In aktuellen wissenschaftlichen Publikationen gilt die Katharsisthese der Gewalt als empirisch widerlegt, weswegen in dieser wissenschaftlichen Arbeit vor allem die Theoretische Grundlage zur Wirkung von Mediengewalt, sowie die Argumentation für und gegen die Katharsisthese unter dem Aspekt "Wie gültig ist die Katharsisthese der Gewalt in der heutigen Gesellschaft?" untersucht werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Definitionen: Medien, Gewalt und Wirkung
- Theorien der Gewalt: Katharsistheorie
- Wissenschaftlichkeit von Studien
- Studien zur Katharsis
- Feshbachs Experiment zur Katharsis
- Widerlegung der Katharsis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Katharsisthese und ihrer Gültigkeit in der heutigen Gesellschaft. Sie analysiert die Wirkung von Mediengewalt, insbesondere im Hinblick auf die Katharsisthese, die besagt, dass Gewaltdarstellungen im Medienkonsum zu einer Abfuhr von Aggressionen und einer Verringerung von Gewaltbereitschaft führen.
- Definition und Theorie der Gewalt
- Analyse der Katharsisthese
- Bewertung wissenschaftlicher Studien zur Katharsis
- Die Rolle von Mediengewalt in der modernen Gesellschaft
- Die Relevanz der Katharsisthese für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Mediengewalt und die Vielzahl der Forschungsarbeiten zu diesem Thema. Sie stellt die Katharsisthese als ein wichtiges Thema in diesem Kontext vor und erklärt die Zielsetzung der Arbeit.
- Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Medien", "Gewalt" und "Wirkung" und stellt verschiedene Theorien der Gewalt vor, mit besonderem Fokus auf die Katharsistheorie. Es beleuchtet auch die wissenschaftliche Fundierung von Studien zur Katharsisthese.
- Studien zur Katharsis: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Studien zur Katharsisthese, darunter das berühmte Experiment von Feshbach. Es untersucht die Ergebnisse dieser Studien und beleuchtet die Argumente für und gegen die Katharsisthese.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Mediengewalt, Katharsisthese, wissenschaftliche Studien, Wirkung von Medien, Aggression, Gewaltbereitschaft, Rezeption von Medien, und die Bedeutung der Katharsisthese in der modernen Gesellschaft.
- Quote paper
- Louisa Bandura (Author), 2017, Wie gültig ist die Katharsisthese der Gewalt in der heutigen Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359487