Da auch in meiner Umgebung die Menschen immer mehr im Internet kommunizieren, habe ich mich entschieden, in dieser Facharbeit den Einfluss der geschlechtsspezifischen Kommunikation auf die Kommunikation im Netz zu analysieren. Erst mit diesen Kenntnissen kann man auch das Verhalten der unterschiedlichen Geschlechter im Internet einordnen, bewerten und auch die Besonderheiten der Internetkommunikation verstehen.
Dazu werde ich im zweiten Kapitel die geschlechtsspezifischen Kommunikationsmerkmale von Mann und Frau gegenüberstellen. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird im dritten Kapitel die Analyse der geschlechtsspezifischen Kommunikation im Internet im Vordergrund stehen, um dann zu prüfen, inwieweit die Internetkommunikation durch die geschlechtsspezifische Face-to-Face-Kommunikation beeinflusst wird. Diese Auswirkungen werden im vierten Kapitel zusammengefasst. Abgerundet wird die vorliegende Facharbeit dann durch ein abschließendes Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das geschlechtsspezifische Kommunikationsverhalten von Mann und Frau
- Geschlechtsspezifische Merkmale in der Männersprache
- Geschlechtsspezifische Merkmale in der Frauensprache
- Hypothesen zum weiblichen Sprachverhalten
- Die Kommunikation von Mann und Frau im Netz
- Das aktuelle Nutzungsverhalten in Deutschland und Erläuterungen zur Chatkommunikation
- Die Männersprache im Netz
- Die Frauensprache im Netz
- Einfluss der geschlechtsspezifischen Kommunikation auf die Kommunikation im Netz
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Facharbeit analysiert den Einfluss der geschlechtsspezifischen Kommunikation auf die Kommunikation im Netz. Ziel ist es, die Besonderheiten der Internetkommunikation zu verstehen und das Verhalten von Mann und Frau im Netz einzuordnen und zu bewerten.
- Geschlechtsspezifische Merkmale in der Männersprache und Frauensprache
- Kommunikationsverhalten von Mann und Frau im Internet
- Einfluss der Face-to-Face-Kommunikation auf die Kommunikation im Netz
- Unterschiede in der Nutzung des Internets durch Männer und Frauen
- Bedeutung der geschlechtsspezifischen Kommunikation für die Internetkommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Im zweiten Kapitel werden die geschlechtsspezifischen Kommunikationsmerkmale von Mann und Frau gegenübergestellt. Das dritte Kapitel analysiert die geschlechtsspezifische Kommunikation im Internet. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der geschlechtsspezifischen Face-to-Face-Kommunikation auf die Kommunikation im Netz zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Geschlechtsspezifische Kommunikation, Internetkommunikation, Männersprache, Frauensprache, Chatkommunikation, Face-to-Face-Kommunikation, Nutzungsverhalten, Einflussfaktoren.
- Quote paper
- Karla Scholz (Author), 2016, Welchen Einfluss hat das geschlechtsspezfische Kommunikationsverhalten von Mann und Frau auf die Kommunikation im Internet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337813