Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung anhand theoretischer Ansätze der Strategie- und Organisationsforschung. Die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung von Google unter Alphabet Inc. soll den Beleg für die Gültigkeit der Hypothese nach CHANDLER Structure follows Strategy erbringen. Im Jahr 2015 geben die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin die Neuordnung von Google unter einer neu erschaffenen Holding mit dem Namen Alphabet Inc. bekannt. Unter der neuen Holding gliedern sich zukünftig alle Geschäftsbereiche des Technologieunternehmens. Die Berichterstattung über die Neuordnungsthematik deckt die Handlungsmotive jedoch nur zum Teil und oberflächlich ab.
Als Leitfaden der Untersuchung dient der Umwelt-Strategie-Struktur-Ansatz. Demnach wird für die wissenschaftliche Herleitung der Neuordnung zunächst die relevante Umweltsituation von Google untersucht, aus welcher sich spezifische Anforderungen an das Unternehmen ergeben. Daraufhin wird die Strategie von Google untersucht, welche die Anforderungen bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen soll. Mit der Analyse der Strategie sollen strategische Herausforderungen ermittelt werden, welche durch die Schwachstellen der Organisationsstruktur vor der Neuordnung nicht zu bewältigen sind. Mit der anschließenden Ermittlung der Stärken der neuen Organisationsstruktur soll der Beweis erbracht werden, dass sich die Struktur bei einer vorliegenden Ineffizienz den strategischen Gegebenheiten anpassen muss, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung der Neuordnung von Google unter Alphabet
- Problemstellung und Motivation
- Zielsetzung und Abgrenzung
- Stand der Forschung
- Gang der Untersuchung
- Ansätze der Strategie- und Organisationsforschung
- Situativer Ansatz
- Ressourcenorientierter Ansatz
- Analyse der Umwelt und Unternehmensstrategie
- Rahmenbedingungen in der Technologiebranche
- Charakteristika des Wettbewerbs
- Anforderungen an das Fähigkeitsprofil
- Bewältigung der Anforderungen
- Ressourcenbeschaffung mittels Mergers and Acquisitions
- Mergers and Acquisitions als Kernkompetenz
- Zusammenführung komplementärer Ressourcen
- Gegenstand des semi-organischen Wachstums
- Wertschöpfung des semi-organischen Wachstums
- Auswertung der Umwelt- und Strategieanalyse
- Zusammenfassung der Umwelt- und Strategieanalyse
- Herausforderungen der Strategie
- Herleitung der neuen Organisationsstruktur
- Analyse der Organisationsstruktur vor der Neuordnung
- Divisionale Organisationsstruktur
- Nachteile der divisionalen Organisationsstruktur
- Reorganisation der divisionalen Organisationsstruktur
- Auslöser für die Einführung einer Management-Holding
- Abgrenzung und Merkmale der Management-Holding
- Gang der Neuordnung
- Stärken der Management-Holding-Struktur
- Begründung der Neuordnung
- Schluss
- Zusammenfassung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Neuordnung von Google unter Alphabet Inc. und analysiert die Gründe und Auswirkungen dieser Reorganisation. Ziel ist es, die strategischen und organisatorischen Aspekte der Neuordnung zu beleuchten und die Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur, die Wettbewerbsfähigkeit und die zukünftige Entwicklung von Google zu erforschen.
- Strategische Herausforderungen von Google in der Technologiebranche
- Ressourcenorientierter Ansatz und Mergers & Acquisitions als strategisches Instrument
- Analyse der divisionalen Organisationsstruktur von Google vor der Neuordnung
- Einführung einer Management-Holding als neue Organisationsform
- Auswirkungen der Neuordnung auf die Unternehmensstruktur und -entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Neuordnung von Google unter Alphabet ein, erläutert die Bedeutung und die Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Stand der Forschung. Anschließend werden die wichtigsten Ansätze der Strategie- und Organisationsforschung vorgestellt, die als theoretischer Rahmen dienen. Im dritten Kapitel erfolgt eine Analyse der Umwelt und Unternehmensstrategie von Google. Hier werden die Rahmenbedingungen in der Technologiebranche, die Herausforderungen und die Strategien von Google zur Bewältigung dieser Herausforderungen beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Herleitung der neuen Organisationsstruktur. Zunächst wird die divisionale Organisationsstruktur von Google vor der Neuordnung analysiert, um anschließend die Gründe und den Prozess der Reorganisation zu erläutern. Die Stärken der neuen Management-Holding-Struktur werden ebenfalls aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Google, Alphabet Inc., Neuordnung, Reorganisation, Strategie, Organisation, Technologiebranche, Wettbewerbsfähigkeit, Mergers & Acquisitions, divisionale Organisationsstruktur, Management-Holding, Ressourcenorientierter Ansatz.
- Quote paper
- Jascha Hensel (Author), 2016, Die Neuordnung von Google unter Alphabet Inc. Strategie- und Organisationsforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342034