Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung der Schneiderkunst im 18. Jahrhundert und der daraus resultierenden Entwicklung der Haute Couture Mode im 19. Jahrhundert.
Im ersten Kapitel wird zunächst der Begriff „Haute Couture“ definiert und erläutert. Es wird auf die Entstehungsgeschichte der Haute Couture Mode in Frankreich - im besonderen in Paris - eingegangen, des weiteren wird der immer wichtiger werdende Stellenwert der Mode aufgezeigt. Die Fragestellung, ob die Kriege sich auf die Haute Couture Mode ausgewirkt haben, wird in ebenfalls im ersten Kapitel beantwortet.
Anhand von Coco Chanels Biographie wird im 2. Kapitel die Rolle des Haute Couture Designers zur der damaligen Zeit verdeutlicht – der Ruhm sowie der Fall und das Wiederauferstehen der Modeschöpferin werden berücksichtigt. In diesem Zusammenhang wird die Situation der Modeschöpfer während und nach dem 2. Weltkrieg erläutert.
In einem weiteren Kapitel wird auf den Wandel der Gesellschaft sowie auf die maßgebenden Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Modeunternehmen heutzutage eingegangen. Hierbei wird auf die Umkehrung von der heutigen Art und Weise, Trends zu setzten und der früheren Entstehung von Modetrends eingegangen. Zudem wird deutlich klargestellt, was sich verändert hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- 2.1 Definition Haute Couture
- 2.2 Die Entstehungsgeschichte der Schneiderkunst
- 2.3 Frankreich als Hauptzentrum der Entstehung von Haute Couture
- 2.4 Die Krisenzeiten und der Wandel in der Haute Couture
- 3. Der Werdegang von Coco Chanel als Couturiere. Die Umkremplung der Konzeption der Haute Couture.
- 4. Die Bedeutung der Haute Couture Heutzutage.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Haute Couture, insbesondere im Frankreich des 19. Jahrhunderts, und beleuchtet den Einfluss von Coco Chanel auf diese Entwicklung. Die Arbeit analysiert die Definition und Entstehungsgeschichte der Haute Couture, ihre Bedeutung als Ausdruck gesellschaftlicher Werte und die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Zeit begegnet ist.
- Definition und historische Entwicklung der Haute Couture
- Frankreich als Zentrum der Haute Couture
- Der Einfluss von Coco Chanel auf die Haute Couture
- Wandel der Haute Couture im Laufe der Zeit
- Die Bedeutung der Haute Couture in der Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung dieser Hausarbeit führt in das Thema der Entstehung der Schneiderkunst im 18. Jahrhundert und die daraus resultierende Entwicklung der Haute Couture im 19. Jahrhundert ein. Sie definiert den Begriff "Haute Couture" und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit, insbesondere den Einfluss von Kriegen auf die Haute Couture und die Rolle von Coco Chanel als einflussreiche Couturière. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Auseinandersetzung mit der Thematik.
2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Unterkapitel, die verschiedene Facetten der Haute Couture beleuchten. Kapitel 2.1 definiert Haute Couture präzise, wobei der juristische Schutz durch die "Chambre Syndicale de la Haute Couture" hervorgehoben wird und die Bedeutung von Charles Frederick Worth als Mitbegründer der modernen Haute Couture betont wird. Kapitel 2.2 beschreibt die Entstehungsgeschichte der Schneiderkunst, beginnend mit ihrer Ausübung in Klöstern bis hin zur Entwicklung des Berufs des Schneiders, wobei die gesellschaftliche Stellung des Schneiders in früherer Zeit und die Auswirkungen der französischen Revolution thematisiert werden. In Kapitel 2.3 wird der Aufstieg Frankreichs, insbesondere von Paris, als Zentrum der Haute Couture untersucht. Die zunehmende Bedeutung von Mode, die Rolle von Handwerkern und die Innovationskraft von Charles Frederick Worth werden als Schlüsselfaktoren für die Entwicklung der Haute Couture in Paris hervorgehoben. Kapitel 2.4 setzt sich mit Krisenzeiten und dem Wandel in der Haute Couture auseinander, wodurch weitere Aspekte der Entwicklung des Themas beleuchtet werden.
