Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Zusammensetzung von Gruppen nach Persönlichkeitsmerkmalen. Das Augenmerk liegt dabei auf dem Merkmal der Verträglichkeit. Ebenso wird beleuchtet, ob ein Zusammenhang zwischen Gruppenzusammenstellung und Persönlichkeitsmerkmalen im Hinblick auf die Gruppenleistung gibt.
Zu Beginn werden die aktuellen Erkenntnisse zum Thema Gruppen und deren Leistung betrachtet, darauf aufbauend wird auf Prozessgewinne und -verluste eingegangen. Die einzelnen Persönlichkeitsmerkmale werden kurz aufgefasst, um dann genauer auf das Merkmal Verträglichkeit einzugehen. Aus dieser Betrachtung wird die Hypothese hinsichtlich der Gruppenleistung im Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmal.
Anschließend wird durch die Literaturrecherche und den Erfahrungen aus der Forschung die Hypothese auf Validität geprüft.
Abschließend wird eine Handlungsempfehlung ausgesprochen bezüglich der Zusammenstellung von Gruppen im Hinblick auf die Leistungsstärke. Ebenso wird eine Stellung zu dem Thema bezogen.
Die Arbeit zeigt, dass eine Zusammenstellung der Gruppe mit dem Persönlichkeitsmerkmal Verträglichkeit möglich ist und dass dies die Gruppenleistung erhöht. Jedoch ist die Umsetzung in der Realität oftmals nicht so einfach und daher nicht immer möglich.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Abbildungsverzeichnis
- Kurzeinleitung
- 1 Einführung in das Thema / Problemstellung
- 2 Begriffserklärungen
- 2.1 Merkmale einer Gruppe
- 2.2 Gruppenleistung
- 2.2.1 Prozessverluste
- 2.2.2 Prozessgewinne
- 3 Hypothese über mögliche Zusammenhänge von Persönlichkeit und Gruppenleistung
- 3.1 Das Persönlichkeitsmerkmal Verträglichkeit
- 3.2 Das Merkmal Verträglichkeit im Zusammenhang mit Gruppenleistung
- 3.3 Hypothese
- 4 Darstellung der Ergebnisse
- 4.1 Literaturrecherche
- 4.2 Schlussbetrachtung Literaturrecherche
- 5 Handlungsempfehlung für die Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen
- 5.1 Gruppengröße
- 5.2 Status / Rollenverteilung
- 5.3 Homogenität / Heterogenität
- 5.4 Aufgabenarten / Arbeitsbedingung
- 6 Stellungnahme und Einschätzung der Machbarkeit der vorgeschlagenen Empfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung, wobei der Fokus auf dem Merkmal der Verträglichkeit liegt. Ziel ist es, zu untersuchen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung von Gruppen hinsichtlich des Merkmals Verträglichkeit und der resultierenden Gruppenleistung gibt.
- Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung
- Bedeutung des Merkmals Verträglichkeit in Bezug auf Gruppenleistung
- Analyse von Prozessverlusten und -gewinnen in Gruppenprozessen
- Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen basierend auf Persönlichkeitsmerkmalen
- Bewertung der Machbarkeit von Handlungsempfehlungen zur Gruppenzusammenstellung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Gruppenleistung und die Relevanz der Sozialpsychologie in diesem Kontext. Dabei werden grundlegende Konzepte wie Prozessverluste und -gewinne erläutert, die die Gruppenleistung beeinflussen.
Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Persönlichkeitsmerkmale betrachtet, wobei der Fokus auf das Merkmal Verträglichkeit liegt. Es wird untersucht, wie Verträglichkeit die Arbeitsatmosphäre in einer Gruppe beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die Gruppenkohäsion und die Leistung haben kann.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche zum Thema, die beleuchtet, ob es einen Zusammenhang zwischen Verträglichkeit und Gruppenleistung gibt und welche Faktoren den Erfolg von Gruppen beeinflussen.
Die Arbeit endet mit einer Handlungsempfehlung für die Zusammenstellung von leistungsstarken Gruppen. Es werden verschiedene Faktoren wie Gruppengröße, Status, Homogenität und Aufgabenarten betrachtet und Empfehlungen gegeben, wie diese Faktoren bei der Gruppenzusammenstellung berücksichtigt werden können.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Gruppenleistung, Persönlichkeitsmerkmale, Verträglichkeit, Prozessgewinne, Prozessverluste, Gruppenzusammenstellung und Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Nadine Ebert (Author), 2017, Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gruppenleistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354112