In dieser Arbeit werden alle Aspekte des Sportsponsodings behandelt: angefangen bei Begriffserläuertungen, über die Entwicklung eines Sportsponsoringkonzeptes bis hin zur Bedeutung des Sportsponsorings für Unternehmen, Sportler, Makler und Medien. Desweiteren wird auf Probleme der Wirkungsmessung eingegangen und Lösungsansätze vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Theoretische Grundlagen
- Begriff und Definition „Kommunikationspolitik“
- Begriff und Definition „Sponsoring“
- Entwicklung eines Sportsponsoringkonzeptes
- Situationsanalyse
- Festlegung der Ziele des Sportsponsorings
- Identifizierung der Zielgruppen des Sportsponsorings
- Festlegung der Sportsponsoringstrategie
- Kalkulation des Sportsponsoringbudgets
- Auswahl von Sponsorships
- Durchführung von Einzelmaßnahmen
- Integration des Sportsponsorings in das Kommunikationsmix
- Erfolgskontrolle beim Sportsponsoring
- Die Bedeutung des Sportsponsorings
- Die Bedeutung des Sportsponsorings für das Unternehmen als Sponsor
- Die Bedeutung des Sportsponsorings für den Sport als Gesponserter
- Die Bedeutung des Sportsponsorings für die Makler
- Die Bedeutung des Sportsponsorings für die Massenmedien
- Probleme bei der Wirkungsmessung des Sportsponsorings
- Lösungsansätze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Sportsponsoring und untersucht dessen Bedeutung für Unternehmen, Sportvereine und die Medien. Die Arbeit soll die theoretischen Grundlagen des Sportsponsorings beleuchten und einen umfassenden Überblick über die Planung und Durchführung eines erfolgreichen Sportsponsoringkonzepts liefern.
- Definition und Einordnung des Sportsponsorings in die Unternehmenskommunikation
- Entwicklung eines Sportsponsoringkonzeptes mit Schwerpunkt auf Planung und Durchführung
- Analyse der Bedeutung des Sportsponsorings für die verschiedenen Akteure (Unternehmen, Sportvereine, Medien)
- Bewertung der Wirkungsmessung des Sportsponsorings und Herausforderungen in diesem Bereich
- Präsentation von Lösungsansätzen für die Verbesserung der Wirkungsmessung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Sportsponsorings. Es werden die Begriffe „Kommunikationspolitik“ und „Sponsoring“ definiert und das Sportsponsoring in die unternehmerische Kommunikationspolitik eingeordnet. Anschließend wird ein Sportsponsoringkonzept entwickelt, das die verschiedenen Phasen der Planung und Durchführung umfasst.
Kapitel 2 widmet sich der Bedeutung des Sportsponsorings. Es werden die Vorteile des Sportsponsorings für das Unternehmen als Sponsor, den Sport als Gesponserten, die Makler und die Massenmedien beleuchtet.
Schlüsselwörter
Sportsponsoring, Kommunikationspolitik, Unternehmenskommunikation, Sponsoringkonzept, Situationsanalyse, Zielgruppen, Strategie, Wirkungsmessung, Sponsoringziele.
- Quote paper
- Georg Haß (Author), 2003, Sportsponsoring: Entwicklung eines Sportsponsoringkonzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35217