Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, die Corporate Social Responsibility theoretisch zu beleuchten und ihre praktische Umsetzung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG zu betrachten. Zum Schluss der Ausarbeitung soll zudem eine Empfehlung für Unternehmen ausgesprochen werden, ob sich Corporate-Social-Responsibility-Maßnahmen lohnen und ob sie zum unternehmerischen Erfolg beitragen können. Das zweite Kapitel der wissenschaftlichen Arbeit stellt die Beschreibung des Unternehmens dar, während sich der nächste Teil mit der Theorie der Corporate Social Responsibility befasst. Das vierte Kapitel fokussiert sich dann auf die praktische Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG. Zum Schluss der Ausarbeitung wird ein Fazit mit Blick in die Zukunft gegeben.
Das wirtschaftliche Zeitalter ist einerseits von zunehmender Gewinnmaximierung und dem Shareholder-Value-Ansatz geprägt. Andererseits entlassen die Unternehmen ihre Mitarbeiter, nehmen weniger Rücksicht auf den Umweltschutz und die Arbeitnehmerrechte. Zudem häufen sich Umweltkatastrophen wie das Ozonloch, Tsunamis, Tornados, der Treibhauseffekt, das Wald- und Artensterben sowie Atomunfälle. Die Forderung der Gesellschaft nach sozialer Verantwortung, nachhaltiger Produktion, ökologischen Produkten, Ökobilanzen, Nachhaltigkeitsberichten und Initiativen für den Umwelt- und Tierschutz sind lauter denn je zuvor. Schlagwörter wie Ethik, soziale Verantwortung, Gerechtigkeit, Bio, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Die Unternehmen werden dadurch vor die Aufgabe gestellt, sowohl die Ansprüche der Shareholder nach langfristiger Gewinnmaximierung und stetigem Unternehmenswachstum als auch die Anforderungen der Stakeholder nach Ressourcenschonung und Begrenzung von Schadstoffemissionen zu realisieren. In solchen Zeiten müssen die Unternehmen ihre Strategien optimieren, um weiterhin erfolgreich am Markt tätig sein zu können und den Erwartungen beider Anspruchsgruppen entsprechen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2 Unternehmensbeschreibung
- 3 Corporate Social Responsibility
- 3.1 Definition
- 3.2 Begriffsabgrenzung zu Corporate Responsibility
- 3.3 Ebenen unternehmerischer Verantwortung
- 4 Die Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG
- 4.1 Code of Conduct
- 4.2 Initiative „We care“
- 4.3 Förderung der Menschen
- 4.4 Umwelt- und Tierschutz
- 4.5 Qualitätssicherung
- 5 Fazit mit Blick in die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Corporate Social Responsibility (CSR) theoretisch und analysiert ihre praktische Umsetzung in der Bekleidungsindustrie anhand des Beispiels C&A. Das Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob sich CSR-Maßnahmen für Unternehmen lohnen und zum unternehmerischen Erfolg beitragen.
- Theoretische Erläuterung von Corporate Social Responsibility
- Praktische Umsetzung von CSR bei C&A
- Analyse der CSR-Aktivitäten von C&A bezüglich Arbeitsbedingungen, Umwelt und Lieferketten
- Bewertung des Einflusses von CSR auf den Unternehmenserfolg
- Zukunftsperspektiven von CSR in der Bekleidungsindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problemstellung des wachsenden Drucks auf Unternehmen, sowohl Gewinnmaximierung als auch soziale und ökologische Verantwortung zu berücksichtigen. Sie benennt die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischem Handeln und formuliert das Ziel der Arbeit: die theoretische Beleuchtung von CSR und deren praktische Betrachtung am Beispiel C&A, abschließend mit einer Empfehlung zur Wirtschaftlichkeit von CSR-Maßnahmen.
2 Unternehmensbeschreibung: Dieses Kapitel skizziert die Geschichte von C&A, von seinen Anfängen als kleines Textilunternehmen bis hin zu seinem heutigen Status als globales Bekleidungsunternehmen mit tausenden von Filialen und Mitarbeitern weltweit. Es hebt die Entwicklung des Geschäftsmodells und die Expansion des Unternehmens hervor und zeigt die Bedeutung des kundenfreundlichen Umtauschservice.