3. Der Werdegang von Coco Chanel als Couturiere. Die Umkremplung der Konzeption der Haute Couture.: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Werdegang von Coco Chanel und ihren Einfluss auf die Haute Couture. Es wird ihre Rolle als Modeschöpferin und ihre Bedeutung für den Wandel in der Modewelt analysiert. Der Ruhm, der Fall und das Wiederauferstehen von Chanel werden im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Situation der Modeschöpfer während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Kapitel beschreibt den Einfluss von Coco Chanel auf das Design und die Konzeption der Haute Couture. Die Analyse konzentriert sich auf die Innovationen und Veränderungen, die Chanel einführte und wie diese die Entwicklung der Haute Couture nachhaltig beeinflussten.
4. Die Bedeutung der Haute Couture Heutzutage.: Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung der Haute Couture in der heutigen Zeit. Es untersucht den Wandel der Gesellschaft und die Voraussetzungen für den Erfolg von Modeunternehmen im 21. Jahrhundert. Es vergleicht die heutige Art und Weise, Trends zu setzen, mit der früheren Entstehung von Modetrends und analysiert die Veränderungen, die in der Branche stattgefunden haben. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit des Bestehens der Haute Couture und eine Prognose für ihre zukünftige Entwicklung gegeben.
Schlüsselwörter
Haute Couture, Coco Chanel, Modeschöpfung, Frankreich, Schneiderkunst, Modegeschichte, gesellschaftlicher Wandel, Modeindustrie, Krisenzeiten, Pariser Mode.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Entwicklung der Haute Couture
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Haute Couture, insbesondere in Frankreich im 19. Jahrhundert, und den Einfluss von Coco Chanel auf diese Entwicklung. Analysiert werden die Definition und Entstehungsgeschichte der Haute Couture, ihre Bedeutung als Ausdruck gesellschaftlicher Werte und die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Zeit begegnet ist.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und historische Entwicklung der Haute Couture; Frankreich als Zentrum der Haute Couture; Der Einfluss von Coco Chanel auf die Haute Couture; Wandel der Haute Couture im Laufe der Zeit; Die Bedeutung der Haute Couture in der Gegenwart.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil mit mehreren Unterkapiteln, einem Kapitel über Coco Chanel und ihren Einfluss auf die Haute Couture, und einem Schlusskapitel über die Bedeutung der Haute Couture heute. Der Hauptteil definiert Haute Couture, beschreibt die Entstehungsgeschichte der Schneiderkunst, untersucht Frankreichs Aufstieg als Zentrum der Haute Couture und analysiert Krisenzeiten und den Wandel in der Haute Couture.
Was wird in der Einleitung der Hausarbeit behandelt?
Die Einleitung führt in das Thema der Entstehung der Schneiderkunst im 18. Jahrhundert und die daraus resultierende Entwicklung der Haute Couture im 19. Jahrhundert ein. Sie definiert den Begriff "Haute Couture" und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit, insbesondere den Einfluss von Kriegen und die Rolle von Coco Chanel.
Was wird im Hauptteil der Hausarbeit behandelt?
Der Hauptteil definiert Haute Couture präzise, beschreibt die Entstehungsgeschichte der Schneiderkunst (von Klöstern bis zum Beruf des Schneiders), untersucht Frankreichs Aufstieg als Zentrum der Haute Couture und analysiert Krisenzeiten und den Wandel in der Haute Couture. Die Rolle von Charles Frederick Worth wird hervorgehoben.
Welchen Schwerpunkt hat das Kapitel über Coco Chanel?
Das Kapitel konzentriert sich auf den Werdegang von Coco Chanel und ihren Einfluss auf die Haute Couture. Es analysiert ihre Rolle als Modeschöpferin und ihre Bedeutung für den Wandel in der Modewelt, ihren Ruhm, Fall und Wiederaufstieg im Kontext gesellschaftlicher und politischer Veränderungen des 20. Jahrhunderts, und ihren Einfluss auf Design und Konzeption der Haute Couture.
Worum geht es im Schlusskapitel der Hausarbeit?
Das Schlusskapitel widmet sich der Bedeutung der Haute Couture in der heutigen Zeit. Es untersucht den gesellschaftlichen Wandel, den Erfolg von Modeunternehmen im 21. Jahrhundert, vergleicht heutige und frühere Trends und analysiert Veränderungen in der Branche. Es beinhaltet auch eine Prognose für die zukünftige Entwicklung der Haute Couture.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Haute Couture, Coco Chanel, Modeschöpfung, Frankreich, Schneiderkunst, Modegeschichte, gesellschaftlicher Wandel, Modeindustrie, Krisenzeiten, Pariser Mode.
- Quote paper
- Maria Hannun (Author), 2013, Coco Chanel. Die Entwicklung der Französischen Haute Couture, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344779