Die folgende Arbeit erläutert das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg und seine Methode der Dilemmadiskussion.
Es gibt viele Versuche, menschliche Entwicklung anhand von Entwicklungsschritten zu ordnen, die sich klar voneinander abgrenzen und unterscheiden lassen. Stufenmodelle betonen, dass Entwicklungsprozesse in einer geordneten Abfolge stattfinden und in vielfacher Weise aneinander anknüpfen bzw. aufeinander aufbauen.
Den Entwicklungsstadien lassen sich bestimmte Entwicklungsaufgaben zuordnen. Diese bestehen aus Herausforderungen, die sich dem Individuum in einer bestimmten Entwicklungsperiode stellen und zielorientiertes Handeln sowie die Bewältigung von Anforderungen und Krisen verlangen. Dabei betrachtet man Problemsituationen als Gelegenheiten, neue Verhaltens- und Sichtweisen zu entwickeln und bisherige Denk- und Handlungsmuster umzustrukturieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Lawrence Kohlberg und sein moralisches Stufenmodell
- Die Methode der Dilemmadiskussion
- Theorie
- Praktische Umsetzung im Unterricht
- Schlusswort
- Quellenangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beschäftigt sich mit der moralischen Entwicklung von Menschen und stellt das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg vor. Dabei wird insbesondere auf die Methode der Dilemmadiskussion eingegangen, die Kohlberg zur Erforschung der moralischen Entwicklung einsetzte.
- Das moralische Stufenmodell von Lawrence Kohlberg
- Die Methode der Dilemmadiskussion
- Die Anwendung der Dilemmadiskussion im Ethikunterricht
- Kritik an Kohlbergs Stufenmodell
- Die Relevanz von Kohlbergs Theorie für die pädagogische Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema der menschlichen Entwicklung und erklärt die Bedeutung von Stufenmodellen, die Entwicklungsprozesse in geordneten Abfolgen darstellen. Es wird auf die Bedeutung von Entwicklungsaufgaben hingewiesen, die sich in verschiedenen Lebensperioden stellen und die Bewältigung von Herausforderungen und Krisen erfordern.
Lawrence Kohlberg und sein moralisches Stufenmodell
Dieser Abschnitt stellt Lawrence Kohlberg und seine Theorie der moralischen Entwicklung vor. Kohlberg erweiterte Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung und entwickelte ein Stufenmodell, das die moralische Entwicklung von Menschen in verschiedene Stadien einteilt. Es wird erläutert, wie Kohlberg seine Theorie entwickelte, indem er Kindern und Jugendlichen hypothetische moralische Konfliktsituationen vorlegte und ihre Reaktionen analysierte.
Die Methode der Dilemmadiskussion
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Methode der Dilemmadiskussion, die Kohlberg zur Erforschung der moralischen Entwicklung einsetzte. Es wird die Theorie der Dilemmadiskussion erläutert und ihre Anwendung im Ethikunterricht vorgestellt. Dabei werden die Rolle des Lehrers und wichtige Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung der Methode in der Praxis beschrieben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: moralische Entwicklung, Stufenmodell, Lawrence Kohlberg, Dilemmadiskussion, Ethikunterricht, Entwicklungsaufgaben, hypothetische Konfliktsituationen, moralische Urteilskraft.
- Citar trabajo
- Danielle Ackermann (Autor), 2012, Dilemmadiskussion nach der Methode von Lawrence Kohlberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336625