Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Darstellung des gegenwärtigen Fortschritts von Same-Day-Delivery anhand einer umfassenden Untersuchung des Marktes von Same-Day-Delivery in Deutschland. Ziel ist es dabei primär die gegenwärtig größten Anbieter seitens der Einzelhandels- und Logistikbranche zu untersuchen.
Zusätzlich soll aber auch der Annahme nachgegangen werden, ob sich der Ausbau von Same-Day-Delivery durch die Nachfrage der Konsumenten begründet oder ob viel mehr das Interesse von Einzelhandelsanbietern und Logistikdienstleistern im Vordergrund einer flächendeckenden Verbreitung von taggleichen Zustellungen steht. Den Untersuchungsgegenständen wird neben einer einsteigenden Erläuterung elementarer Grundlagen primär durch eine Analyse des nationalen Marktes für Same-Day-Delivery nachgegangen.
Demzufolge werden dabei vor allem die Einzelhandelsanbieter Amazon, Media Markt und notebooksbilliger.de in Bezug auf das gegenwärtige Angebot von Same-Day-Delivery in hervorgehobener Untersuchung analysiert. Ferner ist ebenso eine Analyse der KEP-Dienstleister DHL, DPD und UPS, wie die der Logistikspezialisten tiramizoo und Liefery im Rahmen dieser Ausarbeitung inbegriffen. Anhand einer Gesamtbewertung werden abschließend vor allem Erfolgsfaktoren und potenzielle Probleme herausgestellt. Den Fragestellungen wird infolgedessen primär auf Basis der Auswertung von Fachliteratur nachgegangen. Internetquellen stellen dabei eine ergänzende Informationsquelle dar, um ein hohes Maß an Aktualität bezüglich der Thematik wahren zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2 Grundlagen zu Same-Day-Delivery
- 2.1 Kurzdefinition
- 2.2 Lieferzeiten
- 2.3 Güterkategorien
- 2.4 Gewichtsklassen
- 2.5 Transportmittel
- 2.6 Kunden
- 3 Marktanalyse von Same-Day-Delivery im Einzelhandel in Deutschland
- 3.1 Anbieter im Bereich Einzelhandel
- 3.1.1 Amazon
- 3.1.2 Media Markt
- 3.1.3 Notebooksbilliger.de
- 3.2 Nachfrage von Endkonsumenten
- 4 Same-Day-Delivery Dienstleister in Deutschland
- 4.1 KEP - Dienstleister
- 4.1.1 DHL
- 4.1.2 DPD
- 4.1.3 UPS
- 4.2 Same-Day-Delivery - Spezialisten
- 4.2.1 Amazon
- 4.2.2 tiramizoo
- 4.2.3 Liefery
- 4.3 Zusammenfassende Übersicht
- 5 Gesamtbewertung
- 5.1 Erfolgsfaktoren
- 5.2 Probleme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Markt für Same-Day-Delivery in Deutschland. Das Hauptziel ist die Analyse der größten Anbieter im Einzelhandel und der Logistikbranche. Zusätzlich wird der Frage nachgegangen, ob die Ausweitung von Same-Day-Delivery primär durch Konsumentennachfrage oder durch das Interesse der Anbieter getrieben wird.
- Analyse der größten Anbieter von Same-Day-Delivery in Deutschland (Einzelhandel und Logistik)
- Untersuchung der Konsumentennachfrage nach Same-Day-Delivery
- Bewertung der Erfolgsfaktoren und potenziellen Probleme von Same-Day-Delivery
- Vergleich verschiedener Anbietermodelle (KEP-Dienstleister vs. spezialisierte Same-Day-Delivery-Unternehmen)
- Beurteilung des Einflusses von Logistikkosten auf die Nachfrage
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise bei der Untersuchung des Marktes für Same-Day-Delivery in Deutschland. Es skizziert den Rahmen der Analyse und die zu untersuchenden Aspekte.
2 Grundlagen zu Same-Day-Delivery: Hier werden grundlegende Definitionen und Konzepte rund um Same-Day-Delivery erläutert. Es werden Lieferzeiten, Güterkategorien, Gewichtsklassen, Transportmittel und die Kundengruppen definiert und deren Bedeutung für das Verständnis des Marktes beleuchtet. Dieses Kapitel liefert das notwendige Basiswissen für die folgenden Analysen.
