Der demografische Wandel ist seit Jahren ein Thema in Politik und Wirtschaft.
In dieser Hausarbeit wird dargestellt, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf Unternehmen hat und wie diese darauf reagieren können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der demografische Wandel
- Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
- Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
- Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalplanung
- Aufgaben der Personalplanung
- Personalplanung in Bezug auf den demografischen Wandel
- Die Personalplanung der GALERIA Kaufhof GmbH
- Die GALERIA Kaufhof GmbH
- Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH zur Bewältigung des demografischen Wandels
- Bewertung der Maßnahmen hinsichtlich des Erfolgs
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung deutscher Unternehmen, anhand des Beispiels der GALERIA Kaufhof GmbH. Ziel ist es, die Herausforderungen aufzuzeigen und den Erfolg der unternehmensseitigen Maßnahmen zu analysieren.
- Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und deren Einflussfaktoren
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt
- Aufgaben und Anpassung der Personalplanung im Kontext des demografischen Wandels
- Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH zur Bewältigung des demografischen Wandels
- Bewertung des Erfolgs der Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung hebt die wachsende Relevanz des demografischen Wandels für Wirtschaft und Gesellschaft hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die Darstellung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung, veranschaulicht am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die aktuelle Flüchtlingspolitik und deren Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung nicht berücksichtigt werden und die Untersuchung primär mittelgroße bis große Unternehmen betrifft.
Der demografische Wandel: Dieses Kapitel analysiert die demografische Entwicklung Deutschlands, indem es die drei Schlüsselfaktoren Fertilitätsrate, Lebenserwartung und Wanderungssaldo detailliert beschreibt und deren Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung beleuchtet. Es werden aktuelle Zahlen und Zukunftsprognosen präsentiert, die einen Bevölkerungsrückgang und eine alternde Gesellschaft prognostizieren. Die sinkende Fertilitätsrate wird durch veränderte Rollenbilder und steigende Lebenshaltungskosten erklärt, während die steigende Lebenserwartung auf medizinische Fortschritte zurückgeführt wird. Der Wanderungssaldo wird als unsicherer Faktor identifiziert, da er von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig ist. Die Auswirkungen auf die Altersstruktur der Bevölkerung werden ebenfalls diskutiert, wobei der Fokus auf dem Verhältnis zwischen alternder und schrumpfender junger Generation liegt.
Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalplanung: Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben der Personalplanung in Unternehmen und wie diese durch den demografischen Wandel beeinflusst werden. Es wird die Notwendigkeit einer Anpassung der Personalplanung an die neuen Gegebenheiten herausgestellt. Es werden die Herausforderungen für Unternehmen aufgrund des demografischen Wandels angesprochen und die Bedeutung einer proaktiven Personalplanung betont.
Die Personalplanung der GALERIA Kaufhof GmbH: Dieses Kapitel präsentiert eine Fallstudie der GALERIA Kaufhof GmbH, in der die konkreten Maßnahmen des Unternehmens zur Bewältigung des demografischen Wandels im Bereich Personalplanung detailliert untersucht werden. Es wird eine kurze Vorstellung des Unternehmens gegeben, gefolgt von einer Analyse der implementierten Maßnahmen und einer kritischen Bewertung deren Erfolgspotenzials. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung und der Effektivität der Maßnahmen im Hinblick auf die demografischen Herausforderungen.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel, Personalplanung, Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt, GALERIA Kaufhof GmbH, Fertilitätsrate, Lebenserwartung, Wanderungssaldo, Altersstruktur, Personalmanagement.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH
Was ist das zentrale Thema dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung deutscher Unternehmen, insbesondere am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH. Das Ziel ist die Analyse der Herausforderungen und des Erfolgs der unternehmensseitigen Maßnahmen.
Welche Aspekte des demografischen Wandels werden behandelt?
Die Arbeit analysiert die demografische Entwicklung Deutschlands, indem sie die Schlüsselfaktoren Fertilitätsrate, Lebenserwartung und Wanderungssaldo detailliert beschreibt und deren Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung und die Altersstruktur beleuchtet. Aktuelle Zahlen und Zukunftsprognosen werden präsentiert.
Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Personalplanung aus?
Die Arbeit zeigt auf, wie die Aufgaben der Personalplanung durch den demografischen Wandel beeinflusst werden und welche Herausforderungen sich für Unternehmen daraus ergeben. Die Notwendigkeit einer Anpassung der Personalplanung an die neuen Gegebenheiten und die Bedeutung einer proaktiven Personalplanung werden betont.
Welche Rolle spielt die GALERIA Kaufhof GmbH in dieser Arbeit?
Die GALERIA Kaufhof GmbH dient als Fallstudie. Die Arbeit untersucht detailliert die konkreten Maßnahmen des Unternehmens zur Bewältigung des demografischen Wandels im Bereich Personalplanung, analysiert deren Umsetzung und bewertet deren Erfolgspotenzial.
Welche konkreten Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH werden analysiert?
Die Arbeit beschreibt die von der GALERIA Kaufhof GmbH implementierten Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels im Bereich Personalplanung. Der Fokus liegt auf der konkreten Umsetzung und der Effektivität der Maßnahmen im Hinblick auf die demografischen Herausforderungen. Leider werden die konkreten Maßnahmen nicht im bereitgestellten Text genannt.
Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland laut der Arbeit?
Die Arbeit nennt als Schlüsselfaktoren die Fertilitätsrate (beeinflusst durch veränderte Rollenbilder und steigende Lebenshaltungskosten), die Lebenserwartung (durch medizinische Fortschritte) und den Wanderungssaldo (als unsicherer, von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen abhängiger Faktor).
Wird die aktuelle Flüchtlingspolitik berücksichtigt?
Nein, die Arbeit weist explizit darauf hin, dass die aktuelle Flüchtlingspolitik und deren Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung nicht berücksichtigt werden. Die Untersuchung konzentriert sich primär auf mittelgroße bis große Unternehmen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Demografischer Wandel, Personalplanung, Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt, GALERIA Kaufhof GmbH, Fertilitätsrate, Lebenserwartung, Wanderungssaldo, Altersstruktur, Personalmanagement.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum demografischen Wandel, ein Kapitel zum Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalplanung, ein Kapitel zur Personalplanung der GALERIA Kaufhof GmbH und ein Fazit.
Wo finde ich mehr Informationen zu den konkreten Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH?
Die detaillierten Maßnahmen der GALERIA Kaufhof GmbH zur Bewältigung des demografischen Wandels werden in der vollständigen Arbeit beschrieben, die hier nur in Form einer Zusammenfassung vorliegt.
- Quote paper
- Marvin Beccard (Author), Niklas Müller (Author), 2015, Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalplanung am Beispiel der GALERIA Kaufhof GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345386