Es gab in den vergangenen 1300 Jahren, viele kleine als auch große Reiche, die im turksprachigen Raum von Zentralasien bis zum Kaukasus und sogar solche, die sich bis zum heutigen Indien erstreckten. Alle diese Reiche, die zu diesen verschiedenen Zeitabschnitten existierten und im Nachhinein untergingen, werden meistens bis ins kleinste Detail ihrer Staatsstrukturen und ihrer Regierungsmethoden untersucht und die darauffolgendenden Erkenntnisfortschritte niedergeschrieben. In vielen Fällen lassen sich durch diese historischen Nachforschungen bisherige Informationen besser nachvollziehen.
Bedauerlicherweise haben nicht alle in der Geschichte verschwundenen Völker, Staaten und Zivilisationen, das Glück mit allen ihren Grundzügen und Geheimnissen von Historikern entdeckt und aufgeklärt zu werden. Eines dieser Königreiche ist das noch wenig erforschte Chasarische Kaganat, das dieser Hausarbeit zugrunde liegt.
Bis heute ist trotz einer herrschenden Meinung beispielsweise unklar, welcher ethnischen Gruppe die Chasaren zugehörig waren.
Was war der Grund gewesen, wieso sie im Gegensatz zu den anderen Nachbarstaaten das Judentum für sich als Staatsreligion wählten?
Im Hinblick auf diese hervorgetretenen Fragen wird im Rahmen dieser Hausarbeit der Versuch unternommen,mit Hilfe der gegenüberstehenden Meinungen, der sich mit den Chasaren befassenden Wissenschaftlern, eine vorläufige wissenschaftliche Antwort zu finden.
Die Hausarbeit gliedert sich in vier wichtigen Punkten:
- Die Gründung des Chasarischen Kaganats;
- Staatliche Strukturen der Chasaren;
- Niedergang des Chasarischen Reiches;
- Konversion zum Judentum
Daraufhin wird durch ein Fazit Stellung zum Thema genommen und zusammengefasst. Im Anschluss befinden sich die Literatur- und Quellenangaben.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Eine Einführung in die Chasarische Geschichte
- 1. Die Gründung des Chasarischen Reiches
- 2. Die Staatlichen und politischen Strukturen der Chasaren und ihre Beziehungen gegenüber den anderen Königreichen
- 3. Sprachliche Eigenschaften der Chasaren
- III. Die Karäer und die Ungewissheit ihrer Chasarischen Erbschaft
- IV. Die Konversion zum Judentum
- V. Der Niedergang des Chasarischen Kaganats
- VI. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte des Chasarischen Reiches, einem mittelalterlichen turkischen Reich, das vom 7. bis zum 11. Jahrhundert in der heutigen Südrussland und Ukraine existierte. Die Arbeit beleuchtet die Gründung, die politischen Strukturen, die sprachlichen Eigenschaften und die Konversion zum Judentum des Chasarischen Reiches. Sie untersucht auch die Rolle der Karäer und die Frage, inwieweit sie ein Erbe des Chasarischen Reiches tragen.
- Die Gründung und Entwicklung des Chasarischen Reiches
- Die politischen und sozialen Strukturen des Reiches
- Die sprachlichen Besonderheiten der Chasaren
- Die Konversion zum Judentum und ihre Auswirkungen
- Der Einfluss des Chasarischen Reiches auf die Karäer
Zusammenfassung der Kapitel
- I. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz des Chasarischen Reiches für die Turkologie und die Geschichte des Judentums dar.
- II. Eine Einführung in die Chasarische Geschichte: Dieses Kapitel behandelt die Gründung des Chasarischen Reiches, seine politischen Strukturen und seine Beziehungen zu anderen Königreichen. Es beleuchtet auch die sprachlichen Eigenschaften der Chasaren.
- III. Die Karäer und die Ungewissheit ihrer Chasarischen Erbschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, inwieweit die Karäer, eine jüdische Gruppe, die heute in Osteuropa lebt, ein Erbe des Chasarischen Reiches tragen.
- IV. Die Konversion zum Judentum: Dieses Kapitel untersucht die Konversion des Chasarischen Reiches zum Judentum und ihre Auswirkungen auf die Geschichte des Reiches und die Entwicklung des Judentums.
- V. Der Niedergang des Chasarischen Kaganats: Dieses Kapitel behandelt den Niedergang des Chasarischen Reiches und die Gründe für seinen Untergang.
Schlüsselwörter
Chasarische Geschichte, Chasarische Sprache, Karäer, Judentum, Türkische Geschichte, Mittelalter, Südrussland, Ukraine, politische Strukturen, Konversion, Niedergang, Einfluss.
- Quote paper
- Cenk Sancak (Author), 2016, Die Chasaren. Gründung, staatliche Strukturen, Niedergang und Religion des Königreiches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338208