In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Frage, was guten Unterricht ausmacht. Dazu werde ich das Angebots-Nutzung-Modell Helmkes erläutern, sowie 10 Merkmale guten Unterrichts anführen, die er vorschlägt. Außerdem werde ich mich intensiver mit der Klassenführung beschäftigen und das Merkmal im Hinblick auf PISA und die Hattie-Studie beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Einleitung
- PISA 2000
- Empirische Wende
- ANM Helmke
- 10 Merkmale guten Unterrichts
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von „gutem Unterricht“ im deutschen Schulsystem und untersucht die Faktoren, die zur Verbesserung der Unterrichtsqualität beitragen können. Das Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Entwicklung von Unterricht in Deutschland zu schaffen, insbesondere in Hinblick auf die Auswirkungen der PISA-Studie und die empirische Wende in der Bildungspolitik.
- Die Bedeutung der PISA-Studie für die deutsche Bildungslandschaft
- Die empirische Wende und die Suche nach messbaren Ergebnissen im Unterricht
- Das Angebots-Nutzungs-Modell (ANM) von Helmke als Rahmen für die Analyse von Unterrichtsqualität
- Die 10 Merkmale guten Unterrichts nach Helmke und ihre Bedeutung für die Praxis
- Die Relevanz von Klassenführung und aktiver Lernzeit für die Unterrichtsqualität
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorbemerkung: Die Arbeit stellt den Kontext und die Motivation für die Untersuchung von „gutem Unterricht“ vor.
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion über guten Unterricht in Deutschland und die Rolle der PISA-Studie als Katalysator für wissenschaftliche Untersuchungen.
- PISA 2000: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 und deren Bedeutung für die deutsche Bildungspolitik. Die Studie stellte Schwächen im deutschen Schulsystem fest, die zu einer empirischen Wende führten.
- Empirische Wende: Die empirische Wende in der Bildungspolitik wird erläutert, die auf der Suche nach messbaren Ergebnissen im Unterricht basiert. Die Bedeutung des Outputs von Unterricht gegenüber dem Input wird hervorgehoben.
- ANM Helmke: Das Angebots-Nutzungs-Modell (ANM) von Helmke wird vorgestellt, ein Modell, das Faktoren der Unterrichtsqualität in ein umfassendes Modell der Wirkungsweisen und Zielkriterien des Unterrichts integriert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Unterrichtsqualität, empirische Bildungsforschung, PISA-Studie, Angebots-Nutzungs-Modell (ANM), 10 Merkmale guten Unterrichts, Klassenführung, aktive Lernzeit und Lernwirksamkeit. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse von empirischen Daten und deren Bedeutung für die Verbesserung des Unterrichts in Deutschland.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Was ist Guter Unterricht? Ein Angebots-Nutzungs-Modell Helmkes und 10 Merkmale Guten Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340564