Besonders haben sich die Technologien (Maschinen, Erfindung des Computers) verändert. Das Zeitalter in dem wir leben wird immer schnelllebiger. Das was heute erlernt wird und dem neusten Stand der Entwicklung entspricht, ist morgen schon veraltet. Das bedeutet für jeden, sich weiterzubilden. Nur so ist es möglich die Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erfüllen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Sie kann beispielsweise bei einem Bildungsunternehmen oder an einer Volkshochschule erfolgen. An der Volkshochschule können die Kurse zu günstigen Preisen besucht werden, da sie vom Staat subventioniert werden. Der Besuch bei einer Weiterbildungseinrichtung kann kostenlos erfolgen, wenn der Kurs von der Agentur für Arbeit gefördert wird. Dann erfolgt die Zahlung der Teilnahmegebühr von der Agentur direkt an das Weiterbildungsunternehmen.
Durch die Reformen im Rahmen der „Agenda 2010“ sind die Förderungen durch die Agentur für Arbeit stark zurückgegangen. Für viele Weiterbildungsunternehmen bedeutet dies, sich neue Kundengruppen aufzubauen. Durch die „Agenda 2010“ werden Sse gezwungen sich umzustrukturieren, um weiterhin am Markt bleiben zu können. Die SGB III geförderten Kurse verlieren weiterhin an Bedeutung und ihr Anteil an den Umsatzerlösen wird weiter zurückgehen. Demzufolge besteht für die Unternehmen die Notwendigkeit, eine neue Zielgruppe von Kunden zu erschließen. Diese Kunden werden die Weiterbildung zum großen Teil selbst bezahlen. Deshalb wird ein Verfahren zur Preisermittlung gesucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Reformen in Deutschland und ihr Einfluss auf die Bildung
- Bildungsreform und Änderung der Förderbedingungen
- Definition und Bedeutung von Weiterbildung
- Bildungsreform
- Förderbedingungen der Bundesagentur für Arbeit
- Arbeitsmarktreform 11
- Hartz 111 — Umstrukturierung des Arbeitsamtes
- Hartz IV — Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
- Bedeutung dieser Entscheidungen für die Weiterbildungsbranche
- Bildungsreform und Änderung der Förderbedingungen
- Grundlagen für die Preisermittlung
- Aufgaben der Kostenrechnung
- Kostenrechnungssysteme
- Teilbereiche der Kostenrechnung
- Vorstellung verschiedener Verfahren zur Preisermittlung
- Preisermittlung unter Anwendung der Kalkulation
- Aufgaben der Kalkulation
- Arten der Kalkulation
- Kalkulationsverfahren
- Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernkalkulation
- Zuschlagskalkulation
- Kuppelkalkulation
- Preisermittlung über die kalkulatorische Erfolgsrechnung
- Grundlagen der Erfolgsrechnung
- Gesamtkostenverfahren
- Umsatzkostenverfahren
- Deckungsbeitragsrechnung
- Einstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Preisermittlung unter Anwendung der Kalkulation
- Abstimmung der Preisermittlungsverfahren
- Auswahl eines Verfahrens
- Modifizierung
- Ausblick
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Glossar
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Preisermittlung bei Weiterbildungsunternehmen im Kontext der Arbeitsmarkt- und Bildungsreform in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der „Agenda 2010". Die Arbeit analysiert die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Weiterbildungsbranche, insbesondere auf die Förderbedingungen der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, ein Verfahren zur Preisermittlung zu entwickeln, das auf die veränderten Rahmenbedingungen der Weiterbildungsbranche abgestimmt ist.
- Die Bedeutung der Weiterbildung im Kontext der Arbeitsmarkt- und Bildungsreform
- Die Auswirkungen der „Agenda 2010" auf die Weiterbildungsbranche
- Die Preisermittlung in der Weiterbildungsbranche
- Die Entwicklung eines geeigneten Preisermittlungsverfahrens
- Die Anwendung des Preisermittlungsverfahrens anhand eines Beispielkurses
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der Preisermittlung bei Weiterbildungsunternehmen. Es werden die Herausforderungen der Weiterbildungsbranche im Kontext der „Agenda 2010" und die Notwendigkeit für ein neues Preisermittlungsverfahren dargestellt.
Kapitel zwei beleuchtet die Reformen in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Bildung. Es werden die Bildungsreform und die Arbeitsmarktreform 11 mit ihren Auswirkungen auf die Weiterbildungsbranche detailliert beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den Änderungen in den Förderbedingungen der Bundesagentur für Arbeit und den Folgen für die Weiterbildungslandschaft.
Kapitel drei widmet sich den Grundlagen der Kostenrechnung, die für die Preisermittlung in Weiterbildungsunternehmen unerlässlich sind. Es werden die Aufgaben der Kostenrechnung, die verschiedenen Kostenrechnungssysteme und die Teilbereiche der Kostenrechnung erläutert.
In Kapitel vier werden verschiedene Verfahren zur Preisermittlung vorgestellt. Es werden Kalkulationsverfahren wie die Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation und Kuppelkalkulation sowie verschiedene Verfahren der kalkulatorischen Erfolgsrechnung, wie das Gesamtkostenverfahren, das Umsatzkostenverfahren und die Deckungsbeitragsrechnung, detailliert beschrieben.
Kapitel fünf befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten Preisermittlungsverfahrens für Weiterbildungsunternehmen. Es wird argumentiert, dass die Fixkostendeckungsrechnung am besten geeignet ist, um die besonderen Herausforderungen der Weiterbildungsbranche zu bewältigen. Das Verfahren wird anhand eines Beispielkurses modifiziert und angewendet.
Das sechste Kapitel bietet einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des Preisermittlungsverfahrens und die Bedeutung einer detaillierten Kostenrechnung für Weiterbildungsunternehmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Preisermittlung, Weiterbildungsunternehmen, Arbeitsmarkt- und Bildungsreform, „Agenda 2010", Bundesagentur für Arbeit, Kostenrechnung, Kalkulationsverfahren, kalkulatorische Erfolgsrechnung, Fixkostendeckungsrechnung, und die Auswirkungen der Reformen auf die Weiterbildungsbranche.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Kauffrau Wibke Neuschulz (Autor:in), 2004, Möglichkeiten der Preisermittlung bei einem Weiterbildungsunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36053
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.