Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Frage, inwiefern Kennedys Politik, vor allem seine Außenpolitik, den Krieg in Vietnam ausweitete. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die vietnambezogene Außenpolitik Kennedys darzustellen und anhand dieser Darstellung die vorangehende Fragestellung zu beantworten. Zu diesem Zweck beginnt die Arbeit mit Bibliographischem zu Kennedy, denn um seine Vietnampolitik zu verstehen, muss sich erst einmal mit der Person Kennedy beschäftigt werden. Zu der Person Kennedy gibt es unzählige Werke, die sich mit vielen Aspekten seiner Person beschäftigen. Eine Monographie fasst das Leben des John F. Kennedy nahezu lückenlos zusammen: Reeves, Thomas C., John F. Kennedy. Die Entzauberung eines Mythos Biographie, Hamburg 1992. Das Werk beinhaltet nicht nur biographisches zu Kennedy, auch seine Vietnampolitik und sein Wirken in der Kuba-Krise füllen einen Großteil des Buches aus. Das Werk ist jedoch teils sehr stark wertend, und eignet sich somit nur zum Teil als fundierte Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit. Ebenfalls empfehlenswert ist: Dallek, Robert, Dallek, John F. Kennedy. Ein unvollendetes Leben, 2. Aufl., München 2003. Diese Biographie ist nüchterner als das Werk von Reeves. Die Politik Kennedys in Bezug auf Laos und das Fiasko in der Schweinebucht, welches zwar noch unter Eisenhower geplant, aber unter Kennedy durchgeführt wurde, bestimmten maßgeblich die Politik Kennedys in Vietnam, weshalb der nächste Punkt der vorliegenden Arbeit sich mit diesen zwei Themenbereichen auseinandersetzt. Biermann, Harald, John F. Kennedy und der Kalte Krieg. Die Außenpolitik der USA und die Grenzen der Glaubwürdigkeit, Paderborn 1997 beschäftigt sich komprimiert, und dennoch sehr ausführlich mit diesen beiden Themenbereichen, ebenso mit Kennedys Politik in Vietnam selbst. Das Fiasko in der Schweinebucht stellt Steiniger, Rolf, Die Kubakrise 1962. Dreizehn Tage am atomaren Abgrund, München 2011 ebenfalls sehr gut dar. Kissinger, Henry A., Die Vernunft der Nationen. Über das Wesen der Außenpolitik, 1. Aufl., Berlin 1994 ist nicht nur ein gutes Werk in Bezug auf Laos, auch der letzte Unterpunkt des Hauptteils dieser Arbeit, Kennedys Vietnampolitik, wird zwar kompakt, aber dennoch sehr informativ dargestellt. Den besten Überblick über das Wirken Kennedys in Vietnam stellt Frey, Marc, Geschichte des Vietnamkriegs. Die Tragödie in Asien und das Ende des amerikanischen Traums, München 1998 dar. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einführung in das Thema: Formulierung des Arbeitszieles und Darstellung des Forschungsstandes
- 2. Hauptteil
- 2.1 Biographisches zu Kennedy
- 2.2 Laos und das Schweinebucht-Fiasko
- 2.3 Der Blick auf Vietnam
- 3. Schluss
- 3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Fragestellung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht Kennedys Vietnampolitik und deren Einfluss auf die Ausweitung des Vietnamkriegs. Ziel ist die Darstellung von Kennedys außenpolitischen Entscheidungen im Kontext Vietnams und die Beantwortung der Frage nach dem Ausmaß seiner Verantwortung für die Eskalation des Krieges. Die Arbeit analysiert dabei Kennedys Persönlichkeit und deren Auswirkungen auf seine Politik.
- Kennedys Persönlichkeit und sein politisches Image
- Die Ereignisse in Laos und das Schweinebucht-Fiasko als prägende Faktoren
- Kennedys Vietnampolitik und deren strategische Entscheidungen
- Die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung
- Der Einfluss der Berater Kennedys
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und formuliert die zentrale Forschungsfrage: Inwiefern trug Kennedys Politik zur Ausweitung des Vietnamkriegs bei? Sie beschreibt das Ziel der Arbeit – die Darstellung von Kennedys Vietnampolitik und die Beantwortung der Forschungsfrage – und gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die verwendete Literatur. Die Einleitung betont die Notwendigkeit, Kennedys Persönlichkeit zu verstehen, um seine Vietnampolitik adäquat zu analysieren.
