In dieser Arbeit soll die Fragestellung beantwortet werden, inwiefern die PEST-Analyse im Rahmen des Strategischen Managements ein effektives Instrument zur Identifikation der wichtigsten Antriebskräfte des Wandels rund um die Unternehmung ist.
Die PEST-Analyse ist ein weitverbreitetes Instrument innerhalb des strategischen Managements, das dazu genutzt wird, die Antriebskräfte innerhalb der externen Umwelt zu identifizieren. PEST steht als Akronym für „Political, Economic, Social und Technological“. Dies sind die vier Faktoren der Analyse, die dazu dienen, spezifische Märkte oder Regionen zu analysieren. Ebenso wie unter anderem die SWOT-Analyse, Porter’s 5 Forces, die BCG Growth-Share Matrix, Scenario Planning oder die Analyse der Wertschöpfungskette, bietet die PEST-Analyse die Möglichkeit, ein Fundament für künftige Strategien zu bilden oder bereits bestehende Strategien zu reflektieren. Von Tsiakkiros wurde bereits beschrieben: „The radical and ongoing changes occurring in the marketplace create an uncertain environment and have an impact on the functioning of the whole company.” So hilft die PEST-Analyse der Unternehmung dabei, die sie beeinflussenden politischen, ökonomischen, sozialen und technologischen Antriebskräfte zu identifizieren und zu strukturieren. Zur weiteren Differenzierung der Umwelt dienen noch weitere Variationen der PEST-Analyse wie zum Beispiel Die PESTEL- und SLEPT-Analyse. Die Ergebnisse der Analyse sollen dazu verwendet werden, mögliche Chancen zu erkennen und Risiken zu vermeiden oder zu reduzieren.
Vorerst wird eine Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten des Strategischen Managements gegeben. Weiter wird eine sachlogische Zuordnung der PEST-Analyse innerhalb des Strategischen Managementprozesses dargestellt. Im Anschluss daran erfolgt die Einführung der PEST-Analyse samt ihrer Variationen. Der stattfindende Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis soll den Leser künftig in der Lage versetzen, die PEST-Analyse eigenständig anzuwenden und die gewonnen Ergebnisse auszuwerten. Letztlich erfolgt eine kritische Würdigung der PEST-Analyse im Rahmen der Umweltanalyse. Hier werden die generellen Vor- und Nachteile dieses Instrumentariums dargestellt, wodurch es dem Leser ermöglicht wird, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Einführung In Das Strategische Management
- Strategischer Managementprozess
- Inhalt Des Strategischen Managementprozesses (Planungsprozess)
- Die Umwelt
- Umweltanalyse
- Unternehmensanalyse
- Studien Belegen Die Beliebtheit Der PEST -Analyse
- Von Der Umweltanalyse Hin Zur PEST -Analyse
- Die PEST-Analyse
- Das PEST-Model
- PEST-Variationen
- Brückenschlag Zwischen Theorie Und Praxis
- Durchführung Der PEST-Analyse
- Identifikation Der Antriebskräfte Und Sammeln Der Informationen
- Clustern Von Chancen Und Risiken
- Bewertung Der Umweltfaktoren
- Anwendungspotential Der PEST -Analyse
- Anwendungsbereiche
- Diskussion Der Anwendung Der PEST -Analyse
- Vor- Und Nachteile Der PEST -Analyse
- Vorteile
- Nachteile
- Vermeidung Von Einigen Nachteilen
- Vor- Und Nachteile Der PEST -Analyse
- Kritische Würdigung
- Kommentar Des Verfassers
- Zusammenfassend, Das Verständnis Der PEST -Analyse
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der PEST-Analyse als Instrument des strategischen Managements. Sie untersucht, inwieweit die PEST-Analyse effektiv zur Identifizierung der wichtigsten Antriebskräfte des Wandels rund um die Unternehmung eingesetzt werden kann. Die Arbeit beleuchtet dabei die grundlegenden Begrifflichkeiten des strategischen Managements, die sachlogische Einordnung der PEST-Analyse innerhalb des strategischen Managementprozesses und stellt die PEST-Analyse samt ihrer Variationen vor. Der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis soll dem Leser die eigenständige Anwendung der PEST-Analyse und die Auswertung der gewonnen Ergebnisse ermöglichen. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung der PEST-Analyse im Rahmen der Umweltanalyse, die die Vor- und Nachteile des Instrumentariums beleuchtet.
- Das Konzept der PEST-Analyse
- Die Anwendung der PEST-Analyse im strategischen Management
- Die Bedeutung der PEST-Analyse für die Identifizierung von Chancen und Risiken
- Die Vor- und Nachteile der PEST-Analyse
- Die kritische Würdigung der PEST-Analyse im Rahmen der Umweltanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die PEST-Analyse als ein weitverbreitetes Instrument innerhalb des strategischen Managements ein. Sie erläutert die vier Faktoren der Analyse (Political, Economic, Social, Technological) und verdeutlicht ihre Bedeutung für die Analyse von spezifischen Märkten oder Regionen. Die Einleitung stellt zudem die Relevanz der PEST-Analyse im Kontext der sich schnell verändernden Marktsituation dar und verdeutlicht ihren Beitrag zur Identifizierung von Chancen und Risiken.
- Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten des strategischen Managements. Es erläutert die Bedeutung des strategischen Managements für Unternehmen und die Notwendigkeit einer systematischen Analyse der externen Umwelt.
- Strategischer Managementprozess: Dieses Kapitel behandelt den strategischen Managementprozess und seine einzelnen Phasen. Der Fokus liegt auf der Planungsphase, die die Entwicklung von Strategien umfasst. Die Umweltanalyse, ein wichtiger Bestandteil des strategischen Managementprozesses, wird ebenfalls erläutert.
- Studien Belegen Die Beliebtheit Der PEST -Analyse: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der PEST-Analyse und führt Studien an, die ihre Beliebtheit im Kontext der Umweltanalyse belegen. Die Relevanz der Analyse für die Entscheidungsfindung im Unternehmen wird hervorgehoben.
- Von Der Umweltanalyse Hin Zur PEST -Analyse: Dieses Kapitel führt in die PEST-Analyse ein und erläutert die einzelnen Faktoren (Political, Economic, Social, Technological) im Detail. Es stellt zudem Variationen der PEST-Analyse vor, wie z.B. die PESTEL- und die SLEPT-Analyse. Die Anwendung der PEST-Analyse in der Praxis wird anhand von Beispielen verdeutlicht.
- Diskussion Der Anwendung Der PEST -Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile der PEST-Analyse. Es werden sowohl die Vorteile, wie z.B. die umfassende Analyse der externen Umwelt und die Identifizierung von Chancen und Risiken, als auch die Nachteile, wie z.B. die Komplexität der Analyse und die Gefahr der Überlastung mit Informationen, diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der PEST-Analyse als Instrument des strategischen Managements. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: strategisches Management, Umweltanalyse, PEST-Analyse, politische, ökonomische, soziale und technologische Faktoren, Chancen und Risiken, Vor- und Nachteile, kritische Würdigung.
- Citar trabajo
- Timo Guenter (Autor), 2014, Die PEST-Analyse als effektives Instrument des strategischen Managements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337438