3 Corporate Social Responsibility: Dieses Kapitel bietet verschiedene Definitionen von Corporate Social Responsibility (CSR) aus der Literatur. Es betont den freiwilligen Charakter von CSR-Aktivitäten, die über gesetzliche Vorgaben hinausgehen und die Berücksichtigung der Interessen verschiedener Stakeholder wie Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und der Öffentlichkeit. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung zukünftiger Generationen wird ebenfalls hervorgehoben.
4 Die Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel analysiert die konkreten CSR-Maßnahmen von C&A. Es beschreibt den Code of Conduct, Initiativen wie "We care" und den Kampf gegen Kinderarbeit und das Sumangali-System in Indien, sowie das Engagement im Bereich Umwelt- und Tierschutz. Die Kapitel beleuchtet die Bemühungen von C&A in Bezug auf Nachhaltigkeit, Lieferkettenmanagement und soziale Verantwortung. Der Fokus liegt dabei auf der Synthese der verschiedenen Aktivitäten und nicht auf der Einzelbetrachtung der Unterkapitel.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, C&A, Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Umwelt, ethisches Handeln, Gewinnmaximierung, Stakeholder, Shareholder Value.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur wissenschaftlichen Arbeit: Corporate Social Responsibility bei C&A
Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Corporate Social Responsibility (CSR) theoretisch und analysiert deren praktische Umsetzung bei C&A. Das Hauptziel ist die Beantwortung der Frage, ob sich CSR-Maßnahmen für Unternehmen lohnen und zum unternehmerischen Erfolg beitragen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die theoretische Erläuterung von CSR, die praktische Umsetzung von CSR bei C&A, eine Analyse der CSR-Aktivitäten von C&A bezüglich Arbeitsbedingungen, Umwelt und Lieferketten, die Bewertung des Einflusses von CSR auf den Unternehmenserfolg und die Zukunftsperspektiven von CSR in der Bekleidungsindustrie.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), Unternehmensbeschreibung (C&A), Corporate Social Responsibility (Definition, Abgrenzung, Ebenen), Umsetzung der CSR bei C&A (Code of Conduct, „We care“-Initiative, etc.) und ein Fazit mit Blick in die Zukunft. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgelistet.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung beschreibt den wachsenden Druck auf Unternehmen, sowohl Gewinnmaximierung als auch soziale und ökologische Verantwortung zu berücksichtigen. Sie betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischem Handeln und formuliert das Ziel der Arbeit: die theoretische und praktische Betrachtung von CSR am Beispiel C&A, mit abschließender Empfehlung zur Wirtschaftlichkeit von CSR-Maßnahmen.
Welche Aspekte von C&A werden im Detail analysiert?
Die Arbeit analysiert den Code of Conduct von C&A, die „We care“-Initiative, Bemühungen im Kampf gegen Kinderarbeit und das Sumangali-System in Indien, sowie das Engagement im Bereich Umwelt- und Tierschutz. Der Fokus liegt auf der Synthese der verschiedenen Aktivitäten von C&A.
Welche Definition von Corporate Social Responsibility wird verwendet?
Die Arbeit präsentiert verschiedene Definitionen von CSR aus der Literatur. Es wird der freiwillige Charakter von CSR-Aktivitäten über gesetzliche Vorgaben hinaus betont, sowie die Berücksichtigung der Interessen verschiedener Stakeholder (Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Öffentlichkeit) und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von CSR in der Bekleidungsindustrie. Es wird eine Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit von CSR-Maßnahmen gegeben (ob sich diese für Unternehmen lohnen).
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, C&A, Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Umwelt, ethisches Handeln, Gewinnmaximierung, Stakeholder, Shareholder Value.
- Citar trabajo
- Jacqueline Klüting (Autor), 2014, Unternehmensverantwortung im Fokus. Umsetzung der Corporate Responsibility in der C&A Mode GmbH und Co. KG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353747