Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern der Aspekt von Halls Proxemik-Modell, der sich mit dem Verhalten der Intrusion der intimen Distanzzone von fremden Personen befasst, aktuell ist. Hierbei wird zuerst Halls Proxemik-Modell erläutert. Danach wird das aktuelle Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun betrachtet und im Vergleich zu Hall kurz unterschieden.
Um die Aktualität von Halls Proxemik-Modell auf die Probe zu stellen, wird außerdem ein qualitativ-feldexperimentelles Experiment durchgeführt, wobei das Verhalten bei einer Intrusion der intimen Distanzzone durch eine fremde Person beobachtet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Proxemik
- Halls Proxemik-Modell
- Einführung
- Thesen
- Zusammenfassung
- Das Vier-Seiten-Modell
- Qualitativ-feldexperimentell durchgeführtes Experiment
- Beschreibung
- Beobachtungen
- Zusammenhang vom Experiment und Halls Proxemik-Modell
- Diskussion
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Aktualität von Halls Proxemik-Modell im Hinblick auf das Verhalten bei Intrusion der intimen Distanzzone von fremden Personen. Hierfür werden zunächst Halls Proxemik-Modell und das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun erläutert und verglichen. Um das aktuelle Verhalten in diesem Kontext zu analysieren, wird ein qualitativ-feldexperimentelles Experiment durchgeführt. Die Ergebnisse werden anschließend mit Halls Modell verglichen, um dessen Aktualität zu diskutieren.
- Analyse der Aktualität von Halls Proxemik-Modell in Bezug auf die Intrusion der intimen Distanzzone.
- Vergleich von Halls Proxemik-Modell mit dem Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun.
- Durchführung eines qualitativ-feldexperimentellen Experiments zur Untersuchung des Verhaltens bei Intrusion der intimen Distanzzone.
- Diskussion der Ergebnisse des Experiments und der Aktualität von Halls Modell.
- Bewertung des Einflusses von Distanz und Kommunikation auf Interaktionsprozesse.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Fokus auf die Aktualität von Halls Proxemik-Modell im Hinblick auf die Intrusion der intimen Distanzzone. Das Kapitel "Proxemik" liefert eine allgemeine Definition des Begriffs und schafft so einen grundlegenden Kontext für die Arbeit. Im Kapitel "Halls Proxemik-Modell" wird das Modell von Edward T. Hall vorgestellt, seine Thesen werden erläutert und das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Modells.
Das Kapitel "Das Vier-Seiten-Modell" befasst sich mit dem aktuellen Modell von Schulz von Thun und zeigt dessen Unterschiede zu Halls Modell auf. Das Kapitel "Qualitativ-feldexperimentell durchgeführtes Experiment" beschreibt die Durchführung des Experiments, die Beobachtungen und den Vergleich der Ergebnisse mit Halls Proxemik-Modell. Die Diskussion im gleichnamigen Kapitel befasst sich mit der Aktualität des Proxemik-Modells im Lichte der gewonnenen Erkenntnisse.
Schlüsselwörter
Proxemik, Edward T. Hall, Distanzzonen, Intrusion, intimes Verhalten, Vier-Seiten-Modell, Schulz von Thun, Kommunikationspsychologie, qualitativ-feldexperimentelles Experiment, Aktualität, Verhalten, Interaktion.
- Quote paper
- Maximilian Baum (Author), 2014, Die Aktualität von Halls Proxemik-Modell in Bezug auf die Intrusion fremder Personen in die intime Distanzzone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354646