2. Hauptteil: Der Hauptteil ist in drei Unterkapitel gegliedert. Zuerst wird ein biographischer Abriss Kennedys gegeben, der seinen Fokus auf Außenpolitik und Imagepflege hervorhebt. Es wird die Bedeutung seiner Medienpräsenz und der inszenierten Selbstdarstellung als charismatischer und dynamischer Führer beschrieben, die im starken Kontrast zu seinem Vorgänger Eisenhower stand. Dieser Teil analysiert, wie Kennedys Image und sein persönlicher Ehrgeiz seine außenpolitischen Entscheidungen beeinflussten.
2.1 Biographisches zu Kennedy: Dieses Kapitel beleuchtet die Persönlichkeit John F. Kennedys, seine Medienpräsenz und seinen Fokus auf Außenpolitik. Es werden seine Strategien der Imagepflege analysiert und der Vergleich zu seinem Vorgänger Eisenhower gezogen. Die Bedeutung seiner Rhetorik und die Manipulation der Medien zur positiven Darstellung seiner Politik werden thematisiert. Der Fokus auf Außenpolitik wird als ein wesentlicher Faktor für seine Entscheidungen in Vietnam dargestellt. Das Kapitel beleuchtet auch Kennedys Beraterkreis und deren Einfluss auf seine politische Entscheidungsfindung.
2.2 Laos und das Schweinebucht-Fiasko: Dieses Kapitel untersucht die Ereignisse in Laos und das Scheitern der Invasion in der Schweinebucht und deren Auswirkungen auf Kennedys Vietnampolitik. Es erklärt die Domino-Theorie und die Eindämmungspolitik, die Kennedys Entscheidungen in Südostasien beeinflussten. Das Kapitel beschreibt die sich zuspitzende Lage in Laos und Kennedys zögerliche, aber letztendlich entschlossene Haltung zur Intervention. Der Misserfolg in der Schweinebucht wird als ein entscheidender Faktor für Kennedys Handlungsweise in Vietnam präsentiert, da er seine Glaubwürdigkeit wiederherstellen wollte.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Kennedys Vietnampolitik
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht Kennedys Vietnampolitik und deren Einfluss auf die Ausweitung des Vietnamkriegs. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Ausmaß seiner Verantwortung für die Eskalation des Krieges.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, Kennedys außenpolitische Entscheidungen im Kontext Vietnams darzustellen und die Forschungsfrage nach seinem Verantwortungsanteil an der Kriegserweiterung zu beantworten. Zusätzlich wird Kennedys Persönlichkeit und deren Einfluss auf seine Politik analysiert.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Kennedys Persönlichkeit und politisches Image; die Ereignisse in Laos und das Schweinebucht-Fiasko als prägende Faktoren; Kennedys Vietnampolitik und deren strategische Entscheidungen; die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung; sowie den Einfluss von Kennedys Beratern.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Hauptteil ist wiederum in drei Unterkapitel unterteilt: Biographisches zu Kennedy, Laos und das Schweinebucht-Fiasko, und Kennedys Vietnampolitik.
Was wird im Kapitel "Biographisches zu Kennedy" behandelt?
Dieses Kapitel beleuchtet Kennedys Persönlichkeit, seine Medienpräsenz, seinen Fokus auf Außenpolitik, seine Strategien der Imagepflege, den Vergleich zu Eisenhower, seine Rhetorik, die Medienmanipulation und den Einfluss seines Beraterkreises.
Was wird im Kapitel "Laos und das Schweinebucht-Fiasko" behandelt?
Dieses Kapitel untersucht die Ereignisse in Laos und das Scheitern der Invasion in der Schweinebucht und deren Auswirkungen auf Kennedys Vietnampolitik. Es thematisiert die Domino-Theorie, die Eindämmungspolitik und Kennedys Reaktion auf die sich zuspitzende Lage in Laos.
Wie wird die Einleitung aufgebaut?
Die Einleitung führt in das Thema ein, formuliert die zentrale Forschungsfrage, beschreibt das Ziel der Arbeit und gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die verwendete Literatur. Sie betont die Bedeutung des Verständnisses von Kennedys Persönlichkeit für die Analyse seiner Vietnampolitik.
Was beinhaltet der Schluss der Arbeit?
Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen und beantwortet die Forschungsfrage nach Kennedys Beitrag zur Ausweitung des Vietnamkriegs.
Welche Quellen wurden verwendet?
Die verwendeten Quellen werden in der Arbeit explizit genannt (jedoch nicht im vorliegenden Inhaltsverzeichnis).
- Quote paper
- Frank Beroleit (Author), 2014, Inwiefern führte Kennedys Vietnampolitik zu einer Ausweitung des Krieges?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337992