Im Rahmen dieser Fallarbeit wurde ein Schüler hinsichtlich seiner Lernmotivation als Ursache schulischer Leistung untersucht. Zunächst erfolgte ein Interview, aus dem Informationen bezüglich seiner Motivation entnommen werden sollten und anschließend erfolgte die Durchführung des SELLMO-Tests mitsamt Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Personenbeschreibung
- Diagnoseanlass und Hypothese
- Hypothetische Auswahl diagnostischer Methoden
- Durchführung des Testverfahrens
- Einleitung
- Dokumentation der Testergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse
- Fördervorschläge
- Reflexion der Fallarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallarbeit analysiert die schulischen Leistungen eines 14-jährigen Schülers, der in sprachlichen Fächern gute Leistungen erbringt, aber in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern Schwierigkeiten hat. Die Arbeit befasst sich mit der Diagnose der Ursachen für diese Leistungsunterschiede und entwickelt Fördervorschläge, um die Leistungen des Schülers in den schwächeren Fächern zu verbessern.
- Analyse der schulischen Leistungen des Schülers
- Identifizierung von proximalen und distalen Faktoren, die die Leistungen beeinflussen
- Entwicklung einer Diagnosehypothese zur Erklärung der Leistungsunterschiede
- Anwendung diagnostischer Methoden zur Überprüfung der Hypothese
- Entwicklung von Fördervorschlägen zur Verbesserung der Leistungen in den schwächeren Fächern
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Schüler H. vor und beschreibt seine familiäre Situation, seine Interessen und seine schulischen Leistungen. Kapitel zwei erläutert den Diagnoseanlass und die Hypothese, die die Leistungsunterschiede des Schülers erklären soll. In Kapitel drei werden verschiedene diagnostische Methoden vorgestellt, die zur Überprüfung der Hypothese eingesetzt werden könnten. Kapitel vier beschreibt die Durchführung des Testverfahrens und die Interpretation der Ergebnisse. Schließlich werden in Kapitel fünf Fördervorschläge entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse des Schülers zugeschnitten sind.
Schlüsselwörter
Schulleistung, Diagnostik, Förderung, Beratung, proximale Faktoren, distale Faktoren, Unterrichtsstil, Lernmotivation, Sprachliche Fähigkeiten, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fähigkeiten
- Quote paper
- Steve Uttenweiler (Author), 2016, Diagnostik und Förderung von Schülerleistungen. SELLMO-Test zur Diagnose von Lernschwierigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338872