In dieser Hausarbeit werden zwei Werke des Naturalismus und Realismus thematisiert. Als naturalistisches Werk wurde "Gloria" von Benito Pérez Galdós und als realistisches Werk wurde "Insolación" von Emilia Pardo Bazón gewählt. In der Einleitung werden die literarische Figur, die Charakteristika des Realismus und Naturalismus definiert. Danach werden Textpassagen aus den Werken analysiert und miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von Figur
- Arten von Figurencharakterisierung nach Pfister
- Eigenschaften von Realismus und Naturalismus
- Realismus
- Naturalismus
- Inhaltsangabe von den Werken „Gloria“ und „Insolación“
- Analyse der Figurenkonstellation von „Gloria“ und „Insolación“
- Gloria
- Insolación
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Unterschiede in der Figurencharakterisierung zwischen realistischen und naturalistischen Romanen. Durch die Analyse von Textstellen aus „Gloria“ von Pérez Galdós Benito und „Insolación“ von Emilia Pardo Bazán werden die spezifischen Merkmale beider Strömungen aufgezeigt.
- Definition und Analyse von literarischen Figuren
- Charakterisierung von Figuren im Roman
- Vergleich der Figurencharakterisierung im Realismus und Naturalismus
- Analyse der Figuren in „Gloria“ und „Insolación“
- Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Figurencharakterisierung im realistischen und naturalistischen Roman ein und definiert den Begriff der literarischen Figur. Zudem werden die wichtigsten Kategorien der Figurencharakterisierung nach Manfred Pfister vorgestellt.
- Eigenschaften von Realismus und Naturalismus: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Merkmale des Realismus und des Naturalismus in der Literatur. Es werden die Unterschiede in Bezug auf die Darstellung der Realität, die Themenwahl und die narrative Struktur hervorgehoben.
- Inhaltsangabe von den Werken „Gloria“ und „Insolación“: Hier werden die beiden zu analysierenden Romane „Gloria“ und „Insolación“ kurz vorgestellt und ihre wichtigsten Inhalte zusammengefasst.
- Analyse der Figurenkonstellation von „Gloria“ und „Insolación“: Dieses Kapitel widmet sich einer detaillierten Analyse der Figurencharakterisierung in „Gloria“ und „Insolación“. Es werden die jeweiligen Figuren anhand der zuvor genannten Kategorien von Manfred Pfister betrachtet und Unterschiede zwischen den beiden Romanen herausgearbeitet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die literarischen Figuren, die Figurencharakterisierung im Realismus und Naturalismus, die Analyse von Textstellen, den Vergleich zwischen „Gloria“ und „Insolación“ sowie die Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Romanen.
- Quote paper
- Regina Tseytlina (Author), 2016, Naturalismus und Realismus. "Gloria" von Benito Pérez Galdós und "Insolación" von Emilia Pardo Bazón, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344709