3 Marktanalyse von Same-Day-Delivery im Einzelhandel in Deutschland: Dieser Abschnitt analysiert den deutschen Markt für Same-Day-Delivery aus der Perspektive des Einzelhandels. Die Anbieter Amazon, Media Markt und Notebooksbilliger.de werden im Detail untersucht, ihr jeweiliges Angebot an Same-Day-Delivery wird beleuchtet und miteinander verglichen. Zusätzlich wird die Nachfrage der Endkonsumenten analysiert und deren Einfluss auf die Marktentwicklung bewertet. Die Stärken und Schwächen jedes Anbieters werden hervorgehoben, und es wird untersucht, wie sie sich im Markt positionieren.
4 Same-Day-Delivery Dienstleister in Deutschland: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Dienstleister im Bereich Same-Day-Delivery. Es werden die KEP-Dienstleister DHL, DPD und UPS sowie die spezialisierten Same-Day-Delivery-Unternehmen tiramizoo und Liefery analysiert. Ihre Geschäftsmodelle, ihre Stärken und Schwächen und ihre Rolle im Markt werden verglichen und bewertet. Es wird untersucht, wie diese Dienstleister zum Erfolg oder Misserfolg von Same-Day-Delivery beitragen.
Schlüsselwörter
Same-Day-Delivery, Marktanalyse, Deutschland, Einzelhandel, Logistik, KEP-Dienstleister, Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, tiramizoo, Liefery, DHL, DPD, UPS, Konsumentennachfrage, Logistikkosten, Erfolgsfaktoren, Probleme.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Same-Day-Delivery in Deutschland
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit untersucht den Markt für Same-Day-Delivery in Deutschland. Sie analysiert die größten Anbieter im Einzelhandel und der Logistikbranche und beleuchtet die Frage, ob die Ausweitung von Same-Day-Delivery hauptsächlich durch Konsumentennachfrage oder Anbieterinteressen getrieben wird.
Welche Anbieter werden in der Arbeit analysiert?
Die Arbeit analysiert sowohl Anbieter aus dem Einzelhandel (Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de) als auch Logistikdienstleister (DHL, DPD, UPS, tiramizoo, Liefery). Ein Vergleich verschiedener Anbietermodelle (KEP-Dienstleister vs. spezialisierte Same-Day-Delivery-Unternehmen) wird durchgeführt.
Welche Aspekte der Konsumentennachfrage werden untersucht?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Konsumentennachfrage auf die Marktentwicklung von Same-Day-Delivery. Es wird analysiert, inwieweit die Nachfrage die Ausweitung dieses Services beeinflusst und welche Rolle die Logistikkosten dabei spielen.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse der größten Anbieter von Same-Day-Delivery in Deutschland, Untersuchung der Konsumentennachfrage, Bewertung der Erfolgsfaktoren und potenziellen Probleme von Same-Day-Delivery, Vergleich verschiedener Anbietermodelle und Beurteilung des Einflusses von Logistikkosten auf die Nachfrage.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), Grundlagen zu Same-Day-Delivery (Definitionen, Lieferzeiten, Güterkategorien etc.), Marktanalyse im Einzelhandel, Same-Day-Delivery Dienstleister und Gesamtbewertung (Erfolgsfaktoren, Probleme).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Same-Day-Delivery, Marktanalyse, Deutschland, Einzelhandel, Logistik, KEP-Dienstleister, Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, tiramizoo, Liefery, DHL, DPD, UPS, Konsumentennachfrage, Logistikkosten, Erfolgsfaktoren, Probleme.
Welche konkreten Fragen werden in der Arbeit beantwortet?
Die Arbeit beantwortet Fragen wie: Wer sind die wichtigsten Anbieter von Same-Day-Delivery in Deutschland? Wie hoch ist die Konsumentennachfrage? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg oder Misserfolg von Same-Day-Delivery? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Anbietermodellen?
Wie wird die Vorgehensweise bei der Untersuchung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt detailliert die Vorgehensweise bei der Untersuchung des Marktes für Same-Day-Delivery in Deutschland. Es wird der Rahmen der Analyse und die zu untersuchenden Aspekte skizziert.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern?
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern (Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, DHL, DPD, UPS, tiramizoo, Liefery) finden sich in den Kapiteln 3 und 4 der Arbeit. Dort werden ihre Geschäftsmodelle, Stärken, Schwächen und Marktpositionen analysiert.
Welche Schlussfolgerungen werden in der Arbeit gezogen?
Die Schlussfolgerungen der Arbeit befinden sich im Kapitel 5 ("Gesamtbewertung"), welches die Erfolgsfaktoren und Probleme von Same-Day-Delivery zusammenfasst und bewertet.
- Quote paper
- Tilman Schwarz (Author), 2017, Same-Day-Delivery in Deutschland. Eine Marktanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355125