In dem folgenden Seminarkurs geht es um den Großkonzern Mercedes-Benz, um dessen Geschichte und die Entwicklung bis heute. In Verbindung mit Mercedes-Benz steht auch der Kompressor, worüber ein Einblick sowohl in das Geschichtliche als auch in das Technische gewährt wird. Dieser Seminarkurs verbindet beide Themen miteinander und berichtet über dessen Gechichte bis hin zu den Zukunftsperspektiven.
Es wird längst nicht mehr allein in Deutschland produziert, sondern in allen Kontinenten. Darunter Europa, Nord-& Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Asien, Australien & Pazifik. Wie Daimler zu so einem erfolgreichen Unternehmen geworden ist, haben wir uns zu Beginn des Jahres auch gefragt. Hierzu haben wir uns die endgültige Entstehung des Unternehmens im Jahr 1926 mit den Pionieren Wilhelm Maybach, Gottlieb Daimler und Karl Benz angeschaut. Der Krieg spielte in der Entwicklung der heutigen Autos eine große Rolle. Im 1. Weltkrieg entschied ein gutes Flugzeug über Sieg oder Niederlage. Das bedeutet, je schneller und leistungsfähiger das Flugzeug war, desto höher waren die Chancen den Luftkampf zu gewinne. Hier wurde das erste Mal ein sogenannter Kompressor eingebaut, welcher den Druckverlust in der Höhe ausglich, den Motor mit einem konstanten Druck versorgt und damit die Leistung beibehalten werden konnte. Was zunächst nur in der Luft nützlich war, konnte man später auch auf dem Boden brauchen. Davon profitierte vorerst nur der Rennsport. Die Autos sollten möglichst schnell sein, damit man auf dem Podest landet und Gewinne erzielt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Pioniere
- 2.1 Chronische Abfolge der Entstehung des Unternehmens
- 2.2 Erfinder des Rootskompressors
- 3. Flugzeuge im 1.&2. Weltkrieg
- 4. Umfrage
- 5. Kompressor
- 5.1 Wie funktioniert ein Kompressor
- 5.2 Aufgaben in Verbindung mit dem Motor
- 5.3 Vergleich eines Motors mit und ohne Kompressor
- 6. Wirtschaftswunder
- 7. Zukunftsperspektiven
- 7.1 Zukunft des Kompressors
- 7.2 Zukunft von Daimler
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Daimler AG vom Ursprung bis zu ihrer heutigen Position als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Der Fokus liegt auf den Schlüsselfiguren, den technischen Innovationen, insbesondere dem Kompressor, und den wirtschaftlichen Faktoren, die zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Die Zukunftsaussichten von Daimler und der Rolle des Kompressors werden ebenfalls beleuchtet.
- Die Entstehung der Daimler AG und die Rolle der Pioniere Karl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach.
- Die Bedeutung des Kompressors für die Entwicklung von Flugzeugen und Automobilen.
- Der Einfluss des Wirtschaftswunders auf den Erfolg von Daimler.
- Die wirtschaftliche und technische Entwicklung des Unternehmens im Laufe der Zeit.
- Zukunftsperspektiven für Daimler und die zukünftige Rolle des Kompressors.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Die Einleitung stellt die Frage nach dem Aufstieg der Daimler AG zu einem international erfolgreichen Unternehmen und kündigt die Themen des Aufsatzes an: die Rolle der Gründer, die Bedeutung des Kompressors und die wirtschaftlichen Einflüsse auf den Erfolg. Die Einleitung bildet die Grundlage für die weiteren Kapitel und liefert einen Überblick über den gesamten Inhalt.
2. Pioniere: Dieses Kapitel präsentiert Karl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach als die Wegbereiter des Automobils. Es beschreibt die Entwicklung des ersten Benzinmotors und die Gründung der konkurrierenden Firmen von Benz und Daimler, die später im Jahr 1926 fusionierten. Der Abschnitt beleuchtet die frühen Jahre und die Erfindungen, welche die Basis für den späteren Erfolg legten. Besonderes Augenmerk liegt auf der chronologischen Darstellung der Unternehmensentstehung und gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung des Roots-Kompressors.
3. Flugzeuge im 1.&2. Weltkrieg: Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung von Flugzeugen im Ersten und Zweiten Weltkrieg und wie die Notwendigkeit, die Leistung von Flugmotoren in der Höhe zu erhalten, zur Entwicklung des Kompressors führte. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der Technologie und dem militärischen Bedarf und zeigt die frühen Anwendungen des Kompressors, der später auch im Automobilbau verwendet werden sollte. Die Diskussion um Geschwindigkeit und Leistung im Luftkampf liefert den Kontext für die spätere technische Entwicklung.
