Noch vor wenigen Jahren war das Thema „Sexualität im Alter“ von einem Tabu umgeben.
Sexualität im Alter galt, insbesondere für Frauen, als verjährt, vergessen, peinlich, nicht mehr vorhanden. Diese Sichtweise hat sich im Laufe der Jahre verändert. Heute ist Alterssexualität weitestgehend enttabuisiert. Und dennoch ist diese Enttabuisierung von Alterssexualität, durchaus nicht für jede soziale Schicht, jede Familie, jedes Haus und jedes Heim bereits angenommen. Es wird zwar offen darüber geredet, jedoch beim genaueren Hinsehen kann sich kaum jemand seine Großeltern beim körperlichen Liebesspiel vorstellen. Während meiner eigenen Ausbildung wurde das Thema Sexualität im Alter oder im Altenheim nicht thematisiert. Dies hat sich vor allem in den letzten Jahren verändert.
Im Oktober 1999 begann ich die Weiterbildung zur Lehrtätigkeit und Leitung an Schulen für Pflegeberufe. Während meines zweiten Praktikums wurde ich in mehreren Gesprächen mit Schülern im Unterricht mit dem Thema konfrontiert. Ich erinnerte mich wieder an manche Situationen aus der Psychiatrie und aus der Pflegeeinrichtung. Gerade in der Psychiatrie gibt es genügend Tabuthemen über die geschwiegen wird und über die man hätte schreiben können. Da die Psychiatrie aber nun nicht mehr mein Arbeitsbereich ist und Sexualität hingegen in jeder Pflegeeinrichtung vorkommt, habe ich mich für dieses Thema entschieden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Definitionen
- Sex
- Sexualität
- Geschlechterrollen
- Entwicklung der Sexualität
- Veränderung der Sexualität im Alter
- Wandel der Sexualität durch Veränderung der Lebenssituation
- Sexualität in der Gesellschaft
- Sexualität in unserem Kulturkreis
- Auswirkungen auf die Pflege
- Auswirkungen auf die Pflegekraft
- Rolle der Praxisanleiter
- Ziele für eine Methodische Aufarbeitung des Themas als in der theoretischen Ausbildung
- Zusammenfassung
- Persönliche Stellungnahme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Sexualität im Alter und dem Umgang mit der Sexualität älterer Menschen in der Pflege. Sie zielt darauf ab, Schüler/innen in Pflegeberufen für dieses Thema zu sensibilisieren und ihnen eine Handlungshilfe für den Umgang mit Problemen in der Praxis zu bieten.
- Definition und Entwicklung der Sexualität im Laufe des Lebens
- Veränderungen der Sexualität im Alter und deren Einflussfaktoren
- Soziale und kulturelle Aspekte von Sexualität im Alter
- Herausforderungen und ethische Aspekte des Umgangs mit Sexualität in der Pflege
- Bedeutung der Sensibilisierung und Ausbildung von Pflegekräften
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Die Arbeit greift das Thema Sexualität im Alter auf, das lange Zeit ein Tabu war. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung von Schülern/innen in Pflegeberufen, um ihnen einen sensiblen Umgang mit diesem Thema zu ermöglichen.
- Definitionen: Die Kapitel definiert die Schlüsselbegriffe Sex, Sexualität und Geschlechterrollen, um einen gemeinsamen Verständnisrahmen für die weitere Arbeit zu schaffen.
- Entwicklung der Sexualität: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Sexualität im Laufe des Lebens und zeigt die Veränderung der Sexualität im Alter auf.
- Wandel der Sexualität durch Veränderung der Lebenssituation: Der Wandel der Sexualität durch Veränderungen der Lebenssituation, wie z.B. die Pensionierung oder den Verlust des Partners, wird in diesem Kapitel beleuchtet.
- Sexualität in der Gesellschaft: Dieses Kapitel untersucht die soziale und kulturelle Einbettung von Sexualität im Alter, die Auswirkungen auf die Pflegekraft und die wichtige Rolle der Praxisanleiter bei der Ausbildung von Schülern/innen.
- Ziele für eine Methodische Aufarbeitung des Themas als in der theoretischen Ausbildung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Sensibilisierung von Schülern/innen in Pflegeberufen und die Integration des Themas Sexualität im Alter in die theoretische Ausbildung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Sexualität, Alter, Pflege, Sensibilisierung, Ausbildung, Tabuisierung, und die AEDL's/LA's als relevantem Rahmen für den Umgang mit Sexualität in der Pflege.
- Quote paper
- Helga Thuermann (Author), 2001, Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3545