Durch die Förderungsabhängigkeit des Biogasmarktes sind Unternehmen dieses Sektors dauerhafter Weiterentwicklung und einer laufenden Anpassung Ihrer Strategie, sowie Kundenorientierung unterworfen. Dank neuer Technologien, ist Biogas nunmehr nicht nur für die Landwirtschaft interessant, sondern weckt auch immer mehr das Interesse der Industrie und großer Energiekonzerne.
Dieser Vorstoß in neue Marktsegmente bringt nicht nur große Kunden und lohnenswerte Aufträge mit sich, sondern auch völlig neue Anforderungen. Um diese Anforderungen souverän zu bewältigen, Sicherheit in der Entscheidungsfindung zu gewinnen und Projekte profitabel abschließen zu können, sind immer größere Mengen an Informationen, Daten und Dokumenten notwendig, welche eine sorgsame Ablage erfordern.
Eine mögliche Ablagestruktur soll hier am Beispiel der Ablage von technischen Zeichnungen entwickelt werden. Technische Zeichnungen und andere für die Projektabwicklung nötigen Dokumente werden oft entweder in klassischen Ordnern archiviert oder in den meisten Fällen in einem digitalen Archiv mit Hilfe des Windows Explorer hinterlegt. Diese Doppelablage fordert erhöhten Personalaufwand durch vieles suchen. Auch führt Sie zu Resonanzen in der Speicherung und dem gelegentlichen abhandenkommen wichtiger Dokumente.
Aus diesen Gründen hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht einen ersten Überblick über das Thema Dokumentenmanagement und seine Anwendung im Anlagenbau zu geben. Dabei soll zum einen ein Einblick in die mögliche Optimierung der Benennung von digitalen Dokumenten sowie nach Möglichkeiten einer konventionellen und mustergültig vorgegebenen Ordnerstruktur gesucht werden. Diese soll die Ablage aller relevanten Daten für das gesamte Projektteam übersichtlicher und einfacher gestalten sowie ohne umfangreichere Bearbeitung die Dokumente der technischen Dokumentation in angemessener Qualität bereitstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserläuterungen
- Projekt
- Dokument
- Dokumentenmanagement
- Dokumenten-Management Systeme
- Aufgaben und Anforderungen des Dokumentenmanagements
- Analyse der bisherigen Dokumentenverwaltung
- Benennung von Dokumenten
- Ordnerstruktur
- Projektebene
- Projektordner
- Zeichnungsordner
- Besondere Gegebenheiten
- Optimierung des Dokumentenmanagements
- Benennung von Dokumenten
- Abkürzungen und Zuordnung zum DCC Code:
- Dateinamen
- Ordnerstruktur
- Ordner „Projekte“
- Projektordnerebene
- Planungsordner
- Ordner der Betriebseinheiten
- Zeichnungsordner
- Kommunikation und Umsetzung
- Benennung von Dokumenten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit „Dokumentenmanagement im Anlagenbau“ zielt darauf ab, die Herausforderungen des Dokumentenmanagements im Anlagenbau zu analysieren und Lösungsansätze zur Optimierung der Projektablage aufzuzeigen. Dabei steht die effiziente Verwaltung von technischen Dokumenten, insbesondere Zeichnungen, im Fokus. Die Arbeit befasst sich mit den Anforderungen des neu erschlossenen Marktsegments und den gestiegenen Qualitätsansprüchen im Zusammenhang mit der technischen Dokumentation.
- Effizientes Dokumentenmanagement im Anlagenbau
- Analyse der bestehenden Dokumentenverwaltung
- Optimierung der Ordnerstruktur und Dateibenennung
- Kommunikation und Implementierung der Lösungsansätze
- Steigerung der Effizienz und Qualität der Projektabwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Dokumentenmanagements im Anlagenbau im Kontext der wachsenden Anforderungen und der Bedeutung der technischen Dokumentation herausstellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit Begriffserläuterungen, die die wichtigsten Begriffe der Arbeit wie Projekt, Dokument, Dokumentenmanagement und Dokumenten-Management-Systeme definieren.
Kapitel drei behandelt die Aufgaben und Anforderungen des Dokumentenmanagements. Es werden die Herausforderungen der Informationsflut und der Notwendigkeit eines strukturierten Systems zur Verwaltung von Dokumenten aufgezeigt.
Im vierten Kapitel wird die bestehende Dokumentenverwaltung im Unternehmen analysiert, wobei die Schwerpunkte auf der Benennung von Dokumenten, der Ordnerstruktur und den besonderen Gegebenheiten des Unternehmens liegen.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Optimierung des Dokumentenmanagements, wobei Vorschläge zur Verbesserung der Dateibenennung, der Ordnerstruktur und der Kommunikation und Umsetzung der Lösungsansätze gemacht werden.
Schlüsselwörter
Dokumentenmanagement, Anlagenbau, Projektablage, Technische Dokumentation, Zeichnungen, Ordnerstruktur, Dateibenennung, DCC Code, Effizienz, Qualität.
- Citar trabajo
- Jo Wilp (Autor), 2017, Dokumentenmanagement im Anlagenbau. Möglichkeiten einer effizienten Projektablage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353973