Dieser Text behandelt die Grundlagen der Pflegetheorie.
Aus dem Text:
-Was ist unter einer Theorie zu verstehen;
-Was sind die Unterschiede zwischen Konzept, Modell und Theorie;
-Die globale Theorie am Beispiel Orem;
-Gründe für die weitere Theorieentwicklung
Inhaltsverzeichnis
- Was ist unter einer Theorie zu verstehen?
- Beschreiben sie die Unterschiede zwischen einem Konzept, einem Modell und einer Theorie?
- Was versteht man unter Theorienpluralismus? Was ist der überwiegende Konsens darüber?
- Beschreibung und Betrachtung einer globalen Theorie am Beispiel Orem.
- Welchen Zweck erfüllten globale Theorien und welche Hauptkritikpunkte werden in der Literatur genannt?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Verständnis von Theorien in der Pflege und beleuchtet die verschiedenen Ebenen der Theoriebildung, von Konzepten über Modelle bis hin zu globalen Theorien. Sie beleuchtet die Entwicklung des Theorienpluralismus in der Pflege und analysiert die Stärken und Schwächen von globalen Theorien am Beispiel der Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem.
- Definition und Merkmale von Theorien in der Pflege
- Unterschiede zwischen Konzepten, Modellen und Theorien
- Theorienpluralismus in der Pflege und seine Bedeutung
- Analyse einer globalen Theorie (Selbstpflegedefizit-Theorie von Orem)
- Zweck und Kritikpunkte von globalen Theorien
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel definiert den Begriff „Theorie“ und beleuchtet die verschiedenen Definitionsansätze. Es werden Kriterien für eine valide Theorie vorgestellt.
- Das zweite Kapitel beschreibt die Unterschiede zwischen Konzepten, Modellen und Theorien. Es wird erklärt, wie diese Elemente zusammenwirken, um eine umfassende Theorie zu bilden.
- Das dritte Kapitel erläutert den Begriff „Theorienpluralismus“ und seine Bedeutung in der Pflege. Es wird der Konsens über die Notwendigkeit einer pluralistischen Sichtweise in der Pflegewissenschaft dargestellt.
- Das vierte Kapitel analysiert die Selbstpflegedefizit-Theorie von Dorothea Orem. Es werden die zentralen Elemente der Theorie sowie ihre Anwendung in der Praxis, insbesondere in der Langzeitpflege, beschrieben.
- Das fünfte Kapitel beleuchtet den Zweck von globalen Theorien und diskutiert die wichtigsten Kritikpunkte, die in der Literatur genannt werden.
Schlüsselwörter
Theorie, Pflege, Konzept, Modell, Theorienpluralismus, globale Theorien, Selbstpflegedefizit-Theorie, Dorothea Orem, Existenzberechtigung, Praxisrelevanz, Kritikpunkte, Autonomisierung.
- Arbeit zitieren
- Bianca Konrad (Autor:in), 2016, Theoretische Grundlagen in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342463
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.