Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Literaturanalyse des Romans „Der Wanderer zwischen beiden Welten“, der zwischen 1915 und 1916 von Walter Flex verfasst wurde und thematisiert den Umgang mit den Auswirkungen des Krieges innerhalb des jugendlichen Erlebens. Im Fokus der Untersuchung stehen hierbei vor allem der Einfluss und die Bedeutung des Romans für die jugendlichen Nachfolgegenerationen und warum dieser im Kontrast zu anderer zeitgenössischer Literatur stand. Dazu soll die Frage nach dem Deutungsangebot des Krieges, das Walter Flex mit seinem Roman macht, kritisch beantwortet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische Einordnung
- Literaturanalyse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Roman „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ von Walter Flex. Ziel ist es, den Umgang mit den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges innerhalb des jugendlichen Erlebens zu beleuchten. Dabei steht der Einfluss des Romans auf die jugendlichen Nachfolgegenerationen und dessen Kontrast zu anderer zeitgenössischer Literatur im Fokus.
- Der Einfluss des Ersten Weltkrieges auf die Jugend
- Die Bedeutung des Romans „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ für die jugendliche Nachfolgegeneration
- Die Rolle der Jugendbewegung „Wandervogel“ im Kontext des Ersten Weltkrieges
- Der Einfluss des Krieges auf die Entwicklung und Sozialisation der jugendlichen Generationen
- Die Suche nach neuen Sinngebungen nach dem Ersten Weltkrieg
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Jugendbewegung und des Ersten Weltkrieges im Kontext der Sozialisation und der Herausforderungen der jungen Generationen. Sie stellt den Roman „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ von Walter Flex vor und formuliert die Forschungsfrage nach dem Deutungsangebot des Krieges, das Flex mit seinem Roman macht.
Historische Einordnung
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Ersten Weltkrieg und dessen Folgen. Es beleuchtet die Jugendbewegung „Wandervogel“ als wichtiges Element des gesellschaftlichen und politischen Umfelds, in dem die Jugend aufwuchs. Die Bedeutung des Krieges für die Entwicklung der jugendlichen Generationen und die Suche nach neuen Sinngebungen nach dem Ersten Weltkrieg werden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Der Erste Weltkrieg, Jugendbewegung, „Wandervogel“, Sozialisation, Literaturanalyse, „Der Wanderer zwischen beiden Welten“, Walter Flex, Kriegserfahrungen, Sinngebung, Nachfolgegenerationen.
- Quote paper
- Dominik Hey (Author), 2017, "Der Wanderer zwischen beiden Welten" von Walter Flex. Auswirkungen des Krieges auf das jugendliche Erleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355669