Da die interaktiven Whiteboards nicht mehr aus dem Schulalltag auszuschließen sind, soll in der folgenden Arbeit analysiert werden, welche Möglichkeiten die Verwendung des interaktiven Whiteboards für den Englischunterricht bietet. Insbesondere soll untersucht werden, was das Board speziell zur Schulung der kommunikativen Kompetenz Sprechen beitragen kann.
Die Verwendung von technischen Medien bietet viele Möglichkeiten für ein interaktives Lehren und Lernen. Deshalb investieren einige Schulen in interaktive Whiteboards, die als multimediale weiße Leinwand verbunden mit einem Computer und einem Beamer verstanden werden. Allerdings befinden sich die technologischen Umsetzungen in einer Phase der ständigen Weiterentwicklung, da sie weiterhin über viele Defizite verfügen. Beispielsweise funktioniert bei einigen Boards1, die mit einer Infrarot-Technologie arbeiten, die Handschrifterkennung nicht einwandfrei. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung kann sich hier negativ auswirken.
Jedoch offerieren die interaktiven Whiteboards viele Möglichkeiten für den Unterricht. Zum Beispiel lässt es sich auf deren Oberfläche wie auf einer Tafel oder einem herkömmlichen Whiteboard arbeiten. Dabei entsteht eine virtuelle Form des Tafelbildes, das bei Bedarf als Datei abgespeichert und weiterhin bearbeitet und verändert werden kann. Bereits bei der Entstehung des Tafelbildes am Board kann die Lehrkraft dieses gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen (SuS) bearbeiten und gegebenenfalls verändern. Das interaktive Whiteboard bietet so einen klaren Vorteil zum klassischen Tafelbild, das meist vorher schon geplant wurde und damit meist starr zum Abschreiben präsentiert wird. Zudem kann es nur als Foto in digitaler Form festgehalten und so nicht mehr weiterentwickelt werden. Aufgrund dieser und einiger anderer Vorzüge sind die interaktiven Whiteboards in deutschen Schulen angekommen. Dabei ersetzen diese in einigen Unterrichtsräumen die Tafel, in anderen werden sie als ein zusätzliches Medium verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Interaktive Whiteboards im Englischunterricht
- Verwendung des interaktiven Whiteboards zur Schulung der kommunikativen Kompetenz Sprechen.
- Fazit...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Einsatzes interaktiver Whiteboards im Englischunterricht. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Potenzials, das diese Technologie für die Förderung der kommunikativen Kompetenz "Sprechen" bietet. Die Arbeit analysiert die Vorteile, die interaktive Whiteboards gegenüber traditionellen Lehrmethoden und Medien bieten, und beleuchtet die spezifischen Einsatzmöglichkeiten im Englischunterricht.
- Vorteile interaktiver Whiteboards im Vergleich zu traditionellen Medien
- Einsatzmöglichkeiten im Englischunterricht zur Förderung der kommunikativen Kompetenz "Sprechen"
- Motivationsfaktoren für Schüler im Einsatz von interaktiven Whiteboards
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unterrichts mit interaktiven Whiteboards
- Einsatz von interaktiven Whiteboards im Kontext der digitalen Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema "Einsatz von interaktiven Whiteboards im Englischunterricht" ein. Sie erläutert die Bedeutung von technischen Medien für ein interaktives Lehren und Lernen und beschreibt die Herausforderungen und Potentiale, die mit der Nutzung von interaktiven Whiteboards verbunden sind. Darüber hinaus wird die Zielsetzung der Arbeit sowie die spezielle Untersuchung der Förderung der kommunikativen Kompetenz "Sprechen" vorgestellt.
Interaktive Whiteboards im Englischunterricht
Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile von interaktiven Whiteboards im Vergleich zu traditionellen Medien. Es werden die Möglichkeiten zur Integration von technischen Geräten, die Vereinfachung der Unterrichtsvorbereitung und die Flexibilität, die das Board bietet, hervorgehoben. Außerdem wird die Bedeutung von interaktiven Whiteboards für die Steigerung der Schülermotivation und die Integration von Spielen und multimedialen Inhalten im Englischunterricht erläutert.
Verwendung des interaktiven Whiteboards zur Schulung der kommunikativen Kompetenz Sprechen.
Dieses Kapitel fokussiert auf den Einsatz von interaktiven Whiteboards zur Förderung der kommunikativen Kompetenz "Sprechen". Es werden konkrete Beispiele und Methoden vorgestellt, wie das Board zur Verbesserung der Aussprache, der Vokabelkenntnis und der mündlichen Interaktion im Unterricht eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Schüleraktivierung und der Integration von digitalen Lernspielen für die Sprachentwicklung diskutiert.
Schlüsselwörter
Interaktives Whiteboard, Englischunterricht, kommunikative Kompetenz, Sprechen, digitale Medien, Unterrichtsmethoden, Motivation, Schüleraktivierung, Multimedia, Sprachentwicklung, digitale Lernspiele.
- Citation du texte
- Anne Lipp (Auteur), 2014, Einsatz von interaktiven Whiteboards im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345088