5. Kompressor: Dieses Kapitel erklärt detailliert die Funktionsweise eines Kompressors, seine Aufgaben im Motor und die Auswirkungen des Ladedrucks. Es bietet ein tiefgreifendes Verständnis der Technologie, die für den Erfolg von Daimler entscheidend war. Der Vergleich von Motoren mit und ohne Kompressor verdeutlicht dessen Vorteile und Leistungssteigerung. Dieses Kapitel bildet das technische Kernstück der Arbeit.
6. Wirtschaftswunder: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des deutschen Wirtschaftswunders auf die Entwicklung und den Erfolg von Daimler. Es wird analysiert, wie die wirtschaftlichen Bedingungen die Produktion und den Absatz von Automobilen beeinflussten und zum Wachstum des Unternehmens beitrugen. Der Fokus liegt auf der makroökonomischen Perspektive und deren Wirkung auf die Unternehmensentwicklung.
7. Zukunftsperspektiven: Dieses Kapitel wagt einen Ausblick auf die Zukunft von Daimler und die Rolle des Kompressors. Es wird spekuliert, welche technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen das Unternehmen in den kommenden Jahren beeinflussen werden. Die Prognose basiert auf den vorangegangenen Kapiteln und liefert eine abschliessende Betrachtung der Unternehmensentwicklung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Kompressors und der zukünftigen Ausrichtung von Daimler.
Schlüsselwörter
Daimler AG, Karl Benz, Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach, Kompressor, Rootskompressor, Wirtschaftswunder, Automobilentwicklung, Flugzeugmotoren, Leistungssteigerung, Innovation, Technologiegeschichte, Unternehmensgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Daimler AG Unternehmensgeschichte
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Daimler AG. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Unternehmens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, mit besonderem Augenmerk auf die Rolle der Gründer, die Bedeutung des Kompressors und den Einfluss wirtschaftlicher Faktoren.
Wer waren die Gründer der Daimler AG?
Die Wegbereiter der Daimler AG waren Karl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach. Das Dokument beschreibt ihre Beiträge zur Entwicklung des ersten Benzinmotors und die Gründung ihrer zunächst konkurrierenden Firmen, die später fusionierten.
Welche Rolle spielte der Kompressor in der Geschichte von Daimler?
Der Kompressor spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Flugzeugen und Automobilen. Das Dokument erläutert detailliert seine Funktionsweise, seine Aufgaben im Motor und die Vorteile durch die Leistungssteigerung. Die Notwendigkeit, die Leistung von Flugmotoren in der Höhe zu erhalten, trieb die Entwicklung des Kompressors im Kontext des 1. und 2. Weltkriegs voran.
Wie wird die Entwicklung des Kompressors im Dokument behandelt?
Die Entwicklung des Kompressors wird ausführlich behandelt, beginnend mit seiner Erfindung und seinen frühen Anwendungen bis hin zu seiner Bedeutung für die Leistungssteigerung von Motoren. Ein separates Kapitel erklärt detailliert die Funktionsweise und den Vergleich von Motoren mit und ohne Kompressor.
Welchen Einfluss hatte das Wirtschaftswunder auf Daimler?
Das Wirtschaftswunder hatte einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Daimler. Das Dokument analysiert, wie die wirtschaftlichen Bedingungen die Produktion und den Absatz von Automobilen beeinflussten und zum Wachstum des Unternehmens beitrugen.
Welche Zukunftsperspektiven werden für Daimler und den Kompressor diskutiert?
Das Dokument wagt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Daimler und die Rolle des Kompressors. Es spekuliert über technologische und wirtschaftliche Entwicklungen, die das Unternehmen in den kommenden Jahren beeinflussen werden.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument umfasst Kapitel zu folgenden Themen: Einführung, Pioniere (inkl. der chronologischen Entstehung und dem Erfinder des Rootskompressors), Flugzeuge im 1. und 2. Weltkrieg, Kompressor (inkl. Funktionsweise, Aufgaben im Motor und Vergleich mit Motoren ohne Kompressor), Wirtschaftswunder und Zukunftsperspektiven.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Daimler AG, Karl Benz, Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach, Kompressor, Rootskompressor, Wirtschaftswunder, Automobilentwicklung, Flugzeugmotoren, Leistungssteigerung, Innovation, Technologiegeschichte, Unternehmensgeschichte.
- Quote paper
- Felix Körner (Author), Natalie Wiedmann (Co-author), 2016, Die Bedeutung des Kompressors in der Geschichte von Daimler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358477