In der ersten Phase des Recruitings und der Auswahl geeigneter Bewerberin oder Bewerber für den Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin ist das Erstellen eines Anforderungsprofils Teil strukturierter Vorgehensweise.
In dieser Arbeit werden Anforderungskriterien der Vorauswahl, spezielle, fachliche und soziale Skills, sowie
Persönlichkeitsmerkmale erläutert und bewertet. Ein Abgleich mit gesetzlichen Anforderungen und Stand der wissenschaftlichen Praxis in der Eignungsdiagnostik wird vorgenommen. Um den Ausbildenden direkt in die nächste Phase der Bewerberauswahl überleiten zu können, werden mögliche eignungsdiagnostische Verfahren zu den einzelnen Anforderungen genannt.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung und Überblick
- 2 Methodik beim Vorgehen in der Bewerberauswahl
- 2.1 Erste Phase der Bewerberauswahl: Grundlage schaffen
- 2.2 Zweite Phase der Bewerberauswahl: Informationen vermitteln
- 2.3 Dritte Phase der Bewerberauswahl: Selektieren
- 2.4 Vierte Phase der Bewerberauswahl: Realitätstest zur Vermeidung von Frühfluktuation
- 2.5 Aufgabenverteilung im föderalen System einzelner Bundesländer
- 3 Ziele
- 4 Das Anforderungsprofil
- 4.1 Mindest- Höchst- Negativprofile
- 4.2 Branchenübergreifende Grundkategorien des Anforderungsprofiles für Ausbildungsplätze
- 4.3 Zugangsvoraussetzungen, Vorbildung und sachlicher Vorgaben
- 4.3.1 Gesetzlich abhängige Faktoren
- 4.3.2 Anforderungen Kompatibilität des Bewerbers zu organisatorischen Belangen als in/out Kriterien
- 4.3.3 Anforderungen Kompatibilität des Bewerbers zu organisatorischen Belangen als bewertbare Kriterien
- 4.3.4 Anforderungen zum psychologischen Leistungsmerkmal Sprachverständnis
- 4.3.5 Anforderungen zum Leistungsmerkmal mathematisches Verständnis
- 4.4 Anforderungen an und durch Spezial und Fachkenntnisse
- 4.5 Anforderungen an soziale Skills
- 4.6 Anforderungen an Persönlichkeitsmerkmale
- 5 Durchführungshilfen Anforderungsprofil
- 6 Fazit
- 7 Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Anforderungsprofil im Rahmen der Bewerberauswahl für Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter. Sie analysiert und beschreibt die verschiedenen Anforderungen, die an Bewerber gestellt werden, und beleuchtet die Methodik des Auswahlverfahrens.
- Entwicklung eines detaillierten Anforderungsprofils für den Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter
- Analyse relevanter rechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Bewertung von fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, die für den Beruf des Notfallsanitäters essenziell sind
- Integration eignungsdiagnostischer Verfahren in die Bewerberauswahl
- Optimierung des Auswahlprozesses durch strukturierte Vorgehensweise und Vermeidung von Frühfluktuation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend wird die Methodik des Auswahlverfahrens vorgestellt, wobei verschiedene Phasen wie die Informationsvermittlung, die Selektion und der Realitätstest zur Vermeidung von Frühfluktuation erläutert werden.
Kapitel 4 fokussiert auf das Anforderungsprofil. Es werden verschiedene Kategorien von Anforderungen wie Mindest- Höchst- und Negativprofile, sowie branchenübergreifende Grundkategorien untersucht. Des Weiteren werden Zugangsvoraussetzungen, Vorbildung und sachliche Vorgaben, einschließlich gesetzlich abhängiger Faktoren, analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Kompatibilität des Bewerbers mit organisatorischen Belangen und der Bewertung von relevanten psychologischen Merkmalen wie Sprachverständnis und mathematisches Verständnis.
Die Kapitel 4.4 bis 4.6 befassen sich mit Anforderungen an Spezial- und Fachkenntnisse, soziale Skills sowie Persönlichkeitsmerkmale. In Kapitel 5 werden Durchführungshilfen für das Anforderungsprofil vorgestellt.
Schlüsselwörter
Anforderungsprofil, Bewerberauswahl, Notfallsanitäter, Eignungsdiagnostik, Ausbildungsplatz, Rechtliche Vorgaben, Fachkenntnisse, Soziale Skills, Persönlichkeitsmerkmale, Methodik, Frühfluktuation.
- Quote paper
- Andreas Hübner (Author), 2016, Anforderungsprofil im einstellungsdiagnostisch orientierten Rekrutierungs- und Auswahlverfahren zum Ausbildungsplatz des Berufsfeldes Notfallsanitäter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339968