1 Introduction
The globalisation of our economies and the evolvement of new technologies affect businesses all over the world. The changes companies have to face are of growing speed and affect companies in an ever increasing intensity.
To survive in today’s turbulent environments, where change has become a constant process, it is crucial to use manpower, processes and information technologies with a maximum efficiency, in order to stay successful (Doppler 2001, 18).
As the relevance of time is increasing, it is a crucial success factor to respond to those ever changing conditions in the environment with maximum possible speed. This need for an optimised realignment of resources, change management lead to the fast growing relevance of change management for today’s businesses.
Especially as success rates of change management processes were much higher, than those of the former business processes reengineering, which was usually handled in a less professional, short-sighted and theoretical way.
Over the last years, the high importance of communication in change processes has been realised and more and more studies and scientists are addressing this topic. Change Communication as a tool of the management uses communication to coordinate and manage processes within the organisation. It involves steering, communication and controlling functions to transfer and guide the employees during the change process from the old into the new structures.
This assignment will address the main aspects of change management and subsequently analyse the change communication within the change process which took place within the Bayer Corporation in 2001/2002. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Basics
- Change Management
- Change Communication
- Models for Change
- Lewin's Change Model
- Change Process Models
- Combined Change Process Models
- Change Communication in the Transformation of Bayer
- The Company
- The change process
- Corporate Communication at Bayer
- Change Communication Process
- The logo, giving the change process an identity
- Phases in the change process
- Evaluation of the Change Communication Process & Conclusion
- The Strategic Employee Communication Model
- Conclusion
- Appendix
- Bibliography
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Change Kommunikation im Change Management Prozess innerhalb der Bayer Corporation im Jahr 2001/2002. Das Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen erfolgreicher Change Kommunikation und erfolgreicher Implementierung von Veränderungen innerhalb eines Unternehmens aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert den Prozess der Veränderungskommunikation bei Bayer und erörtert, wie die Kommunikation dazu beitrug, die Mitarbeiter über die Veränderungsprozesse zu informieren, zu involvieren und zu motivieren.
- Change Management und die Bedeutung von Kommunikation im Change Management Prozess
- Analyse der Veränderungskommunikation bei Bayer
- Bedeutung der Kommunikation für die Mitarbeitermotivation und -integration im Wandel
- Zusammenhang zwischen Change Kommunikation und dem Erfolg von Change Management Prozessen
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Das Kapitel stellt den Kontext des Themas Change Communication im globalisierten Wirtschaftsumfeld vor und führt in die Bedeutung von Change Management für Unternehmenserfolg ein. Es wird betont, dass die Bedeutung von Change Communication in den letzten Jahren immer stärker erkannt wurde.
- Basics: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Change Management" und "Change Communication" und erläutert deren Bedeutung im Kontext von Unternehmensumstellungen. Es wird darauf hingewiesen, dass Change Communication als Werkzeug des Managements dient, um Prozesse innerhalb der Organisation zu koordinieren und zu steuern.
- Models for Change: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Modelle für Change Management, darunter Lewin's Change Model, Change Process Models und Combined Change Process Models. Die Modelle dienen als Grundlage für die spätere Analyse des Change Management Prozesses bei Bayer.
- Change Communication in the Transformation of Bayer: Dieses Kapitel beschreibt die Situation bei Bayer vor und nach der Reorganisation und stellt die Struktur des Unternehmens sowie den Change Management Prozess im Detail dar. Es wird auch die Bedeutung der Unternehmenskommunikation bei Bayer erläutert.
- Change Communication Process: Dieses Kapitel analysiert den Change Communication Prozess bei Bayer und geht auf die verschiedenen Kommunikationskanäle und -formen ein, die im Rahmen der Veränderung eingesetzt wurden. Es wird unter anderem auf die Bedeutung des Logos und der Phasen im Change Prozess eingegangen.
Schlüsselwörter
Change Management, Change Communication, Unternehmensumstellungen, Bayer, Mitarbeitermotivation, Integration, Kommunikationsstrategien, Change Prozesse, Reorganisation.
- Quote paper
- Michael Rockel (Author), 2004, The Role of Change Communication in the Change Management Process within Bayer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35878