Die seit vielen Jahren anrollende digitale Revolution erfordert ein Umdenken und einen Paradigmenwechsel in der Weltwirtschaft, vor allem in der Konsumgüterindustrie. Obwohl man im ersten Augenblick die digitale Welt nicht unbedingt mit dem Golfsport verbindet, so ist es auch für Golfausrüster unerlässlich, sich den aufkommenden Herausforderungen zu stellen. Unternehmen müssen es schaffen, wieder zu einem Teil der Gesellschaft zu werden, indem sie sich der digitalen Welt annehmen und ihre Strategie und Maßnahmen darauf auslegen. Nur wenn es Titleist schafft, sich in der digitalen Welt mit seinen (potenziellen) Kunden zu vernetzen, kann nachhaltig Vertrauen aufgebaut und über eine die Produkte hinausgehende Relevanz geschaffen werden.
Viele bereits aus diesem vernetzten Ansatz hervorgegangene Konzepte, Produkte und Services umgeben uns bereits. Gemeinsam haben alle, dass wir (Menschen) diese Form der neuen Kreativität nicht mehr unbedingt am Produktdesign oder an bestimmten Merkmalen erkennen.
An diesem Ansatz, ein ganzheitliches digitales Ökosystem für eine Marke zu schaffen, soll auch die Brand Extension für die Marke Titleist ansetzen. Dabei soll versucht werden, den Golfsport anhand von digitalen Eigenschaften online zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Analyse
- Das Unternehmen
- Mission
- Produktportfolio
- Zielgruppenanalyse
- Gesamtstruktur
- Altersstruktur
- Leistungspotenzial
- Strategie
- Consumer Insight
- Die Produktidee
- Das Produkt
- Ziele
- Maßnahmen
- Zielgruppe
- Maßnahmenplanung
- Aufmerksamkeitsphase
- Homepage
- Affiliate-Marketing
- Newsletter
- Social Media Marketing
- Einführungs- und Stabilisierungsphase
- Smartphone-App
- Homepage
- Cross-Media-Marketing
- Newsletter
- Auffrischungsphase
- Kritische Würdigung
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Möglichkeiten, digitale Medien zur Stärkung der Golfmarke Titleist einzusetzen. Sie beleuchtet die aktuellen Trends im Golfsport und untersucht das Potenzial des digitalen Marktes. Dabei werden die wichtigsten Zielgruppen der Marke und deren Bedürfnisse erforscht.
- Entwicklung einer digitalen Branding Strategie für Titleist
- Analyse der Zielgruppe und deren Bedürfnisse im digitalen Raum
- Konzeption einer Brand Extension für die Marke Titleist
- Entwicklung eines integrierten Einsatzes digitaler Medien
- Analyse der Chancen und Risiken der digitalen Transformation im Golfsport
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung der digitalen Revolution für Unternehmen, insbesondere in der Konsumgüterindustrie, dar. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen und eine digitale Strategie zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, eine nachhaltige Verbindung zwischen der Marke und ihren Kunden im digitalen Raum zu schaffen.
Im Kapitel "Das Unternehmen" wird die Golfmarke Titleist und deren Muttergesellschaft Acushnet Company vorgestellt. Die Marke Titleist wird als Teil des Produktportfolios der Acushnet Company näher betrachtet, da sie den Kern dieser Hausarbeit bildet.
Das Kapitel "Mission" beschreibt das Ziel von Titleist, Golfspielern Produkte und Dienstleistungen mit Mehrwert zu bieten und sie für jeden Wettbewerb oder Golf in der Freizeit bestmöglich auszustatten. Titleist ist ein produkt- und marktorientiertes Unternehmen, das auf die Anforderungen der lokalen Märkte reagiert, aber eine zentral organisierte Produktentwicklung hat.
Das Kapitel "Produktportfolio" präsentiert die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen, die Titleist anbietet. Der Fokus liegt auf den Kernkompetenzen von Titleist, Schläger und Golfbälle, die auf gute bis sehr gute Golfer ausgerichtet sind.
Im Kapitel "Zielgruppenanalyse" wird das Potenzial des Golfmarktes analysiert und eine Zielgruppe definiert. Vor allem vor dem Hintergrund, wie zu einem „Rentner-Sport“, eine fortschrittliche Digital Branding Strategie der Marke Titleist passt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Digital Branding, Golf, Titleist, Brand Extension, digitale Medien, Zielgruppenanalyse, Consumer Insight, Markenstrategie, Marketing, Social Media, Smartphone-App, Cross-Media-Marketing.
- Quote paper
- David Adam (Author), 2013, Digital Branding. Konzeption des integrierten Einsatzes digitaler Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346872