Am Beispiel eines Frankfurter Gesundheitsstudios werden in dieser Arbeit die grundlegenden Ziele des Unternehmens im Sinne der Strategischen Zielplanung herausgearbeitet. Zunächst wird die Ausgangssituation mit Standort und Unternehmenstyp analysiert, dann werden grundlegende Werte und Ziele des Unternehmens formuliert, die wiederum in strategische Ziele überführt werden.
Eine Branchenstruktur- und eine SWOT-Analyse bereiten schließlich den Weg für die Zielplanung und die Strategieformulierung vor. Ergänzt wird die Arbeit durch einen Blick auf zentrale Aspekte des Personalmanagements des Gesundheitsstudios: auf Führungsverhalten und Recruiting.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
- Wahl des Standortes
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
- Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
- Strategische Zielplanung
- Branchenvergleich
- PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
- Branchenstrukturanalyse: Five-Forces-Modell
- SWOT-Analyse
- Zielplanung
- PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
- Strategieformulierung
- Blue Ocean-Strategie
- PERSONALMANAGEMENT
- Führungsverhalten
- Recruiting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der strategischen Entwicklung eines Gesundheitsstudios. Die Zielsetzung ist es, die Ausgangssituation des Unternehmens zu analysieren, eine strategische Zielplanung zu entwickeln und eine passende Strategie zu formulieren.
- Standortwahl und Beschreibung des Unternehmenstyps
- Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens
- Strategische Zielplanung und Branchenvergleich
- Strategische Analyse und Prognose
- Strategieformulierung
Zusammenfassung der Kapitel
Darstellung der Ausgangssituation
Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Beschreibung des Standortes des Gesundheitsstudios sowie eine Übersicht über die strategischen Geschäftsfelder des Unternehmenstyps „Gesundheitsstudio“ und die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen. Die Analyse der wichtigsten Geschäftsfelder Gesundheitssport, Wellness und Ernährung beleuchtet den Fokus auf Kraft- und Ausdauertraining und die Bedeutung des Rehabilitationssports im Kontext steigender Ausgabenrichtwerte der Krankenkassen.
Phase der strategischen Zielplanung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Vision, Mission und den Grundwerten des Unternehmens. Die Vision zielt auf die Kreation von einzigartigen und erfolgreichen Persönlichkeiten durch ein Gesundheitsstudio auf einem anderen Niveau ab. Die Grundwerte des Unternehmens, darunter Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, wirtschaftlicher Erfolg, Atmosphäre, Kreativität und Nachhaltigkeit, sollen die Vision und Mission unterstützen. Das Kapitel analysiert zudem die präzisierten Unternehmensziele, die sich auf die Verbesserung des Images, die Reduktion der Mitglieder- und Mitarbeiterfluktuation, die Sicherung der Qualität des Angebots und die Steigerung des Stakeholder Values fokussieren. Der Branchenvergleich betrachtet die Philosophie eines regionalen und eines überregionalen Gesundheitsstudios und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Grundwerte und die strategische Ausrichtung.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der strategischen Unternehmensentwicklung im Gesundheitsstudio-Bereich. Die Analyse umfasst die Bereiche Standortwahl, Unternehmenstyp, Vision, Mission, Grundwerte, strategische Zielplanung, Branchenvergleich, SWOT-Analyse, Strategieformulierung und Personalmanagement. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung einer langfristigen Strategie, die die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens und die Anforderungen des Marktes berücksichtigt.
- Quote paper
- Erik Janus (Author), 2016, Strategische Zielplanung, Analyse, Prognose und Strategieformulierung eines Gesundheitsstudios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355667