Eine zentrale Frage, die man sich als angehender Lehrer stellt, wird treffend im folgenden Zitat thematisiert: „Wie können wir den Kindern helfen, in ihren Beziehungen altruistisch und in ihrem Zugang zu moralischen Problemen rational zu werden?“
Da die moralische Erziehung ein Thema ist, das in pädagogischen Fachkreisen mit steigendem Interesse verfolgt wird, möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit damit auseinandersetzen wie das menschliche Moralbewusstsein entsteht.
Dieses Thema betrifft jeden, unabhängig von Geschlecht, Abstammung und sozialem Status. Jeder Mensch verfügt über eine Moral und dennoch ist sie von Person zu Person unterschiedlich ausgeprägt – einige handeln moralischer, als andere. Zu klären bleibt ob Moral lehr- bzw. lernbar ist, oder sie eine Art angeborener Instinkt ist.
Um eine Antwort auf die offenen Fragen zu finden, werde ich mich auf verschiedene Psychologen beziehen, die sich mit der Entstehung des menschlichen Moralbewusstseins beschäftigt haben. Zunächst ziehe ich die Untersuchungen des Entwicklungspsychologen Jean Piaget heran, der mit seinen Forschungen einen wichtigen Grundstein legte und eine Stufenentwicklung des Moralbewusstseins konzipierte. Darauf aufbauend ziehe ich den Psychologen Lawrence Kohlberg heran, der das Modell von Piaget überarbeitet hat und als einer der wichtigsten Moralforscher der heutigen Zeit gilt.
Zum Thema hinführend gebe ich zunächst einen groben Überblick über alte Forschungsarbeiten der Moralforschung und befasse mich anschließend intensiv mit den zuvor genannten Psychologen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zentrale Forschungsarbeiten zur moralischen Entwicklung aus der vergangenen Zeit
- Jean Piagets Untersuchungen zur kognitiven Moralentwicklung
- Die drei Stufen der moralischen Entwicklung nach Piaget
- Erste Stufe: Der Moralische Realismus
- Zweite Stufe: Der kooperative Gerechtigkeitssinn
- Dritte Stufe: Das Bewusstsein autonomer Gerechtigkeit
- Kritik an Piagets Modell
- Die drei Stufen der moralischen Entwicklung nach Piaget
- Die Forschungsergebnisse von Lawrence Kohlberg
- Kohlbergs Forschungsgrundlage
- Das Sechs-Stufen Modell
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung des menschlichen Moralbewusstseins. Sie untersucht, wie sich das Moralverständnis im Laufe der Entwicklung formt und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Prozesse der moralischen Entwicklung zu gewinnen und die Erkenntnisse von renommierten Moralforschern wie Jean Piaget und Lawrence Kohlberg aufzuzeigen.
- Entwicklung des moralischen Bewusstseins
- Einfluss von sozialen Zusammenhängen auf die moralische Entwicklung
- Kognitive Prozesse und deren Rolle beim moralischen Urteil
- Stufenmodelle der moralischen Entwicklung
- Kritik an bestehenden Modellen und Theorien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit beginnt mit einer Fragestellung, die für angehende Lehrer relevant ist: Wie kann man Kindern helfen, in ihren Beziehungen altruistisch und in ihrem Umgang mit moralischen Problemen rational zu werden? Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert den Fokus der Arbeit auf die Entstehung des menschlichen Moralbewusstseins.
- Zentrale Forschungsarbeiten zur moralischen Entwicklung aus der vergangenen Zeit: Dieses Kapitel beleuchtet frühe Forschungsarbeiten zur moralischen Entwicklung, die als Grundlage für spätere Studien dienen. Es werden die Studien von Macaulay und Watkins sowie Hartshorne, May und Maller vorgestellt, die wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Werten und moralischem Verhalten bei Kindern liefern.
- Jean Piagets Untersuchungen zur kognitiven Moralentwicklung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die bedeutenden Untersuchungen von Jean Piaget. Piaget entwickelte ein Stufenmodell der moralischen Entwicklung, welches auf der Grundlage von Interviews mit Schweizer Kindern entstand. Seine Arbeit beleuchtet den Einfluss von Regeln und sozialer Interaktion auf die Entwicklung des moralischen Bewusstseins.
- Die Forschungsergebnisse von Lawrence Kohlberg: Dieses Kapitel stellt die Forschungsergebnisse von Lawrence Kohlberg vor. Kohlberg baute auf Piagets Arbeit auf und entwickelte ein eigenes Stufenmodell der moralischen Entwicklung, welches komplexere Prozesse des moralischen Denkens berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entstehung des menschlichen Moralbewusstseins, die moralische Entwicklung, kognitive Prozesse, Stufenmodelle, Jean Piaget, Lawrence Kohlberg, soziale Interaktion, Regeln, Moralurteil, und die Kritik an bestehenden Modellen. Die zentralen Themen der Arbeit sind die Entwicklung von Werten, die Entstehung von moralischem Denken und die Frage, ob Moral lehr- bzw. lernbar ist.
- Quote paper
- Lucie Groh (Author), 2012, Ist Moral ein angeborener Instinkt? Die Entstehung des menschlichen Moralbewusstseins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336875